![]() |
Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw. |
5. November 2005, 20:00 MESZ
Taifun 22W "Kai-Tak", 28.10.-2.11.2005 Vietnam Satellitenbild: 30.10.05, 3:10 UTC, TERRA VIS Quelle: NASA Earth Observatory |
![]() |
Tropischer Wirbelsturm 22W, "Kai-Tak" Nachdem Ende September der Taifun "Damrey" in Vietnam verheerende Schäden anrichtete und 63 Todesopfer forderte, suchte am 2. und 3.11.2005 erneut ein Wirbelsturm das südostasiatische Land heim: Taifun 22W "Kai-Tak". "Kai-Tak" enstand am 28.10.2005 im südchinesischen Meer, die höchsten Windgeschwindigkeiten traten am 30. und 31.10. auf, als der Wind im Mittel mit 90 kt (167 km/h) und in Böen mit 110 kt (204 km/h) über das Wasser fegte; "Kai-Tak" erreichte damit die Kategorie 2. Der Wirbelsturm bewegte sich nach anfänglichem Zick-Zack-Kurs konstant in nordwestliche Richtung und zog in geringer Entfernung nahezu parallel an der vietnamesischen Ostküste entlang, bevor der Landgang schließlich südlich von Hanoi erfolgte. Ein Küstenabschnitt von rund 300 Kilometer Länge wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen, Tausende Hektar Ackerland zerstört, Hunderte Häuser schwer beschädigt und mehrere Tausend Bewohner obdachlos. Mindestens 18 Menschen kamen ums Leben, 10 wurden noch vermisst. Wie fast immer bei tropischen Wirbelstürmen erweisen sich die gewaltigen Niederschlagsmengen und dadurch verursachte Überschwemmungen und Erdrutsche am folgenschwersten. In der Mitte und im Norden Vietnams sowie im Südwesten der chinesischen Insel Hainan fielen mehrere Hundert mm Regen, die größte Tagesmenge verzeichnete Hue mit 302 mm.
Niederschlag
|