Tropischer Wirbelsturm 13W, "Talim"
Oft wählen Taifune im westlichen Nordpazifik eine Zugbahn, die
sie von Osten oder Südosten kommend über Taiwan hinweg und weiter auf das
chinesische Festland führt, wo sich die Stürme dann auflösen.
So auch "Talim". Der Taifun entstand am 26.8.2005 gut 1500 Kilometer
östlich der Philippinen.
Die Schwelle zu einem Taifun der Kategorie 1 wurde am 28.8.2005 überschritten, tags darauf
und am 30.8.gehörte "Talim" der Kategorie 4 an; die mittleren Windgeschwindigkeiten
betrugen 125 kt (232 km/h). Am 31.8.2005 erreichte "Talim" gegen 18 UTC die Ostküste
von Taiwan, schwächte sich beim Überqueren der gebirgigen Insel naturgemäß
deutlich ab, bevor am 1.9.2005 der endgültige Landfall an der chinesischen Ostküste erfolgte.
Die größten Schäden entstehen meist durch die heftigen Niederschläge und
die von ihnen ausgelösten Erdrutsche und Überschwemmungen.
In Taiwan starben 3 Menschen.
Weniger glimpflich kamen einige Provinzen in China davon.
Bei seinem Zug durch die Provinz Zhejiang hinterließ "Talim" mehr als 10.000
zerstörte Häuser, in der Stadt Wencheng fielen 260 mm Regen in 5 Stunden, entsprechend
verheerend die Überschwemmungen;
im Landesinneren stürzten binnen 24 Stunden fast 500 mm Regen vom Himmel (zB Lu Shan).
Rund eine Million Einwohner wurden vor dem Wirbelsturm in Sicherheit gebracht, dennoch
forderte "Talim" in Zhejiang sowie in den Provinzen
Anhui, Fujian und Jiangxi insgesamt mindestens 95 Todesopfer, 30 Menschen
werden noch vermisst.
Die Gesamtschadenssumme beläuft sich nach Angaben der
amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua auf rund 1.2 Milliarden Euro.
Niederschlag
Nachstehend eine Auswahl an gemessenen Niederschlagsmengen auf der Taiwan vorgelagerten
japanischen Insel Ishigakijima, auf Taiwan und an chinesischen Stationen
vom 31.8.2005 bis zum 3.9.2005,
sowie die Summe dieses Zeitraums:
Ort |
31.8. |
1.9. |
2.9. |
3.9. |
Summe |
Lu Shan, 1165 m (China) Huoshan (China)
Fuding (China) Fuzhou (China) |
-
- 47 mm 49 mm |
98 mm
8 mm 237 mm 168 mm |
495 mm
254 mm - 12 mm |
241 mm
179 mm 1 mm - |
834 mm
441 mm 285 mm 229 mm |
|
|
Ort |
31.8. |
1.9. |
Summe |
Tainan (Taiwan) Taibai (Taiwan)
Taizhong (Taiwan) Ishigakijima (Japan) |
148 mm
148 mm 76 mm 142 mm |
55 mm
3 mm 75 mm - |
203 mm
151 mm 151 mm 142 mm |
|
|
 |
 |
Niederschlag, 31.8.2005
Quelle: Central Weather Bureau
|
Niederschlag, 1.9.2005
Quelle: Central Weather Bureau
|
 |
 |
 |
Radarbild, 31.8.2005, 12 LT
Quelle: Central Weather Bureau
|
Radarbild, 31.8.2005, 15 LT
Quelle: Central Weather Bureau
|
Radarbild, 31.8.2005, 18 LT
Quelle: Central Weather Bureau
|
 |
 |
 |
Radarbild, 31.8.2005, 21 LT
Quelle: Central Weather Bureau
|
Radarbild, 1.9.2005, 00 LT
Quelle: Central Weather Bureau
|
Radarbild, 1.9.2005, 03 LT
Quelle: Central Weather Bureau
|
 |
 |
Zugbahn "Matsa"
Quelle: TSR
|
Radarbild, 5.8.05, 21 LT
Quelle: Central Weather Bureau
|
 |
 |
 |
30.8.05, 9:43 UTC, GOES9 IR
Quelle: NOAA / NESDIS
|
31.8.05, 11:25 UTC, GOES9 IR
Quelle: NOAA / NESDIS
|
31.8.05, 11:25 UTC, GOES9 IR
Quelle: NOAA / NESDIS
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|