Wetterlage und Entwicklung
Schneefälle im Süden Australiens sind im Südwinter zumindest in den Bergen nichts Ungewöhnliches.
Eher selten treten Schneefällen in den Tieflagen auf, aber selbst das hat sich im letzten Jahrhundert
einige Male ereignet.
Die kräftigsten Schneefälle seit dem 19./20. Juli 1951 erlebten der südliche Bundesstaat Victoria und
Tasmanien vom 8. bis zum 11.8.2005. In einigen Küstengebieten schneite es bis auf Meeresniveau herab,
von Schnee wurde auch aus den südöstlichen und nordöstlichen Vororten Melbournes berichtet.
Oberhalb von 300 Metern fielen die Schneefälle kräftig aus und in alpinen Regionen
betrugen die Neuschneemengen 20 bis 30 cm.
In vielen Regionen wurden neue Tiefstwerte der Tagestemperaturen verzeichnet.
Auf dem Mt. Hotham beispielsweise stieg die Temperatur nur auf -6.7°C,
der bisherige Rekord lag bei -5.9°C.
Den ungewöhnlich heftigen Kälteeinbruch verdankte Südaustralien einem kräftigen Tiefdruckgebiet,
das mit einem Kerndruck von 965 hPa am 8.8.2005 gut 1000 Kilometer südlich von Tasmanien lag.
Seine Kaltfront näherte sich Australien mit 25 kt (46 km/h) aus Südwesten und erreichte das Festland
am 9.8.2005. Ihr folgte antarktische Kaltluft, die Temperaturen im 850 hPa-Niveau lagen am 10. und 11.8.2005
über Victoria zwischen -4 und -6°C, über Tasmanien zeitweise sogar darunter.
Meist verschwindet die Schneedecke in den tiefen Lagen innerhalb eines Tages wieder und die
Schäden bleiben überwiegend gering. Verluste treten allerdings manchmal bei der Schafzucht auf, wenn
frisch geschorene Tiere und neugeborene Lämmer in größerer Zahl verenden.
Bodendruckanalysen vom 8.8.2005 bis zum 11.8.2005, jeweils in
12-stündigem Abstand
Quelle: BOM
|
 |
 |
 |
8.8.2005, 12 UTC
|
9.8.2005, 00 UTC
|
9.8.2005, 12 UTC
|
 |
 |
 |
10.8.2005, 00 UTC
|
10.8.2005, 12 UTC
|
11.8.2005, 00 UTC
|
Analyse der 850 hPa-Temperatur vom 8.8.2005 bis zum 11.8.2005, jeweils in
12-stündigem Abstand
Quelle: BOM
|
 |
 |
 |
8.8.2005, 12 UTC
|
9.8.2005, 00 UTC
|
9.8.2005, 12 UTC
|
 |
 |
 |
10.8.2005, 00 UTC
|
10.8.2005, 12 UTC
|
11.8.2005, 00 UTC
|
Niederschlag
Nachstehend eine Karte des Niederschlags im Zeitraum vom 7. bis zum 13.8.2005
in Australien:
 |
 |
 |
9.8.05, 6:33 UTC, GOES W IR
Quelle: BOM |
9.8.05, 6:33 UTC, GOES W IR
Quelle: BOM |
9.8.05, 12:33 UTC, GOES W IR
Quelle: BOM |
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|