Tropischer Wirbelsturm 05W, "Haitang"
Nicht nur der tropische Atlantik zeichnet sich in der diesjährigen Saison bislang durch eine
rege Wirbelsturmaktivität aus, auch im Westpazifik sind einige Wirbelstürme unterwegs;
diese erreichen vielfach sogar eine größe Intensität aus als ihre atlantischen
Kollegen.
So zog der Taifun 05W "Haitang" vom 11. bis zum 19.7.2005 über den Nordwestpazifik hinweg
und überquerte Taiwan und anschließend Teile Chinas. Die größten Windgeschwindigkeiten
wies "Haitang" am 16.7.2005 auf mit im Mittel 140 kt (259 km/h) und Spitzenböen von 170 kt
(315 km/h); der Taifun qualifizierte sich damit für die höchste Wirbelsturmkategorie 5.
Meist führen die Wirbelstürme enorme Niederschläge mit sich, die innerhalb kürzester Zeit
Regenmengen von 500 mm und mehr bringen können.
Besonders in gebirgigem Gelände wie zB auf Taiwan können die Folgen schwerwiegend sein.
"Haitang" überquerte Taiwan am 18.7.2005, in der Nacht zum Mittwoch, 20.7.2005, und
am Morgen erreichte er die chinesische Küstenprovinz Zhejiang.
Insgesamt forderte der Wirbelsturm 15 Menschenleben, 12 davon in China.
Mehr als eine Million Menschen flohen aus den bedrohten Gebieten. Allein in
der Stadt Wenshou waren 3.5 Millionen Menschen vom Hochwasser betroffen, mehr als
2000 Häuser wurden zerstört.
Die Schäden belaufen sich auf über 200 Millionen Euro.
Niederschlag
Nachstehend eine Auswahl an gemessenen Niederschlagsmengen auf der Taiwan vorgelagerten
japanischen Insel Ishigakijima, auf Taiwan und an der chinesischen Ostküste
vom 17.7 2005 bis zum 20.7.2005,
jeweils 12-stündig:
Ort |
17. |
17. |
18. |
18. |
19. |
19. |
20. |
Summe |
|
00-12 |
12-24 |
00-12 |
12-24 |
00-12 |
12-24 |
00-12 |
|
Ishigakijima (Japan) Taibei (Taiwan)
Bengjia Yu (Taiwan) Tainan (Taiwan) Hengchun (Taiwan) Taizhong (Taiwan)
Taidong (Taiwan) Fuding (China)
Ruian (China) |
22 mm
69 mm 16 mm 14 mm 3 mm 7 mm 5 mm - - |
128 mm
110 mm 27 mm 9 mm 1 mm 6 mm 1 mm 64 mm - |
76 mm
34 mm 155 mm 175 mm 99 mm 8 mm 3 mm 80 mm 16 mm |
22 mm
4 mm - 64 mm 214 mm 120 mm 14 mm 114 mm 45 mm |
7 mm
18 mm 58 mm 67 mm 265 mm 119 mm 58 mm 176 mm 207 mm |
-
2 mm 50 mm 109 mm 18 mm 33 mm 66 mm 43 mm 58 mm |
-
- - 185 mm 21 mm 1 mm 56 mm 45 mm 13 mm |
255 mm
237 mm 306 mm 623 mm 621 mm 294 mm 203 mm 522 mm 339 mm |
|
|
 |
Zugbahn "Haitang"
Quelle: Reuters AlertNet
|
 |
 |
 |
17.7.05, G9 IR
Quelle: US AF
|
18.7.05, 2:20 UTC, TERRA VIS
Quelle: NASA Earth Lab.
|
19.7.05, 19:55 UTC, G9 IR
Quelle: NRL, Monterey
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|