Wetterlage und Entwicklung
Ungewöhnliche kräftige Niederschläge haben in den letzten Tagen
des Juni 2005 Teile Australiens heimgesucht.
Im Südosten von Queensland und im Nordosten von New South Wales
fielen mancherorts binnen 24 Stunden mehr als 500 mm Niederschlag.
Es kam zu größerflächigen Überschwemmungen.
Die intensivsten Niederschläge traten am 29. und 30.6.2005 auf; dafür sorgte ein
gut ausgeprägtes Höhentief und ein Tief am Boden vor der Ostküste.
In Queensland wurden die höchsten 24-stündigen Regenmengen (bis 15 Uhr Ortszeit)
seit 1967 verzeichnet,
als Springbrook den Rekord mit 621 mm aufstellte; dieses Mal fiel die größte Menge
am Loder Creek Dam und betrug 587 mm.
Auch im offiziellen 24-stündigen Messzeitraum (bis 9 Uhr Ortszeit), gab es
an etlichen Stationen neue Rekorde: Nerang maß 346 mm, zuletzt fielen hier 1892 mit 317 mm ähnlich
große Mengen.
Insgesamt brachte in Queensland der gesamte Monat Juni etwa die 2 bis 3 fache Regenmenge
der sonst in diesem Monat üblichen.
Besonders der Westen und Südwesten erlebte nach einem extrem trockenen Jahresbeginn
nun einen ebenso extrem nassen Juni. In Windorah im Channel Country beispielweise
kamen in den ersten 5 Monaten des Jahres gerade einmal 15.6 mm zusammen, im Juni hingegen
73.3 mm - dabei beträgt das Monatsmittel nur 17 mm!
Karten von Queensland (QL)
und New South Wales (NSW):
Quelle: BOM, Melbourne
|
 |
 |
Queensland
|
New South Wales
|
Bodenanalysekarten vom 28. und 29.6.2005 und eine 500 hPa-Analyse vom 28.6.2005:
Quelle: BOM, Melbourne
|
 |
 |
 |
Bodendruck, 28.6.2005, 18 UTC
|
Bodendruck, 29.6.2005, 18 UTC
|
500 hPa- Geopotential, 28.6.2005, 12 UTC
|
Nachstehend der Niederschlag in Australien in der Woche vom 25.6. bis zum 1.7.2005,
sowie der Niederschlag an einigen ausgewählten Stationen in Queensland (QL)
und New South Wales (NSW) vom 1.6. bis 1.7.2005:
Quelle: BOM, Melbourne; CPC/NCEP
|
 |
 |
Australien, 25.6.-1.7.
|
Brisbane
|
 |
 |
Goondiwindi (QL)
|
Coffs Harbour (NSW)
|
Niederschlag
Nachstehend der Niederschlag an einigen ausgewählten Stationen in Queensland (QL)
und New South Wales (NSW) vom 27.6. bis 30.6.2005:
Ort |
27. |
28. |
29. |
30. |
Summe |
Brisbane-Airport (QL) Coolangatta (QL)
Gold Coast (QL) Coffs Harbour (NSW) Lismore (NSW) Grafton (NSW |
13 mm
17 mm - 14 mm 12 mm 7 mm |
18 mm
31 mm - 5 mm 25 mm 3 mm |
12 mm
49 mm 33 mm 35 mm 86 mm 49 mm |
86 mm
369 mm 351 mm 93 mm 139 mm 93 mm |
129 mm
466 mm 384 mm 147 mm 262 mm 152 mm |
|
 |
 |
 |
29.6.05, AQUA IR/VIS
Quelle: NASA Earth Lab. |
29.6.05, 18 UTC, GOES W IR
Quelle: Dundee University |
29.6.05, 06 UTC, GOES W VIS
Quelle: Dundee University |
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|