Wettergefahren-Frühwarnung | Starkniederschläge - Australien - 02.-04.02.2005
Wettergefahren-Frühwarnung - Übersicht

Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw.

Montag, 7. Februar 2005, 19:00 MEZ


Starkniederschl�ge

Australien
2.-4.2.2005


Satellitenbild: 11.1.2005, 15:44 UTC, NOAA 12 IR
Quelle: Bureau of Meteorology


Wetterlage und Entwicklung
Eine ungew�hnliche Wetterentwicklung spielte sich vom 2. bis zum 4.2.2005 �ber Australien ab: Ein kr�ftiger Kaltluftvorsto� aus der Antarktis sorgte �ber den s�dlichen Bundesstaaten Australiens, Victoria, New South Wales und Tasmanien, f�r teilweise extreme Niederschl�ge, die sich binnen einer Woche mancherorts auf �ber 200 mm summierten. In Hochlagen fiel sogar Schnee. Sowohl in der H�he als auch am Boden war das Tiefdruckgebiet bestens ausgepr�gt, es wies am 2.2.2005 einen Kerndruck von 988 hPa auf und �nderte seine Lage nur wenig. In Melbourne und Umgebung fielen 120 mm Regen, eine gr��ere Tagesmenge wurde dort noch nicht beobachtet, viele Stra�en standen unter Wasser, mit nur 12.8°C war es dort tagsüber an einem Februartag (was einem Augusttag auf der Nordhalbkugel entspricht) noch nie so kalt. Andernorts sorgten gro�e Hagelk�rner und Sturmb�en f�r erheblichen Schaden. Mindestens zwei Menschenleben waren zu beklagen.

Bodendruckanalysen vom 2.2.2005, 00 UTC bis zum 3.2.2005, 12 UTC
Quelle: Bureau of Meteorology
2.2.2005 00 UTC 2.2.2005 12 UTC 3.2.2005 00 UTC 3.2.2005 12 UTC
500 hPa-Geopotentialanalyse vom 4.2.2005, 00 UTC, Regensumme 1.-6.2.2005
Quelle: Wetterzentrale; Bureau of Meteorology
500 hPa-Geopotential Regensumme 1.-6.2.2005




Forschungszentrum
In Zusammenarbeit mit:
Lacunosa Wetterberatung