Taifun 27W, "Tokage"
Mit "Tokage" suchte in der diesjährigen Wirbelsturmsaison
bereits der 10. Taifun Japan heim und richtete erneut schwere Schäden an.
"Tokage" entstand am 12.10.2004 und erreichte am 16. und 17.10.2004
den Entwicklungshöhepunkt mit Mittelwinden von 125 kt (232 km/h) und
Böen bis 150 kt (278 km/h), der Wirbelsturm gehörte damit zur Kategorie 4.
Vom 18. bis zum 20.10.2004
fielen in Japan wieder mehrere Hundert mm Niederschlag. Mindestens 75 Menschen
wurden unter Schlammlawinen begraben oder von Wassermassen mitgerissen und
kamen dabei ums Leben. 20.000 Häuser wurden überflutet, mehrere
Hundert zerstört oder schwer beschädigt. Die Schäden an der
Infrastruktur belaufen sich auf rund 4 Mrd. EURO, in der Landwirtschaft enstand
weiterer Schaden in Höhe von rund 3 Mrd. EURO.
Die 10 Wirbelstürme forderten in Japan bisland 102 Menschenleben, für
zahlreiche noch Vermisste besteht kaum Hoffnung.
Niederschlag und Wind
Nachstehend eine Auswahl gemessener 24-stündiger Niederschlagsmengen
von Montag, 18.10.2004, 00 UTC, bis Mittwoch, 20.10.2004, 24 UTC, sowie die Summe
dieses Zeitraums und eine Auswahl gemessener Spitzenböen sowie der
Zeitpunkt ihres Auftretens:
Ort |
18.10. |
19.10. |
20.10. |
Summe |
Owase
Oita Miyazaki Maizuru Takamatsu Omaezaki Shimizu Tanegashima
Osaka Tokyo (Narita) |
58 mm 58 mm 136 mm 3 mm 27 mm
3 mm 25 mm 94 mm 13 mm - |
90 mm 257 mm 238 mm 54 mm 69 mm
193 mm 164 mm 149 mm 57 mm 68 mm |
304 mm 84 mm 15 mm 270 mm 190 mm
70 mm 64 mm - 150 mm 148 |
452 mm 401 mm 389 mm
327 mm 286 mm 266 mm 253 mm 243 mm 220 mm 216 mm |
|
Ort |
Tag |
Uhrzeit |
Wert |
Metabaru Ozuki Akeno Futenma Mcaf
Okinoerabu Kumejima Maizuru Nankishirahama Tokuhima Komatsujima |
20.10. 20.10. 20.10. 18.10. 19.10.
19.10. 20.10. 20.10. 20.10. 20.10. |
04,05 UTC 02 UTC 08 UTC 20 UTC
08 UTC 04 UTC 02 UTC 05,06 UTC 05 UTC 05 UTC |
157 km/h 148 km/h 144 km/h 133 km/h
128 km/h 124 km/h 122 km/h 122 km/h 119 km/h 119 km/h |
|
 |
 |
 |
Zugbahn von "Tokage"
Quelle: CIMSS, Univ. of Wisconsin, Madison
|
20.10.2004, 1:56 UTC, N17 VIS
Quelle:
|
19.10.04, 2:15 UTC, TERRA
Quelle: NASA Earth Obs.
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|