Taifun 26W, "Ma'on"
Knapp zwei Wochen nach dem Taifun "Meari" richtete erneut ein Taifun
in Japan große Schäden an. Mit "Ma'on" erreichte bereits der
neunte tropische Wirbelsturm Japan. Bislang belaufen sich die Ernteschäden
umgerechnet auf
rund eine Milliarde Euro. Im tropischen westpazifischen Ozean
wurden seit Juni 22 Wirbelstürme gezählt.
"Ma'on" entstand am 4.10.2004, am 8.10. war der Höhepunkt der
Entwicklung erreicht, die mittleren Windgeschwindigkeiten betrugen 140 kt (259 km/h),
in Böen wurden 170 kt (315 km/h) gemessen. Der Luftdruck im Auge des
Super-Taifuns wurde mit 898 hPa angegeben.
Sollte der Taifun zunächst den Südwesten Japans heimsuchen, entschied sich
der Wirbelsturm doch kurzfristig für einen Rechtsschwenk und zog so
über die Hauptstadt des Landes hinweg.
Tokio registierte landesweit die größte Windböe mit 135 km/h,
binnen 36 Stunden fielen Niederschlagsmengen bis zu 410 mm (Omaezaki).
Einige Tausend Einwohner wurden evakuiert, viele Inlands- und internationale
Flüge wurden gestrichen, ebenso Zugverbindungen, Schnellstraßen
wurden gesperrt.
Niederschlag und Wind
Nachstehend eine Auswahl gemessener 12-stündiger Niederschlagsmengen
von Freitag, 8.10.2004, 00 UTC, bis Samstag, 9.10.2004, 12 UTC, sowie die Summe
dieses Zeitraums und eine Auswahl gemessener Spitzenböen sowie der
Zeitpunkt ihres Auftretens:
Ort |
8.10. 00-12 |
8.10 12-24 |
9.10 00-12 |
Summe |
Omaezaki
Tokio Oshima Choshi Owase Nagoya |
37 mm 27 mm 82 mm 13 mm 121 mm
46 mm |
215 mm 126 mm 127 mm 180 mm 39 mm
100 mm |
158 mm 130 mm 37 mm 51 mm 54 mm
35 mm |
410 mm 283 mm 246 mm 244 mm 214 mm
181 mm |
|
Ort |
Tag |
Uhrzeit |
Wert |
Tokio (Haneda) Oshima Atsugi Tateyama Hyakuri |
9.10 9.10. 9.10. 9.10. 9.10.
|
08 UTC 07 UTC 08 UTC 09 UTC 09 UTC |
135 km/h 130 km/h 117 km/h 111 km/h 106 km/h |
|
 |
 |
 |
Zugbahn von "Ma'on"
Quelle: CIMSS, Univ. of Wisconsin, Madison
|
7.10.2004, 23:25 UTC, GOES 9 VIS
Quelle:
|
9.10.2004, 5:30 UTC, GOES 9 IR/VIS
Quelle: NPMOC / JTWC
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|