Wetterlage und Entwicklung
Rege Tiefdrucktätigkeit sorgte in der Woche vom 16. bis 20.8.2004 nicht nur
in Mitteleuropa für eine kräftige südwestliche Strömung,
in der wiederholt Gewitterstörungen von Südfrankreich
über Deutschland hinweg nach Nordosten zogen, auch auf den Britischen
Inseln traten ergiebige, teils unwetterartige Niederschläge auf.
Bereits am Montag, 16.8.2004, entstanden im Bereich einer Konvergenz entlang der Nordküste
Cornwalls zwar lokal begrenzte aber heftige gewittrige Niederschläge,
die zB in Slaughterbridge 74 mm brachten. Als Sturzflut bahnte sich das Wasser
durch den Fischerort Boscastle seinen Weg zum Meer. Die Wassermassen
rissen über 50 Fahrzeuge mit,
brachten 6 Häuser zum Einsturz, Hunderte Menschen mussten evakuiert werden.
Am 17.8.2004, lief von Westen das nächste Tief "Karline" mit seinem
Frontensystem herein und übernahm die Rolle des Zentraltiefs.
Erneut fielen in Cornwall, allerdings etwas weiter westlich als noch am Vortag,
erhebliche Niederschlagsmengen. Von Dienstag 06 UTC bis Mittwoch 06 UTC meldeten
Camborne 66 mm, Culdrose 63 mm Niederschlag.
Am Mittwoch, 18.8.04, kam es in Schottland zu einigen Erdrutschen, die
eine Straßenverbidung unterbrachen. Eingeschlossene Autofahrer
wurden mit Hubschraubern in Sicherheit gebracht.
 |
 |
 |
17.8.04, 16:08 UTC, NOAA 12 IR/VIS
Quelle: B. J. Burton |
18.8.04, 13:17 UTC, NOAA 16 VIS
Quelle: B. J. Burton |
18.8.04, 15:41 UTC, N 12 VIS
Quelle: B. J. Burton |
 |
 |
 |
Bodenanalyse, 17.8.04, 00 UTC
Quelle: FU Berlin |
Bodenanalyse, 18.8.04, 00 UTC
Quelle: FU Berlin |
Bodenanalyse, 19.8.04, 00 UTC
Quelle: FU Berlin |
 |
 |
17.8.04, 16:02 UTC, NOAA 12 VIS
Quelle: B. J. Burton |
18.8.04, 15:43 UTC, NOAA 12 IR/VIS
Quelle: B. J. Burton |
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|