Taifun 13W, "Namtheun"
Vom 25.7.2004 bis zum 1. August 2004 war "Namtheun" auf
dem tropischen Westpzifik unterwegs. Immerhin erreichte der Wirbelsturm am
26. und 27.7. knapp die Kategorie 4 mit mittleren Windgeschwindigkeiten von 115 kt (213 km/h).
Der Taifun zog zunächst nach Nordwesten und schwenkte dann nicht wie
die meisten Wirbelstürme in einem Rechtsbogen nach Norden und Nordosten,
sondern wählte einen nach Westnordwest verlaufenden Kurs. Erste Ausläufer erreichten Japan
am 30.7., in stark abgeschwächter Form zog der nurmehr tropische Sturm am
31.7. und 1.8. über Shikoku und das südliche Honschu hinweg.
Binnen zweier Tage fielen Regenmengen von über 300 mm.
Berichte über größere Schäden liegen nicht vor.
Niederschlag
Nachstehend eine Auswahl gemessener Niederschlagsmengen in Japan
am Freitag, 30.7.2004, und Samstag, 31.7.2004, jeweils 24-stündig und
die Summe dieses Zeitraums:
Ort |
Fr, 30.7. |
Sa, 31.7. |
Summe |
Murotomisaki
Owase
Shionomisaki |
62 mm
227 mm
133 mm |
271 mm
105 mm
11 mm |
333 mm
332 mm
144 mm |
|
 |
 |
29.7.04, 06:00 UTC, GOES 9 VIS
Quelle: NRL, Monterey
|
29.7.04, 5:25 UTC, GOES 9 IR/VIS
Quelle: NPMOC / JTWC
|
 |
 |
Zugbahn "Namtheun"
Quelle: Inst. f. Astronomy, Hawaii
|
Zugbahn "Namtheun"
Quelle: Reuters AlertNet
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|