Wetterlage und Entwicklung
Am Freitag, 21.5.2004, lagert bei schwachen Luftdruckgegensätzen
über Südwesteuropa und dem südlichen Mitteleuropa
feucht-warme Luft. Von Norden allerdings stößt massiv Kaltluft
Richtung Mitteleuropa vor; die Vordergrenze dieser Kaltluft markiert eine Kaltfront,
die gegen Mittag von der Biskaya über Mitteldeutschland hinweg nach Osten verläuft.
Mit der Front ist über Deutschland ein ausgedehntes Wolken- und Niederschlagsgebiet verbunden.
In der Höhe verläuft ein Trog von Südskandinavien über die Britischen Inseln
nach Südwesten, über der Iberischen Halbinsel gliedert
sich ein eigenständiger Höhenwirbel an. Der Trog, der sich im Tagesverlauf ausweitet und nach
Südosten schwenkt, sorgt für Hebungsvorgänge in der feuchtwarmen Luft.
Die Taupunkte liegen in Süddeutschland zum Teil bei 16°C.
Bereits am Vortag hatten sich über Spanien und Frankreich heftige Gewitter gebildet, und
in den Frühstunden am Freitag, 21.5.2004, lag ein erster großer Gewitterkomplex
über Baden-Württemberg.
Die Haupt-Gewitteraktivität entfaltete sich aber am Nachmittag in Teilen Spaniens und Frankreichs,
in der Schweiz, dem westlichen Oberitalien, in der Südhälfte Baden-Württembergs und Bayerns,
in Österreich und der Slowakei. Von 12 bis 13 UTC fielen beispielsweise in Lahr am Oberrhein
20 mm Niederschlag. Turin brachte es auf 67 mm. Zusammen mit dem Niederschlagsgebiet der
nachrückenden Kaltfront fielen verbreitet zwischen 20 und 35 mm Niederschlag.
Wenngleich vereinzelt geringer Hagel beobachtet wurde, hatten die Gewitter
überwiegend keinen unwetterartigen Charakter.
 |
 |
 |
500 hPa-Analyse, 21.5.04, 00UTC
Quelle: Wetterzentrale |
850 hPa-Analyse, 21.5.04, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale |
Bodendruck-Analyse, 21.5.04, 21 UTC
Quelle: www.metoffice.com |
Niederschlag
Nachstehend eine Auswahl gemessener Tages-Niederschlagsmengen
von Freitag, 21.5.2004, 06 UTC, bis Samstag, 22.5.2004, 06 UTC:
Ort |
Menge |
Turin (Italien)
Zürich (Schweiz)
Strasbourg
Klippeneck
Dijon (Frankreich)
Ciudad Real (Spanien)
Lahr
Ulm
Luzern (Schweiz)
Laupheim
Salzburg (Österreich)
Salamanca (Spanien) |
67 mm
39 mm
38 mm
35 mm
34 mm
33 mm
32 mm
32 mm
32 mm
31 mm
26 mm
24 mm |
|
 |
 |
 |
21.5.04, 13:19 UTC, NOAA 16 VIS
Quelle: Geograph. Institut, Univ. Bern
|
21.5.04, 3:58 UTC, NOAA 12 IR
Quelle: Geograph. Institut, Univ. Bern |
Blitzeinschläge, 21.5.04, 00-24 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
|
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|