Wetterlage und Entwicklung
Über Neuseeland kam es in den vergangenen Tagen
zu einer kräftigen Tiefdruckentwicklung.
Auf dem Höhepunkt dieser Entwicklung erreichte
am Sonntag, 15.2.2004, gegen 18 UTC das Tief einen Kerndruck
von 980 hPa; zu diesem Zeitpunkt lag es über der
Nordinsel Neuseelands. Ein großer Druckgradient
sorgte für Sturm (teils auch Orkan)
insbesondere im Süden und Osten der
Nordinsel. Durch die Einbeziehung tropischer Luftmassen
kam es überdies zu beträchtlichen Niederschlagsmengen
mit örtlich über 100 mm binnen 24 Stunden, was
etwa der langjährigen Monatsmenge entspricht.
Am 16.2. zog das Tiefdruckgebiet unter weiterer Vertiefung
rasch nach Südosten ab und hinterließ
sowohl Sturmschäden als auch lokale
Überschwemmungen.
 |
 |
Bodendruckanalyse, 15.2.04, 18:00 UTC
|
Bodendruckanalyse, 16.2.04, 12:00 UTC
|
Wind
Die größten Windgeschwindigkeiten
traten während des Sonntags, 16.2.04 (UTC)
auf. Nachstehend eine Auswahl gemessener mittlerer Windgeschwindigkeiten:
Mittl. Geschw. |
Ort |
Zeit |
126 km/h 96 km/h 87 km/h 78 km/h 76 km/h
70 km/h |
Castlepoint Cape Reinga
Wellington Kaikoura Cape Campbell Auckland |
So, 15 UTC So, 00 UTC So, 18 UTC So, 12 UTC
So, 06 UTC So, 09 UTC |
|
Niederschlag
Das Niederschlagsgeschehen konzentrierte sich während des
72-stündigen Zeitraums vom Samstag, 14.2. 00 UTC bis
Dienstag 17.2. 00 UTC auf die küstennahen Bereiche
im Osten und Süden der Nordinsel Neuseelands.
Der Niederschlag setzte zunächst im Nordosten ein
und verlagerte sich dann nach Süden.
Nachstehend eine Auswahl 24 bzw. 48-stündiger Niederschlagsmengen:
Menge |
Ort |
Zeitraum |
130 mm 124 mm 95 mm 84 mm 64 mm
|
Hicks Bay Castlepoint Wellington Paraparaumu Palmerston |
Sa 00 UTC - So 00 UTC So 00 UTC - Mo 00 UTC
So 00 UTC - Di 00 UTC So 00 UTC - Di 00 UTC So 00 UTC - Di 00 UTC |
|
 |
 |
Satellitenbild, 15.2.04, NOAA IR, 18:31 UTC
|
Satellitenbild, 15.2.04, NOAA IR, 13:59 UTC
|
In Zusammenarbeit mit
|