Tropischer Wirbelsturm 10S, "Frank"
Rege Sturmtätigkeit herrscht derzeit auf der Südhalbkugel.
Im Moment sind gleich zwei tropische Wirbelstürme im
Bereich des südlichen Indischen Ozeans unterwegs.
Der stärkere der beiden hat den Namen "Frank" erhalten.
Am Dienstag um 6:00 UTC liegt sein Zentrum bei 17.2S 67.1E fernab
bewohnten Gebiets. Rund 1000 Kilometer weiter westlich liegen die
Maskarenen (Reunion, Mauritius), für die er aber keine Gefahr
darstellt. Seine vorherberechnete Zugbahn führt ihn unter Abschwächung
nach Süden. Auf dem Höhepunkt der Entwicklung
wies "Frank" am 2.2.04 von 6:00 bis 18:00 UTC mittlere
Windgeschwindigkeiten von 125 kt (232 km/h), in Böen wurden
150 kt (278 km/h) erreicht.
 |
 |
Zugbahn, 3.2.04, 6:00 UTC
|
Zugbahnen, 3.2.04, 12:18 UTC
|
 |
 |
NOAA IR/VIS, 2.2.04, 9:06 UTC
|
MET 5 IR, 3.2.04, 5:30 UTC
|
Tropischer Wirbelsturm 09S, "Elita"
Wenngleich wesentlich weniger stark ausgeprägt als
ihr Sturmpartner "Frank", stellt "Elita" doch
eine deutlich größere Gefahr dar.
Bislang wurden die westlichen und zentralen Bereiche
Madagaskars vom Wirbelsturm betroffen, wobei weniger der Wind
als die mitgeführten Niederschläge auf der gebirgigen
Insel zu Problemen führen dürften. Berichte über
Schäden liegen allerdings noch nicht vor.
Ungewöhnlich die Zugbahn "Elitas": Am 26.1.
enstand der Sturm auf der Westseite Madagaskars, zog zunächst die Westküste
nordostwärts, um wenig später kehrt zu machen und schließlich auf
einen Südostkurs über die gesamte Insel hinweg einzuschwenken.
Gegen 18:00 UTC am 2.2.04 betrugen die mittleren Windgeschwindigkeiten 65 kt (120 km/h),
in Böen (148 km/h). Zwar schwächt sich der Sturm bei seinem Weg
durch Madagaskar ab, mit Erreichen des Meeres scheint aber wieder eine
Verstärkung möglich zu sein.
 |
 |
 |
Zugbahn, 3.2.04, 12:19 UTC
|
MET 5 IR, 3.2.04, 12 UTC
|
MET 5 VIS, 3.2.04, 12 UTC
|
In Zusammenarbeit mit
|