![]() |
Montag, 08. Dezember 2014, 12:00 MEZ
Taifun 22W "Hagupit"
Ausgegeben am: Montag, 08.12.2014, 12:00 MEZ
Der Taifun "Hagupit" bedroht die Philippinen mit Sturm, hohem Wellengang und Starkregen mit Überschwemmungsgefahr sowie
einzelnen Erdrutschen - 06.-09.12.2014
Auch in den vergangenen 24 Stunden schwächte sich "Hagupit"
rascher ab als es den meisten Prognosen zufolge zu erwarten war.
Heute morgen 06 UTC betrugen die Mittelwinde noch 50 kt (93 km/h), in Böen
traten 65 kt (120 km/h) auf; "Hagupit" hat damit seinen
Wirbelsturmstatus eingebüßt und wird nurmehr als Tropensturm geführt.
Taifun 22W "Hagupit"
Ausgegeben am: Sonntag, 07.12.2014, 10:30 MEZ
Der Taifun "Hagupit" bedroht die Philippinen mit Sturm, hohem Wellengang und Starkregen mit Überschwemmungsgefahr sowie
einzelnen Erdrutschen - 06.-09.12.2014
Nach Überqueren der Insel Samar erfolgte heute Morgen der zweite Landgang
des Taifuns "Hagupit" bei Cataingan auf der Insel Masbate.
Mittlerweile hat sich der Taifun weiter abgeschwächt und mit mittleren
Windgeschwindigkeiten von 85 kt (157 km/h) und Böen bis 105 kt (194 km/h) gehört
"Hagupit" nurmehr knapp der Wirbelsturmkategorie2 an (07.12., 06 UTC).
Im Umfeld der Sibuya See muss heute an den Küsten mit einer Sturmflut
gerechnet werden.
Sonst fällt Starkregen, der bei Niederschlagsintensitäten von mehreren hundert mm
innerhalb von 24 Stunden zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen kann.
Sturmböen können zudem für Schäden an Gebäuden und der Stromversorgung
sorgen.
Taifun 22W "Hagupit"
Ausgegeben am: Samstag, 06.12.2014, 10:30 MEZ
Der Taifun "Hagupit" bedroht die Philippinen mit Sturm, hohem Wellengang und Starkregen mit Überschwemmungsgefahr sowie
einzelnen Erdrutschen - 06.-09.12.2014
Während der letzten 24 Stunden hat sich der Taifun "Hagupit"
weiter abgeschwächt, seine Verlagerung Richtung Westnordwest dabei langsam fortgesetzt.
Aktuell weist der Taifun mittlere Windgeschwindigkeiten von 110 kt (204 km/h) und Böen von
135 kt (250 km/h) auf; "Hagupit" gehört somit zur Wirbelsturmkategorie 3.
Noch (06.12.2014, 06 UTC) trennen das Zentrum des Wirbelsturms vom Nordosten Samars knapp 200 Kilometer.
Bis zum 8. zieht "Hagupit" unter weiterer Abschwächung über die Philippinen hinweg
und beeinflusst voraussichtlich auch die Metropolregion Manila.
Im Küstenbereich von Samar sowie an den Küsten ganz im Südosten von
Luzon muss mit einer Sturmflut (bis 4.5 Meter) sowie Sturmschäden durch Böen
bis 200 km/h gerechnet werden.
Entlang der Zugbahn geht die größte Gefahr allerdings von den enormen
Niederschlagsmengen aus, die der Sturm ablädt. Das können mehrere hundert mm innerhalb
weniger Stunden sein, die zu größerflächigen Überschwemmungen und
in gebirgigem Gelände zu Erdrutschen führen.
Taifun 22W "Hagupit"
Ausgegeben am: Freitag, 05.12.2014, 10:30 MEZ
Der Taifun "Hagupit" bedroht die Philippinen mit Sturm, hohem Wellengang und Starkregen mit Überschwemmungsgefahr sowie
einzelnen Erdrutschen - 06.-09.12.2014
Entgegen der gestrigen Prognosen hat sich der Super-Taifun "Hagupit"
deutlich abgeschwächt, heute morgen um 06 UTC wurden die mittleren Windgeschwindigkeiten
mit 125 kt (232 km/h) und die Böen mit 150 kt (278 km/h) angegeben.
Der Wirbelsturm gehört damit aktuell der zweithöchsten Kategorie 4 an, sein Zentrum liegt noch
rund 400 Kilometer östlich der philippinischen Insel Samar.
Die äußeren Wolkenbänder von "Hagupit" haben
die öslichen Landesteile bereits erreicht.
Die größte Gefahr droht allerdings vom 6. bis zum 8.12.2014,
zunächst auf Samar, wo im Küstenbereich mit einer hohen Sturmflut und
Sturmschäden gerechnet werden muss.
Bis zum Landgang auf Luzon am 7. besteht dann Sturmflutgefahr rund
um die San-Bernardino-Straße, bevor der Wirbelsturm
im Laufe des 9. nach Westen in die Weiten des Südchinesischen Meeres entschwindet.
Die größte Gefahr geht von den enormen Niederschlagsmengen aus, die "Hagupit"
mit sich führt. Die aktuellen Ensembleprognosen (Ensemble Tropical Rainfall Potential, eTRaP)
berechnen 24 Stunden-Regenmengen bis zu 500 mm.
Diese Werte können im gebirgigen Landesinneren leicht noch übertroffen werden
und größerflächige Überschwemmungen und Erdrutsche auslösen.
Auch die Städte Legaspi, Naga und Manila/Quezon City müssen sich auf intensive
Regenfälle und Überschwemmungen einstellen.
Taifun 22W "Hagupit"
Ausgegeben am: Donnerstag, 04.12.2014, 22:00 MEZ
Der Taifun "Hagupit" bedroht die Philippinen mit Sturm, hohem Wellengang und Starkregen mit Überschwemmungsgefahr sowie
einzelnen Erdrutschen - 06.-09.12.2014
Auf dem Satellitenbild ist der Super-Taifun "Hagupit" eindrucksvoll zu erkennen und ruft Erinnerungen an
Super-Taifun "Haiyan", der in Teilen
der Philippinen verheerende Auswirkungen hatte, hervor. |