![]() |
Freitag, 25. Juli 2014, 10:10 MESZ
Ex-Taifun 10W "Matmo" - Warnung
China, Nordkorea
Ausgegeben am: Freitag, 25.07.2014, 10:10 MESZ
Der Ex-Taifun 10W "Matmo" bedroht Nordkorea durch Starkregen mit Gefahr von Überschwemmungen und einzelner Erdrutschungen -
25.07.2014
Entgegen der gestrigen Niederschlagsvorhersage für Nordkorea hat sich gezeigt,
dass die zu erwartenden Starkniederschläge für den heutigen Tag eher geringer ausfallen werden.
So scheinen insbesondere in den westlichen Küstengebieten Nordkoreas Niederschläge bis 200 mm in 24 Stunden möglich.
Allerdings fallen die Regenfälle in eher kurzen Zeiträumen. So sind vom 25.07., 06 UTC bis zum 25.07., 12 UTC
6-stündige Niederschlagshöhen von 100 mm zu erwarten.
Diese intensiven Starkniederschläge bergen die Gefahr von Hangrutschungen und Überflutungen.
Donnerstag, 24. Juli 2014, 10:10 MESZ
Ex-Taifun 10W "Matmo" - Warnung
China, Nordkorea
Ausgegeben am: Donnerstag, 24.07.2014, 10:10 MESZ
Der Ex-Taifun 10W "Matmo" bedroht Nordkorea durch Starkregen mit Gefahr von Überschwemmungen und einzelner Erdrutschungen -
25.07.2014
"Matmo" hat seinen Status als tropischer Wirbelsturm, wie erwartet, gestern Abend verloren und liegt derzeit (8 UTC)
im Grenzgebiet der Provinzen Jiangxi, Zhejiang und Anhui mit mittleren Windgeschwindigkeiten von etwa 55 km/h und
einem Kerndruck von 990 hPa (Tendenz steigend). Auch die starken Regenfälle haben auf dem chinesischen Festland
bereits nachgelassen.
Derzeit vollzieht "Matmo" eine Extratropische Umwandlung (Extratropical Transition).
Dabei gliedert sich das System an die Frontalzone an und verliert - unter Ausbildung eines Frontensystems - seine Struktur
als tropischer Sturm. "Matmo" wird in den darauffolgenden Stunden seine Position vorderseitig des Langwellentrogs
über Südostchina verlagern und sich unter erneuter Vertiefung des Kerndrucks in nordöstliche Richtung fortbewegen.
Dabei bietet sich Nordkorea ab heute Nacht die Gefahr großer Niederschlagssummen. Erwartet werden hier aufgrund neuer
Feuchteanreicherung aus dem Gelben Meer 24-stündige Niederschlagssummen um oder über 300 mm vom
25.07.2014, 00 UTC bis 26.07.2014, 00 UTC. 300 mm entsprechen dort etwa der für Juli üblichen Monatssumme an Niederschlag.
Überflutungen und Hangrutschungen können die Folge sein.
Mittwoch, 23. Juli 2014, 12:00 MESZ
Taifun 10W "Matmo" - Warnung
China
Ausgegeben am: Mittwoch, 23.07.2014, 12:00 MESZ
Der Taifun 10W "Matmo" bedroht den Osten Chinas
(Provinzen Fujian, Zhejiang, Jiangxi) mit hohem Wellengang, Sturm und Starkregen mit Überschwemmungsgefahr und einzelnen Erdrutschen -
22.-24.07.2014
Als Kategorie 2-Taifun traf "Matmo" gestern auf die Ostküste Taiwans.
Der Wirbelsturm hat die Insel und die Formosastraße überquert und vollzieht in diesen
Stunden seinen endgültigen Landgang an der chinesischen Ostküste der Provinz Fujian.
Heute und morgen bringt der sich weiter abschwächende und schließlich auflösende
Taifun noch gebietsweise große Niederschlagsmengen,
die gebietsweise in den Provinzen Fujian, Zhejiang und Jiangxi Überschwemmungen
und auch einzelne Erdrutsche auslösen können. Davon kann auch
die Metropole Fujians, Fuzhou, betroffen sein.
Dienstag, 22. Juli 2014, 12:00 MESZ
Taifun 10W "Matmo" - Warnung
Taiwan, China
Ausgegeben am: Dienstag, 22.07.2014, 12:00 MESZ
Der Taifun 10W "Matmo" bedroht Taiwan und später den Osten Chinas
(Provinzen Fujian und Zhejiang) mit hohem Wellengang, Sturm und Starkregen mit Überschwemmungsgefahr und einzelnen Erdrutschen -
22.-24.07.2014
Etwas weiter südlich als gestern noch angenommen trifft der Taifun "Matmo"
in diesen Stunden auf die Ostküste Taiwans. Er überquert heute Nacht die zentralen
Landesteile der Insel in nordwestliche Richtung und
morgen früh bereits wird der Landgang in der Nähe der Stadt Fuzhou
in der chinesischen Provinz Fujian erwartet.
"Matmo" erreicht Taiwan als Kategorie 2-Wirbelsturm,
wo er reibungsbedingt und angesichts der auf über 3000 Meter hoch
aufragenden Berge allerdings rasch an Stärke verliert und an der Küste Chinas morgen
voraussichtlich gerade noch so Kategorie 1 aufweist.
Die Intensität des Wirbelsturms bleibt etwas hinter den Erwartungen zurück,
aktuell (22.07., 06 UTC) hat "Matmo" seinen Entwicklungshöhepunkt
erreicht: 85 kt (157 km/h) Mittelwind, 105 kt (194 km/h) in Böen, das entspricht Kategorie 2.
Weniger der Wind als vielmehr die enormen Regenmengen dürften
das größte Schadenspotential in sich bergen.
Auf Taiwan muss mit Regenmengen von örtlich mehr als 300 mm innerhalb von 24 Stunden
gerechnet werden, Überschwemmungen und Erdrutsche sind auf der gebirgigen Insel wahrscheinlich.
In Küstennähe (vor allem Ostküste) kann es zu Schäden durch Sturm und Wellenschlag kommen.
Montag, 21. Juli 2014, 12:00 MESZ
Taifun 10W "Matmo" - Warnung
Taiwan, China
Ausgegeben am: Montag, 21.07.2014, 12:00 MESZ
Der Taifun 10W "Matmo" bedroht Taiwan und später den Osten Chinas
(Provinzen Fujian und Zhejiang) mit hohem Wellengang, Sturm und Starkregen mit Überschwemmungsgefahr und einzelnen Erdrutschen -
22.-24.07.2014
Bislang hält sich der Taifun "Matmo" recht genau an die Modellprognosen,
sowohl hinsichtlich der erwarteten Zugbahn als auch im Hinblick auf seine
weitere Entwicklung.
Ab morgen Nachmittag/Abend muss im Norden von Taiwan (auch Taipei) mit heftigen Regenfällen
und einigen Überflutungen gerechnet werden. In hügeligem oder bergigem Gelände können Erdrutsche auftreten,
an der Küste sind Schäden durch Sturm und Wellenschlag möglich.
Sonntag, 20. Juli 2014, 17:35 MESZ
Taifun 10W "Matmo" - Vorwarnung
Taiwan, China
Ausgegeben am: Sonntag, 20.07.2014, 17:35 MESZ
Der Taifun 10W "Matmo" bedroht Taiwan und später den Osten Chinas
(Provinzen Fujian und Zhejiang) mit hohem Wellengang, Sturm und Starkregen mit Überschwemmungsgefahr und einzelnen Erdrutschen -
22.-24.07.2014
Fast zeitgleich mit "Rammasun", der im Süden Chinas erhebliche Schäden
verursachte, ist mit "Matmo" bereits der 10. mit einem Namen versehene tropische
Wirbelsturm auf dem tropischen Nordwestpazifik unterwegs.
Für genaue Prognosen hinsichtlich Intensität und genauer Zugbahn
müssen allerdings die weiteren Modellläufe abgewartet werden.
eingerichtet am: 20. Juli 2014, 17:35 MESZ BM |