![]() |
Dienstag, 27. Mai 2014, 13:00 MESZ
Von Gewittern durchsetzter Starkregen mit Überschwemmungsgefahr - Warnung
Ausgegeben am: Dienstag, 27.05.2014, 13:00 MESZ
Gefahr von Starkregen, der von Gewittern begleitet sein und zu Überschwemmungen führen kann. Nordostitalien
bis Österreich; Osten, Südosten und Mitte Deutschlands, Benelux
Enorme Regenmengen sind bereits gestern und in der vergangenen Nacht niedergegangen:
In einem Streifen von Südostbayern bis in den Osten Nordrhein-Westfalens
fielen 24 stündig bis heute früh (06 UTC) teilweise mehr als 50 mm Regen.
Spitzenreiter war die bayerische Station Scheyern
halbwegs zwischen Ingolstadt und München mit 86.4 mm!
Und neuer Regen ist unterwegs, der heute morgen von 06 bis 09 UTC in Wangen im Allgäu
beispielsweise schon 30 mm Regen brachte.
Nach wie vor zeichnet eine mit dem Tief "Annetraut" assoziierte
Tiefdruckrinne für den Regen verantwortlich. Hebungsantrieb
eines sich von Frankreich über Deutschland hinweg ostwärts
erstreckenden Höhentrog sowie feuchtwarme Luft, die auf der Nordseite
der Tiefdruckrinne aus Osten nach Deutschland gelangt, tun ein Übriges.
Regenmengen von in der Summe örtlich mehr 100 mm sind während der nächetn
48 bis 72 Stunden zu erwarten vor allem in einem Bogen
von Nordostitalien/Westslowenien über den größten Teil Österreichs hinweg
bis nach Ostbayern und den Westen Tschechiens; und weiter vom Süden Polens über Brandenburg
und Sachsen bis zu den Niederlanden und in den Osten Englands.
Mit lokalen Überflutungen muss gerechnet werden, in Österreich sind in den Alpen auch
einzelne Erdrutsche nicht auszuschließen. Richtung Ostseeküste treten Sturmböen,
vereinzelt auch schwere Sturmböen auf.
Montag, 26. Mai 2014, 21:30 MESZ
Von Gewittern durchsetzter Starkregen mit Überschwemmungsgefahr - Warnung
Ausgegeben am: Montag, 26.05.2014, 21:30 MESZ
Gefahr von Starkregen, der von Gewittern begleitet sein und zu Überschwemmungen führen kann. Nordostitalien
bis Österreich; Osten, Südosten und Mitte Deutschlands, Benelux
Über Mitteleuropa hat sich eine Tiefdruckrinne etabliert,
die zum Tiefdruckgebiet "Annetraut" gehört und sich vom
Osten Englands über Deutschland hinweg bis nach Russland erstreckt.
Ein Höhentrog sorgt dabei heute, morgen und übermorgen
für Hebung; gleichzeitig strömt in den Osten und Norden
Deutschlands feuchtwarme Luft (siehe Karte der äquivalentpotentiellen Temperatur oben rechts).
Das Ergebnis sind schauerartig verstärkte, von Gewittern durchsetzte
Niederschläge, die immer wieder aufleben.
Bis Donnerstag kann es gebietsweise zu erheblichen Niederschlagsmengen von
mehr als 100 mm kommen, die an kleineren Flüssen auch
Hochwasser sowie in den Alpen einzelne Erdrutsche auslösen können.
Während der kommenden 72 Stunden muss mit den stärksten
Regenfällen und Gewittern
von Westpolen über Norddeutschland hinweg bis nach Ostengland
gerechnet werden.
Niederschlagsmengen im dreistelligen Bereich
sind auch von Benelux bis nach Bayern möglich,
außerdem in Teilen Österreichs sowie in Nordostitalien.
Vergleichsweise trocken bleibt es in Deutschland bis Donnerstag
im Südwesten sowie an den Küsten.
eingerichtet am: 26. Mai 2014, 21:30 MESZ BM |