![]() |
Donnerstag, 21. März 2014, 09:00 MEZ
Ungewöhnliche Wärme - Hinweis
Ausgegeben am: Donnerstag, 21.03.2014, 09:00 MEZ
Außergewöhnlich hohe Temperaturen im östlichen Mitteleuropa mit Tageshöchsttemperaturen von örtlich bis 25 °C; 20.-21.03.2014
In Deutschland stiegen gestern die Tageshöchstwerte der
Temperatur bis auf 24°C (Sachsenheim in Baden-Württemberg 24.1°C).
Ein Sommertag konnte zwar noch nicht verzeichnet werden, dennoch reichte
es beispielsweise in Kempten für einen neuen Dekadenrekord für die 2. Märzdekade mit 21.5°C -
der bisherige aus dem Jahre 2004 (17.03.) wurde um ein Zehntel K übertroffen.
In der Südosthälfte Deutschlands können heute noch einmal
für Ende März ungewöhnlich hohe Tagestemperaturen von teilweise mehr als 20°C erwartet werden, ebenso
in Österreich, Polen und in Tschechien. Morgen
settzt sich allgemein in Mitteleuropa von Westen her kühlere Luft durch, wenngleich
von Ostbayern bis zur Lausitz
erneut nahe 20°C drin sind.
Bei den bei Wettergefahren-Frühwarnung gelisteten Stationen
des DWD (siehe hier)
trat der höchste Temperaturwert der 3. Märzdekade am 28.03.1989 mit 26.7°C in Karlsruhe auf.
Ungewöhnliche Wärme - Hinweis
Ausgegeben am: Donnerstag, 20.03.2014, 09:40 MEZ
Außergewöhnlich hohe Temperaturen in Teilen Mitteleuropas mit Tageshöchsttemperaturen von örtlich bis 25 °C; 20.-21.03.2014
Heute und morgen steigen die Temperaturen in weiten Teilen Mitteleuropas
auf rekordverdächtige Werte.
Am Freitag beendet die auf Mitteleuropa übergreifende Kaltfront die
warme Witterung von Nordwesten her; östlich einer Linie etwa Rügen - Saarland sind
aber noch einmal tageswerte der Temperatur von mehr als 20°C drin.
Auch am Samstag profitiert der Südosten Deutschlands noch von der warmen Luft, bevor sich im weiteren Verlauf
die positive Wärmeanomalie in den Osten Europas verlagert.
Ungewöhnliche Wärme - Hinweis
Ausgegeben am: Mittwoch, 19.03.2014, 14:30 MEZ
Außergewöhnlich hohe Temperaturen in Teilen Mitteleuropas mit Tageshöchsttemperaturen von örtlich bis 25 °C; 20.-21.03.2014
Fast schon frühsommerliche Temperaturwerte können
am Donnerstag und am Freitag in weiten Teilen Mitteleuropas erwartet werden.
Für die Lufttemperaturen in 2 Meter Höhe
können am Donnerstag in ganz Mitteleuropa (Frankreich, Benelux,
Deutschland, Österreich, Schweiz, Westpolen) Höchstwerte der Temperatur um
20°C erwartet werden. Auch an Nord- und Ostseeküste sorgt ablandiger Süd- bis Südwestwind
für außerordentliche Wärme.
Am Freitag gelangt hinter einer südostwärts vordringenden Kaltfront bereits
wieder deutlich kältere Luft nach Mitteleuropa. Vom Bodensee bis nach Westpolen
sind aber noch einmal Werte über 20°C drin.
|