![]() |
Donnerstag, 18. April 2013, 10:40 MESZ
Heftige Gewitter - Warnung
Ausgegeben am: Donnerstag, 18.04.2013, 10:40 MESZ
Gefahr heftiger Gewitter mit Starkregen, Hagel, Orkanböen und Tornados in Teilen der USA
(besonders in Texas, Mississippi und Ohio Valley bis nach Michigan);
17.-19.04.2013
In den letzten 6 Stunden (bis heute morgen 06 UTC) fielen
in Oklahoma City beispielsweise 61 mm Regen, und
dem Osten und dem Südosten der USA stehen auch bis morgen noch unruhige
Stunden bevor.
Erst zum Samstag hin erreicht die aus Norden und Nordwesten
heranströmende trockenkalte Luft auch die Atlantikküste und verdrängt
die energiereiche, feucht-warme Subtropikluft nach Osten.
Den Übergang der Luftmassen markiert eine langgestreckte Kaltfront,
die aktuell (06 UTC) etwa von San Antonio in Texas bis nach Madison (Wisconsin)
reicht.
Die unwetterträchtigste Zone verlagert sich heute im Tagesverlauf
langsam weiter nach Osten und erfasst dann das
Mississippi und Ohio Tal und das Gebiet bis zu den Appalachen.
Das Gefahrenpotential resultiert aus
Starkregen, Hagel und Orkanböen, die bei der sehr kräftigen Höhenströmung
sich bis zum Boden durchsetzen können.
Zusätzlich muss mit einzelnen Tornados gerechnet werden; sie
können in den Gebieten beiderseits des Mississppi bis nach Indiana und sogar Michigan auftreten.
Mittwoch, 17. April 2013, 13:30 MESZ
Heftige Gewitter - Warnung
Ausgegeben am: Mittwoch, 17.04.2013, 13:30 MESZ
Gefahr heftiger Gewitter mit Starkregen, Hagel, Orkanböen und Tornados in Teilen der USA
(besonders in Texas, Oklahoma, Arkansas, Kansas und Missouri);
17./18.04.2013
Große Temperaturgegensätze, feuchtwarme und trockenkalte Luftmassen, ein Höhentrog
und ein sich entwickelndes Bodentiefdruckgebiet über der Mitte Nordamerikas -
das sind die Zutaten für heftige Wettererscheinungen, wie sie
während der nächsten Stunden in Teilen der USA wieder
befürchtet werden müssen.
In einem großen Gebiet von Texas bis nach Illinois
sind heute heftige Gewitter zu erwarten.
Einige von ihnen können insbesondere im Gebiet Texas/Oklahoma
auch von Tornados begleitet sein.
Darüberhinaus besteht zudem in Missouri und Kansas sowie in Arkansas
die Gefahr von größerkörnigem Hagel, auch Orkanböen können mit den Gewittern verbunden sein.
Die Intensität der Gewitter lässt morgen etwas nach,
mit intensivem Regen muss gleichwohl weiter gerechnet werden.
Dienstag, 16. April 2013, 14:00 MESZ
Heftige Gewitter - Warnung
Ausgegeben am: Dienstag, 16.04.2013, 14:00 MESZ
Gefahr heftiger Gewitter mit Starkregen, Hagel, Orkanböen und Tornados in Teilen der USA
(besonders in Texas, Oklahoma, Arkansas, Kansas und Missouri);
17./18.04.2013
Rund eine Woche nachdem das kräftige Tiefdruckgebiet "Walda" über weiten Teilen der USA chaotische Verhältnisse
durch Schnee, Eis, Starkregen und Gewitter hervorrief
(siehe Artikel),
werden in den kommenden Tagen in den zentralen und südlichen Bundesstaaten erneut turbulente Wettererscheinungen
erwartet. Dieses Mal liegt der Fokus auf heftige Gewitter, die mit Starkregen, Hagel, Orkanböen und Tornados
einhergehen können.
Im Lee der Rocky Mountains kommt vorderseitig eines Höhentroges eine Tiefdruckentwicklung in Gang. Zum 18.04., 00 UTC
liegt das Bodentief mit einem Kerndruck unter 995 hPa im Grenzgebiet zwischen Nordtexas, Westoklahoma und Südwestkansas.
Auf der Ostseite schaufelt das Tief feuchtwarme und sehr energiereiche Luft aus dem Golf von Mexiko nordwärts, auf der
Karte der äquivalentpotentiellen Temperatur deutlich zu sehen an den orange-roten Farbtönen. Rückseitig der Kaltfront fließt
trockenkalte Polarluft kanadischen Ursprungs bis in die Südstaaten (blau-grüne Einfärbung). Im Bereich, wo sich die höchste
Instabilität durch Einstrahlung und Warmluftadvektion sowie die vom Höhentrog und Bodentief bereitgestellte Windscherung
überlappen, muss von morgen Mittwoch bis in den Donnerstag hinein mit heftigen und organisierten Gewittern gerechnet
werden.
Vor allem entlang und im Vorfeld der Kaltfront sowie im Umfeld einer der Kaltfront vorausgehenden Trockenlinie (Dryline)
ist die Entwicklung linienförmig angeordneter Gewitter mit hoher Downburstgefahr und eingelagerten Superzellen sehr wahrscheinlich.
CAPE-Werte über 3000 J/kg und ein SWEAT-Index von regional über 600 lassen auf Schwergewitter mit örtlich großem Hagel
über 5 cm und Tornados schließen. Besonders Gebiete der südlichen Great Plains und des Mittleren Westens werden in den
Bundesstaaten Texas, Oklahoma, Arkansas, Kansas und Missouri betroffen sein.
Bis zum Wochenende zieht das Tief unter Verstärkung nordostwärts zu den Großen Seen und nach Südostkanada. Die
Wahrscheinlichkeit für das Auftreten heftiger Gewitter nimmt ab Freitag zwar ab, dafür steigt aber die Gefahr
kräftiger Regenfälle im Mittleren Westen. An der Grenze zu frostig kalter Luft kommt es auf der Nordwestseite des Tiefs
wiederum zu Schneefällen, die aber weitaus schwächer ausfallen verglichen mit dem jüngst zurückliegenden Schneefall
während "Walda".
Eingerichtet am: 16. April 2013, 14:00 MESZ DK |