![]() |
Donnerstag, 11. April 2013, 13:00 MESZ
Heftige Gewitter - Warnung
Ausgegeben am: Donnerstag, 11.04.2013, 13:00 MESZ
Gefahr heftiger Gewitter mit Starkregen, Hagel, Sturmböen und einzelnen Tornados in Teilen der USA
Extreme Temperaturunterschiede bestehen aktuell über den USA:
Gestern meldete beispielsweise Baltimore/Washington eine
Höchsttemperatur von 32.8°C, in Chicago waren es nur +5.0°C,
weiter im Westen in der aus Kanada südwärts strömenden Kaltluft
in Denver betrug der Höchstwert der Temperatur frostige -5.0°C.
Den Übergang zur Warmluft im Osten markiert eine
gut ausgeprägte Kaltfront. Sie erstreckt sich heute Nacht (00 UTC)
etwa von Mobile (Alabama) an der Golküste bis an
den Südrand des Eriesees und verlagert sich bis Samstag früh
weiter nach Osten bis zur Atlantikküste.
Am Südrand der Großen Seen kann es gebietsweise zu gefrierendem Regen mit
entsprechenden Behinderungen kommen.
Mittwoch, 10. April 2013, 11:00 MESZ
Heftige Gewitter - Warnung
Ausgegeben am: Mittwoch, 10.04.2013, 11:00 MESZ
Gefahr heftiger Gewitter mit Starkregen, Hagel, Sturmböen und einzelnen Tornados in Teilen der USA
Vor einem mächtigen im Bereich der Rocky Mountains südwärts vorstoßenden
Höhentrog intensiviert sich über dem Mittleren Westen der USA ein Bodentief.
Es zieht in den kommenden beiden Tagen ostnordostwärts.
Im Bereich des Tiefdruckgebietes werden sehr unterschiedliche
Luftmassen in die Zirkulation einbezogen:
Trocken-kalte Luftmassen aus Kanada einerseits und
auf der Ostseite feuchtwarme Luft aus dem Süden.
Den unterschiedlichen Charakter der Luftmassen verdeutlicht
die Karte der potentiellen Äquivalenttemperatur (2. von links),
Werte von mehr als 55°C weisen auf eine extrem energiereiche Luftmasse hin.
Dienstag, 09. April 2013, 15:00 MESZ
Heftige Gewitter - Warnung
Ausgegeben am: Dienstag, 09.04.2013, 15:00 MESZ
Gefahr heftiger Gewitter mit Starkregen, Hagel, Sturmböen und einzelnen Tornados in Teilen der USA
(besonders Texas und Oklahoma)
Nicht selten treffen im Frühjahr auf dem nordamerikanischen Kontinent
sehr unterschiedliche Luftmassen aufeinander, die - eine geeignete
Wetterlage vorausgesetzt - zu heftigen Wettererscheinungen Anlass geben.
Aktuell ist es wieder soweit: Kalte und trockene Luft vom kanadischen
Schild gelangt an der Ostseite der Rocky Mountains weit nach Süden.
Im 850 hPa-Niveau liegen die Temperaturen bei unter -10°C. Nur rund 200 km
entfernt strömt feuchtwarme Luft aus den Subtropen nordwärts, ihre Temperatur
beträgt in rund 1500 Metern Höhe mehr als 15°C.
Bewerkstelligt wird der Transport der Luftmassen durch einen mächtigen
über Nordamerika nach Süden vorstoßenden Höhentrog einerseits, und
ein an dessen Vorderseite sich bildendes Bodentiefdruckgebiet andererseits.
Als Vordergrenze der Kaltluft verlagert sich eine
massive Kaltfront in den kommenden drei Tagen über den Süden der USA hinweg ostwärts,
am Freitag Abend erreicht die Front voraussichtlich Nordflorida und die Atlantikküste.
Intensive Hebungsprozesse sorgen im Umfeld der Front für kräftigen Regen,
bei Niederschlagsmengen von mehr als 50 mm innerhalb von 6 Stunden kann es gebietsweise zu
kleineren Überschwemmungen kommen.
eingerichtet am: 09. April 2013, 15:00 MESZ BM |