![]() |
Donnerstag, 29. November 2012, 10:40 MEZ
Schneefall, Starkregen, Frost; Sturm - Hinweis
ausgegeben am: Donnerstag, 29.11.2012, 10:40 MEZ
Kräftige Schneefälle im Südosten Deutschlands
Erwartungsgemäß intensivierten sich am gestrigen Donnerstag
die Niederschläge in der Nordschweiz und Deutschland und gingen
gebietsweise in Schnee über. Heute morgen lag besonders
im Süden Sachsens und Thüringens, im Harz,
im Norden und Westen Bayerns sowie im Süden und Osten von
Baden-Württemberg eine geschlossene Schneedecke.
Heute schneit es in einem breiten Streifen etwa zwischen Bodensee und Erzgebirge noch
teilweise ergiebig weiter, bis in die Tieflagen sind dort Neuschneezuwächse von
meher als 10 cm zu möglich, in höheren Mittelgebirgslagen auch darüber;
mit entsprechenden Behinderungen muss gerechnet werden.
Im Laufe der Nacht lassen die Schneefälle nach.
Im zentralen nördlichen Mittelmeerraum (von den Balearen bis in die Ägäis)
treten Sturmböen auf. Dazu kommen einzelne und teilweise kräftige Schauer und
Gewitter, im Bergland von Kroatien bis nach Griechenland
fällt teilweise ergiebiger Regen, der örtlich Überflutungen auslösen kann.
Ausgewählte Schneehöhen am Donnerstag 29.11.2012, 06 UTC, in Deutschland an Stationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD):
Mittwoch, 28. November 2012, 13:30 MEZ
Schneefall, Starkregen, Frost; Sturm - Hinweis
ausgegeben am: Mittwoch, 28.11.2012, 13:30 MEZ
Kräftige Schneefälle im Südosten Deutschlands
Innerhalb des riesigen Tiefdruckkomplexes, der von Nordafrika über den zentralen Mittelmeerraum
und Mitteleuropa hinweg bis zum Baltikum reicht, bildet sich in den kommenden Stunden auch nördlich der Alpen
über Bayern ein Bodentief aus. Es verlagert sich von Bayern morgen weiter Richtung Polen
und lenkt auf seiner Westseite immer kältere Luft heran,
so dass die teilweise länger anhaltenden Niederschläge
im Alpenraum und im Südosten Deutschlands vielfach in Schnee übergehen.
Währenddessen sorgt ein weiteres Tief von der algerisch/tunesischen
Mittelmeerküste über Sardinien und Korsika bis nach Italien und zu den Südalpen
sowie im Umfeld der Adria für heftigen Regenfälle, Gewitter und Sturm.
Ab der Nacht zum Donnerstag sowie am Donnerstag kann es
südöstlich einer Linie Erzgebirge - Schwarzwald - Jura zu gebietsweise
kräftigen Schneefällen kommen.
Inbesondere in mittleren und höheren Lagen können
die Neuschneemengen um 30 cm betragen und zu entsprechenden Behinderungen
im Straßen-, Luft- und Schienenverkehr führen (vor allem in Teilen Sachsens und Thüringens,
in Bayern und in Baden-Württemberg).
Im zentralen Mittelmeerraum bilden sich heute kräftige Schauer und Gewitter,
die örtlich mit
großen Niederschlagsmengen einhergehen und Überflutungen auslösen können;
in den Südalpen und in Norditalien regnet es kräftig, in höheren Lagen fällt Schnee.
Zudem kommt es heute und morgen zu teilweise schweren Sturmböen,
der kräftige Mistral lässt morgen nach.
Dienstag, 27. November 2012, 13:30 MEZ
Schneefall, Starkregen, Frost - Warnung
ausgegeben am: Dienstag, 27.11.2012, 13:30 MEZ
Kräftige Schneefälle in der Südosthälfte Deutschlands
Derzeit bildet sich über Europa ein umfangreicher Tiefdruckkomplex,
der sich am Donnerstag von der Ostsee bis in den zentralen Mittelmeerraum hinein erstreckt.
Während auf seiner Vorderseite (Osten) Warmluft weit nach Norden transportiert wird,
strömt über die Westhälfte des Kontinents kalte Luft weit nach Süden
und erreicht selbst Nordafrika. Kräftige Hebungsantriebe sorgen für gebietsweise
ergiebige Niederschläge, die über Mitteleuropa am Donnerstag überwiegend als Schnee fallen.
Weiter südlich treten intensive Regenfälle auf.
Heute und morgen muss insbesondere in den Südalpen und Norditalien inklusive der Poebene
mit Starkregen gerechnet werden, der zu Überschwemmungen und einzelnen Erdrutschen führen kann.
Kräftige Schneefälle sind am Donnerstag
in Deutschland vor allem südöstlich einer Linie etwa
vom Erzgebirge bis zum Schwarzwald zu erwarten. Auch im Norden Österreichs schneit es kräftig.
Die Neuschneemengen können auch im Flachland zwischen 10 und 30 cm betragen,
in den höheren Lagen auch darüber.
Über Schnee sinken die Temperaturen bei Aufklaren in den Nächten bis in die
kommende Woche hinein gebietsweise auf unter -10°C.
eingerichtet am: 27. November 2012, 13:30 MEZ BM |