![]() |
Dienstag, 04. September 2012, 10:30 MESZ
Starkregen; Sturm - Tiefdruckgebiet "Christine" - Warnung
ausgegeben am: Dienstag, 04.09.2012, 10:30 MESZ
Tiefdruckgebiet "Christine" - Starkregen und Sturm mit der
Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen im zentralen Mittelmeerraum (Sardinien, Korsika, Sizilien, Südfrankreich, West- und Norditalien);
02.09.-05.09.2012
Olbia auf Sardinien meldete heute morgen 06 UTC eine 24-stündige Niederschlagsmenge
von 101 mm, am Cap Pertusato an der Südpsitze Korsikas fielen in diesem Zeitraum
54 mm.
Und große Niederschlagsmengen können auch in den kommenden 24 Stunden gebietsweise
wieder auftreten. Noch immer entwickeln sich unter dem Einfluss eines Höhentiefs und des
korrespondierenden Bodentiefs "Christine" teilweise heftige Gewitter,
die lokal für Starkregen und Überschwemmungen sowie Sturmböen sorgen können.
Sie können vor allem auf Sardinien und Korsika sowie in Italien auftreten.
Ab morgen lässt die Niederschlagsaktivität im zentralen Mittelmeerraum langsam nach.
Montag, 03. September 2012, 10:30 MESZ
Starkregen - Tiefdruckgebiet "Christine" - Warnung
ausgegeben am: Montag, 03.09.2012, 10:30 MESZ
Tiefdruckgebiet "Christine" - Starkregen und Sturm mit der
Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen im zentralen Mittelmeerraum (Sardinien, Korsika, Sizilien, Südfrankreich, West- und Norditalien);
02.09.-05.09.2012
Das erste intensive herbstliche Tiefdruckgebiet hat sich über dem zentralen Mittelmeerraum gebildet.
Ein abgeschlossenes kräftiges Höhentief als Endpunkt einer Entwicklung,
die gegen Ende der vergangenen Woche mit einem Kaltluftvorstoß über Mitteleuropa hinweg weit nach Süden
begann, löste bei Sardinien und Korsika auch am Boden eine Tiefdruckbildung aus. "Christine"
wird noch die nächsten Tage nahezu ortsfest für teilweise heftige Wettererscheinungen sorgen.
In den letzten 24 Stunden meldete beispielsweise Bastia (Korsika) 62 mm Regen,
kaum weniger fiel am Cap Corse mit 55 mm.
Heute und an den nächsten beiden Tagen muss im Umfeld des Tyrrhenischen Meeres auf Sardinien, Korsika, teilweise auch auf Sizilien
sowie in einem Streifen von der nördlichen Adria über Norditalien bis hin zur französischen
Grenze mit zum Teil intensiven Regenfällen gerechnet werden. Davon kann auch die Westküste Italiens inklusive Neapel und Rom
betroffen sein. Lokal kann es zu Überschwemmungen oder Erdrutschen kommen.
Auf den Baleraren werden voraussichtlich keine allzu heftigen Wettererscheinungen auftreten.
eingerichtet am: 03. September 2012, 10:30 MESZ BM |