![]() |
Samstag, 11. August 2012, 10:00 MESZ
Extreme Hitze - Hinweis
ausgegeben am: Samstag, 11.08.2012, 10:00 MESZ
Extreme Hitze - Vor allem in der Südosthälfte Spaniens sind
Tageshöchstwerte der Temperatur um +45 °C möglich;
09.08.-12.08.2012
Höchsttemperaturen gestern in Andalusien:
Während in den Nordwesten der Iberischen Halbinsel heute bereits wieder deutlich
kältere Luft gelangt, können in Südostspanien
die Temperaturen noch einmal auf Werte um +45 °C und damit in Rekordnähe
an einzelnen Stationen ansteigen. Morgen setzt sich auch dort
die kühlere Luft durch.
Freitag, 10. August 2012, 10:00 MESZ
Extreme Hitze - Hinweis
ausgegeben am: Freitag, 10.08.2012, 10:00 MESZ
Extreme Hitze - Vor allem in Zentral- und Südspanien sind
Tageshöchstwerte der Temperatur von mehr als +45 °C möglich;
09.08.-12.08.2012
Höchsttemperaturen gestern in Andalusien:
Extrem heiße Luft sorgt bis zum Sonntag besonders im Süden Spaniens
für Tageshöchsttemperaturen in Rekordnähe.
Auf fast 1900 Metern Höhe wurden gestern an der Station
Navacerrada +30,0 °C gemessen.
Auch im Südwesten Frankreichs sind heute Temperaturen bis nahe +40 °C drin.
Donnerstag, 9. August 2012, 11:30 MESZ
Extreme Hitze - Hinweis
ausgegeben am: Donnerstag, 09.08.2012, 11:30 MESZ
Extreme Hitze - Vor allem in Zentral- und Südspanien sind
Tageshöchstwerte der Temperatur von mehr als +45 °C möglich;
09.08.-12.08.2012
Die höchste Temperatur in Spanien wurde gestern in Moron de la Frontera
mit +38,5 °C gemessen, dicht gefolgt von Cordoba mit +38,4 °C. Selbst an der
Bergstation Navacerrada nördlich von Madrid waren es in 1894 Metern Höhe
schon +25,9 °C.
Mittwoch, 8. August 2012, 12:30 MESZ
Extreme Hitze - Hinweis
ausgegeben am: Mittwoch, 08.08.2012, 12:30 MESZ
Extreme Hitze - Vor allem in Zentral- und Südspanien sind
Tageshöchstwerte der Temperatur von mehr als +45 °C möglich;
09.08.-12.08.2012
Die Prognosen der Wettervorhersagemodelle unterscheiden sich in ihrer
Aussage für Südwesteuropa schon seit Tagen kaum noch voneinander.
Von Freitag bis Sonntag wird über der Iberischen Halbinsel
extrem heiße Luft erwartet, deren Temperatur
teilweise mehr als 10 K über den langjährigen Vergleichswerten liegt.
Die zu erwartenden Höchsttemperaturen liegen am Freitag, Samstag und
Sonntag verbreitet bei Werten über +40 °C.
Die höchsten Temperaturen treten voraussichtlich
im Tal des Rio Guadalquivir in Südwestspanien auf,
dort kann das Thermometer auch auf Werte jenseits von +45 °C klettern
und möglicherweise neue Temperaturrekorde erzeugen.
Die bisher höchsten Temperaturen in Spanien seit 1951 registrierten
Cordoba, Sevilla und Moron de la Frontera mit jeweils +46,6 °C.
Dienstag, 7. August 2012, 13:15 MESZ
Extreme Hitze - Hinweis
ausgegeben am: Dienstag, 07.08.2012, 13:15 MESZ
Extreme Hitze - Vor allem in Zentral- und Südspanien sind
Tageshöchstwerte der Temperatur von mehr als +45 °C möglich;
09.08.-11.08.2012
An den Prognosen für Südwesteuropa hat sich seit gestern
wenig geändert.
Für die zweite Wochenhälfte werden besonders in Spanien
Höchsttemperaturen erwartet, die in der Nähe der bisherigen Rekorde
liegen können.
Ab Donnerstag und bis Sonntag treten auf der Iberischen Halbinsel
Temperaturen von vielfach deutlich mehr als +40 °C auf.
Die bisher höchsten Temperaturen in Spanien seit 1951 registrierten
Cordoba, Sevilla und Moron de la Frontera mit jeweils +46,6 °C.
Montag, 6. August 2012, 14:15 MESZ
Extreme Hitze - Hinweis
ausgegeben am: Montag, 06.08.2012, 14:15 MESZ
Extreme Hitze - Vor allem in Zentral- und Südspanien sind
Tageshöchstwerte der Temperatur von mehr als +45 °C möglich;
09.08.-11.08.2012
Hohe Temperaturen, auch jenseits der +40-°C-Marke, sind im Hochsommer
im Südwesten Euopas nichts Ungewöhnliches.
Für die zweite Wochenhälfte zeichnet sich allerdings
ein Vorstoß extrem heißer Luft aus Afrika ab, der
Tagestemperaturen bis über +45 °C erwarten lässt.
Vor einem Höhentief, das sich bis Freitag von den Azoren nordostwärts
Richtung Irland verlagert, wölbt sich ein mächtiger
Höhenrücken auf, der sich von Nordafrika über Spanien bis nach Schottland
erstreckt.
Bodennah gelangt heiße Afrikaluft Luft aus Süden zur Iberischen Halbinsel;
über fast ganz Spanien liegt am Freitag eine Luftmasse, die in 850 hPa (rund 1500 Meter Höhe)
eine Temperatur von mehr als +25 °C aufweist, gebietsweise sind es sogar mehr als +30 °C.
Der Temperaturüberschuss gegenüber dem langjährigen Mittelwert (1961-1990)
beträgt somit 10 K bis 14 K.
Erst mit Beginn der neuen Woche setzt sich wieder geringfügig kühlere Luft durch.
In der zweiten Wochenhälfte muss in den zentralen und südlichen
Landesteilen Spaniens mit Tageshöchstwerten der Temperatur von
mehr als +40 °C, gebietsweise auch mehr als +45 °C gerechnet werden.
Auch im Südwesten Frankreichs können die Temperaturen
tagsüber die +40 °C-Schwelle überschreiten.
eingerichtet am: 6. August 2012, 14:15 MESZ BM |