![]() |
Freitag, 3. August 2012, 10:00 MESZ
Tropische Wirbelstürme 10W "Saola" & 11W "Damrey" - Warnung
ausgegeben am: Freitag, 03.08.2012, 10:00 MESZ
Taifun 10W "Saola" - Starkregen mit der
Gefahr von Überschwemmungen in Südostchina;
31.08.-03.08.2012
Der ehemalige Taifun "Damrey", der seinen
Wirbelturmstatus mit dem Landgang in Ostchina verloren hat,
sorgt dort heute noch für gebietsweise heftige Niederschläge,
die Überschwemmungen auslösen können.
Das gilt besonders für die nordostchinesischen Provinzen Shandong und
Liaoning.
Enorme Regenmengen lud der Taifun
"Saola" bei seiner langsamen Passage über der Insel
Taiwan ab. Es wurden Regenmengen bis nahe 1000 mm innerhalb von 24 registriert,
die Station Zhanghu meldete eine Tagesmenge von 919 mm.
Zum Vergleich: Frankfurt/Main empfängt in einem ganzen Jahr gerade
einmal 675 mm! Es kam zu Überschwemmungen und Erdrutschen,
in Taipeh, der Hauptstadt Tawains, ruhte das öffentliche Leben vollständig; auch dort
fiel mit 468 mm eine enorme Regenmenge.
Donnerstag, 2. August 2012, 11:30 MESZ
Tropische Wirbelstürme 10W "Saola" & 11W "Damrey" - Warnung
ausgegeben am: Donnerstag, 02.08.2012, 11:30 MESZ
Taifun 10W "Saola" - Starkregen mit der
Gefahr von Überschwemmungen auf Taiwan und in Ostchina;
31.08.-03.08.2012
Als Taifun der Kategorie 1 steuert "Damrey" auf die chinesische
Ostküste zu, wo der Wirbelsturm heute Abend eintreffen wird.
Zwar schwächt sich der Taifun mit Erreichen der Küste rasch ab,
dennoch muss bis morgen in der chinesischen Provinz Zhejiang
mir gebietsweisen heftigen Regenfällen und Überschwemmungen
gerechnet werden.
Weiter im Süden nahm "Saola"
eine überraschende Entwicklung. Anstatt wie prognostiziert
die Insel Taiwan relativ zügig zu umsteuern, bewegte sich der Wirbelsturm
nur noch langsam vorwärts und verweilte längere Zeit nahe der Ostküste,
bevor er ab heute weiter Richtung Nordwesten zieht und auf die chinesische Küste
zusteuert.
Mittwoch, 1. August 2012, 10:30 MESZ
Tropische Wirbelstürme 10W "Saola" & 11W "Damrey" - Warnung
ausgegeben am: Mittwoch, 01.08.2012, 10:30 MESZ
Taifun 10W "Saola" - Starkregen mit der
Gefahr von Überschwemmungen auf Taiwan und in Ostchina;
31.08.-03.08.2012
Entgegen der gestrigen Prognosen hat es der tropische Sturm "Damrey" doch
geschafft, sich soweit zu verstärken, dass die Schwelle zu einem Taifun (Mittelwinde
mindestens 63 kt oder 117 km/h) überschritten wurde. Als Taifun der Kategorie 1
befindet sich "Damrey" mit seinem Zentrum aktuell (6 UTC) rund 200 km südlich
der auf Kyuschu gelegenen Stadt Kagoshima.
Der Wirbelsturm zieht weiter Richtung Westnordwesten, der Landgang wird morgen
etwa 200 km nördlich von Schanghai erwartet.
Auf der japanischen Insel Kyuschu muss heute mit kräftigen Regenfällen
gerechnet werden, ab morgen auch in der chinesischen Provinz Jiangsu.
Mit mittleren Windgeschwindigkeiten von derzeit (6 UTC) 90 kt (167 km/h) und Böen von 110 kt (204 km/h)
- das entspricht der Kategorie 2 -
ist der Taifun "Saola" bei Taiwan unterwegs.
Er wird mit seinem Zentrum knapp nordöstlich an
Taiwan vorbeiziehen und noch etwas an Intensität zulegen.
Der Landgang soll morgen Abend an der Küste der chinesischen Provinz
Zhejiang erfolgen, dann gehört "Saola" zur Kategorie 3
(Mittelwinde 185 km/h).
Dienstag, 31. Juli 2012, 12:00 MESZ
Tropische Wirbelstürme 10W "Saola" & 11W "Damrey" - Warnung
ausgegeben am: Dienstag, 31.07.2012, 12:00 MESZ
Taifun 10W "Saola" - Starkregen mit der
Gefahr von Überschwemmungen auf Taiwan und in Ostchina;
31.08.-03.08.2012
Gegenwärtig sind zwei Sturmsysteme auf dem subtropischen
Westpazifik unterwegs: der Tropensturm 11W "Damrey"
und der tropische Wirbelsturm 10W "Saola".
"Damrey" zieht unter leichter Verstärkung in westliche Richtung und
streift ab heute Abend das südjapanische Kyūshū.
Der Landgang wird am 2. August in der Nähe von Schanghai erwartet.
Sowohl in Südjapan als auch in der chinesischen Provinz Jiangsu
muss mit intensiven Regenfällen und lokalen
Überschwemmungen gerechnet werden.
Mehr Aufmerksamkeit muss allerdings Sturmpartner "Saola" geschenkt werden.
Der tropische Wirbelsturm hat bereits im Norden der Philippinen
für Überschwemmungen und Stromausfälle gesorgt.
eingerichtet am: 31. Juli 2012, 12:00 MESZ BM |