![]() |
Freitag, 6 Juli 2012, 11:20 MESZ
Heftige Gewitter / Hitze - Warnung
ausgegeben am: Freitag, 06.07.2012, 11:20 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter im östlichen Mitteleuropa (Ostdeutschland, Polen, Tschechien, Österreich, Slowakei) mit teilweise
unwetterartigen Begleiterscheinungen in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel; im
östlichen Mitteleuropa große Hitze.
28.06.-06.07.2012
Schwere Gewitter traten erwartungsgemäß auch gestern wieder auf, Schwerpunkt
war der Nordosten Deutschlands; einzelne unwetterartige Gewitter
gab es aber auch in den anderen Landesteilen. Es kam mancherorts zu Schäden durch
umgestürzte Bäume
und lokalen Überflutungen.
Eine bemerkenswerte Niederschlagsmenge von 74.9 mm registrierte das sächsiche Strauch,
69.4 mm waren es in Heyda bei Riesa, Elsterwerda kam auf 67 mm.
Während sich im westlichen Mitteleuropa bereits kühlere
und weniger feuchte Luft durchgesetzt hat,
bleibt die labil geschichtet Subtropikluft in Nord- und Ostdeutschland
und vor allem im östlichen Mitteleuropa zunächst wetterbestimmend.
Dort sind erneut heftige Gewitter zu erwarten.
Heute und in der kommenden Nacht muss im Osten und Nordosten Deutschlands, in Polen und Tschechien
sowie in der Slowakei und im Osten Österreichs
wieder mit teilweise heftigen Gewittern und großen Niederschlagsmengen gerechnet werden;
auch am Samstag bleibt dort die Gewittergefahr bestehen, gleichzeitig steigt
auch in den anderen Teilen Mitteleuropas die Gewitteraktivität wieder an;
das Unwetterpotential ist aber nach Westen hin geringer.
Im östlichen Mitteleuropa (vom nördlichen Balkan bis nach Polen) werden heute wieder Höchstwerte der Temperatur
von teilweise mehr als +35 °C erwartet.
Donnerstag, 5. Juli 2012, 10:35 MESZ
Heftige Gewitter / Hitze - Warnung
ausgegeben am: Donnerstag, 05.07.2012, 10:35 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter in Mitteleuropa (Frankreich,
Süddeutschland, Polen, Tschechien, Österreich, Slowakei) mit teilweise
unwetterartigen Begleiterscheinungen in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel; im
östlichen Mitteleuropa große Hitze.
28.06.-05.07.2012
Gestern Abend entwickelten sich nahe der Alpen etliche Gewitter,
die mit einem von Südwesten heranschwenkenden Höhentrog
in Verbindung standen und aktuell über der Mitte Deutschlands angelangt sind (siehe Satellitenbild).
In Friedrichshafen am Bodensee fiel dabei innerhalb von 30 Minuten beispielsweise
eine Niederschlagsmenge von 33 mm.
Über Mitteleuropa herrschen in feucht-warmer und instabil geschichteter Luft
heute nur schwache Luftdruckgegensätze.
Morgen gelangt mit der Kaltfront von Tief "Mina", das
sich derzeit mit dem Zentrum bei Irland befindet, etwas kühlere und weniger
feuchte Luft nach Frankreich, Benelux sowie in den Westen und Südwesten
von Deutschland.
Heute bilden sich im Tagesverlauf von Ostfrankreich über Benelux und Deutschland bis
ins östliche Mitteleuropa hinein (nördlicher Balkan, Österreich,
Tschechien, Slowakei, Polen) zahlreiche Gewitter, von denen
einige auch wieder unwetterartig ausfallen können mit
Starkregen (Überflutungen), Hagel und Sturmböen.
Im östlichen Mitteleuropa (vom nördlichen Balkan bis nach Polen) werden heute wieder Höchstwerte der Temperatur
von teilweise mehr als +35 °C erwartet.
Mittwoch, 4. Juli 2012, 12:15 MESZ
Heftige Gewitter / Hitze - Warnung
ausgegeben am: Mittwoch, 04.07.2012, 12:15 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter in Mitteleuropa (Frankreich,
Süddeutschland, Polen, Tschechien, Österreich, Slowakei) mit teilweise
unwetterartigen Begleiterscheinungen in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel; im
östlichen Mitteleuropa große Hitze.
28.06.-05.07.2012
Gewitter und große Regenmengen gab es auch gestern wieder;
beispielsweise fielen in Churanov (Tschechien) 73 mm.
Im Bereich schwacher Luftdruckgegensätze steigt nun aber über dem gesamten
Mitteleuropa das Gewitterrisiko wieder an.
In einsickernder und instabil geschichteter feucht-warmer Luft
bilden sich bis zum Wochenende etliche Gewitter;
anders als am Wochenende, als die Gewitter mit schweren Sturm- und
sogar Orkanböen einhergingen, sind die Verlagerungsgeschwindigkeiten
und die Windgeschwindigkeiten in allen Höhenbereichen
weniger stark, so dass die Gewitter voraussichtlich ein eher großes
Niederschlagspotential besitzen.
Ab heute Nachmittag muss in Mitteleuropa von Frankreich über Benelux
und Deutschland bis nach Polen, Tschechien und Österreich mit
einzelnen heftigen Gewittern gerechnet werden.
Im östlichen Mitteleuropa (vom nördlichen Balkan bis nach Polen) werden heute Höchstwerte der Temperatur
von teilweise mehr als +35 °C erwartet.
Dienstag, 3. Juli 2012, 10:45 MESZ
Heftige Gewitter / Hitze - Warnung
ausgegeben am: Dienstag, 03.07.2012, 10:45 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter im südöstlichen und östlichen Mitteleuropa (Polen, Tschechien, Österreich, Slowakei) mit teilweise
unwetterartigen Begleiterscheinungen in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel; im
östlichen Mitteleuropa große Hitze.
28.06.-05.07.2012
In Deutschland konzentrierte sich die Gewittertätigkeit gestern auf Sachsen,
wo Obervogelgesang (bei Dresden) mit 69 mm die größte Regenmenge registrierte.
Das Satellitenbild (s.o.) zeigt die Reste der sächsischen Gewitter aktuell über
Polen und dem Baltikum.
Während heute in den zentralen Teilen Mitteleuropas (Benelux, Deutschland)
keine heftigen Gewitter mehr erwartet werden, muss nach Südosten und Osten
im Bereich der Tiefdruckrinne "Nadine" sehr wohl wieder mit großer Schwüle
und teilweise unwetterartigen Gewittern gerechnet werden.
Heute im Tagesverlauf und in der kommenden Nacht entwickeln sich
im östlichen und südöstlichen Mitteleuropa (Polen, Tschechien, Slowakei,
Ungarn, nördlicher Balkan, Baltikum) erneut einzelne Gewitter, die wieder
mit heftigen Wettererscheinungen wie Sturm, Hagel, Starkregen verbunden sein können.
Ab morgen lebt die Gewittertätigkeit auch in den anderen Teilen Mitteleuropas wieder
auf.
Im östlichen Mitteleuropa (v. a. Österreich, Tschechien, Slowakei und Polen) werden heute Höchstwerte der Temperatur
von teilweise mehr als +35 °C erwartet.
Montag, 2. Juli 2012, 14:10 MESZ
Heftige Gewitter / Hitze - Warnung
ausgegeben am: Montag, 02.07.2012, 14:00 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter im südöstlichen Mitteleuropa (Bayern, Thüringen, Sachsen, Polen, Tschechien, Österreich, Slowakei) mit teilweise
unwetterartigen Begleiterscheinungen in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel; im
östlichen Mitteleuropa große Hitze.
28.06.-03.07.2012
Auch gestern entwickelten sich wieder zahlreiche und zum Teil heftige Gewitter, vor allem
in der Südosthälfte Baden-Württembergs und in Bayern.
In Schwenningen (Kr. Sigmaringen) fiel innerhalb kurzer Zeit eine
Regenmenge von 47.6 mm.
Heute Nachmittag und in der kommenden Nacht entwickeln sich besonders von Bayern bis zur Oder, in Norditalien, in
der Osthälfte Österreichs, auf dem nördlichen Balkan sowie im Süden
Polens, in Tschechien und in der Slowakei erneut
teilweise unwetterartige Gewitter, die mit Hagel, Starkregen und Sturmböen
verbunden sein und zu Schäden führen können.
Im östlichen Mitteleuropa (v. a. Österreich, Tschechien, Slowakei und Polen) werden heute Höchstwerte der Temperatur
zwischen 30 und +35 °C erwartet.
Sonntag, 1. Juli 2012, 10:00 MESZ
Heftige Gewitter / Hitze - Warnung
ausgegeben am: Sonntag, 01.07.2012, 10:00 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter in Mitteleuropa (Frankreich, Deutschland, Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen) mit teilweise
unwetterartigen Begleiterscheinungen in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel; vor allem im
östlichen Mitteleuropa große Hitze.
28.06.-03.07.2012
Am Samstag und in der Nacht zum Sonntag sorgten vielerorts heftiger Gewitter für teilweise erhebliche Schäden.
Das größte Schadenspotential entfalteten meist die mit den Gewittern verbundenen Sturmböen,
die lokal Orkanstärke erreichten (z.B. 130 km/h in Harburg, BY (Schwaben)).
Aktuell erstreckt sich die Luftmassengrenze und die mit ihr verbundene Gewitterzone
von Südfrankreich über Südostdeutschland bis nach Polen.
Kühlere Atlantikluft arbeitet sich ostwärts voran und räumt bis morgen
zumindest in Deutschland die gewitterträchtige subtropische Luft aus; nur im
äußersten Südosten des Landes gelingt ihr das zunächst noch nicht.
Heute und in de kommenden Nacht muss im Südosten Deutschlands (Südosten
Baden-Württembergs, Bayern und Sachsen) sowie von Österreich über Tschechien bis nach
Polen wieder mit teilweisen heftigen Gewittern gerechnet weren,
die erneut von Starkregen mit Überflutungsgefahr, Orkanböen und
Hagel begleitet sein können.
Im östlichen Mitteleuropa (v. a. Österreich, Tschechien, Slowakei und Polen) werden heute Höchstwerte der Temperatur um +35 °C erwartet.
Samstag, 30. Juni 2012, 12:00 MESZ
Heftige Gewitter / Hitze - Warnung
ausgegeben am: Samstag, 30.06.2012, 12:00 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter in Mitteleuropa (Frankreich, Deutschland, Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen) mit teilweise
unwetterartigen Begleiterscheinungen in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel; vor allem im
östlichen Mitteleuropa große Hitze.
28.06.-03.07.2012
Nachdem am Vormittag die Gewittertätigkeit in weiten Teilen Europas vorübergehend zum Erliegen gekommen ist, muss heute
Nachmittag erneut mit der Bildung zum Teil kräftiger Gewitter gerechnet werden. Diese treten vor allem in den Südosthälften
von Frankreich und Deutschland sowie in der Schweiz, in Österreich und im östlichen Mitteleuropa auf. Dabei besteht die
Gefahr unwetterartiger Entwicklungen mit großen Niederschlagsmengen in kurzer Zeit, Hagel und Sturmböen. In den Norden
Frankreichs und in den Nordwesten Deutschlands ist auf der Rückseite einer lang gestreckten Luftmassengrenze dagegen etwas
kühlere und trockenere Luft eingeflossen und die Unwetteragefahr entsprechend geringer.
Auch in der kommenden Nacht bleibt die Gewitter- und Unwettergefahr in den genannten Gebieten groß.
Im östlichen Mitteleuropa (v. a. Österreich und Polen) werden heute und morgen Höchstwerte der Temperatur um +35 °C erwartet.
Freitag, 29. Juni 2012, 10:30 MESZ
Heftige Gewitter / Hitze - Warnung
ausgegeben am: Freitag, 29.06.2012, 10:30 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter in Mitteleuropa (Frankreich, Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg) mit teilweise unwetterartigen Begleiterscheinungen
in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel; vor allem im östlichen Mitteleuropa große Hitze.
28.06.-03.07.2012
Erwartungsgemäß hat sich die feuchtwarme Subtropikluft
in Mitteleuropa durchgesetzt. Im Großraum Paris beispielsweise wurden
+32 °C erreicht, aber auch in Südwestdeutschland
trat vielerorts ein heißer Tag mit Höchsttemperaturen von mehr als +30 °C auf (z. B.
Waghäusel-Kirrlach +32,6 °C).
Und auch die erwarteten Gewitter ließen nicht lange auf sich warten:
Einzelne davon brachten gestern Nachmittag und in der Nacht Starkregen und Hagel, in Kraftisried
im Allgäu kamen 38,7 mm zusammen,
in Simmersfeld im Schwarzwald 37,2 mm.
An der gewitterträchtigen Wetterlage ändert sich zunächst nur wenig,
die Gewitterzone greift allerdings weiter nach Norden und Osten aus und erreicht
in der kommenden Nacht auch die Oder und das Ostseeumfeld.
In Mitteleuropa muss heute im Tagesverlauf und in der Nacht erneut
mit teilweise heftigen Gewittern gerechnet werden, die mit Starkregen,
Hagel und Sturmböen verbunden sein können.
Auch am Samstag und Sonntag entwickeln sich
etliche zum Teil unwetterartige Gewitter.
Im östlichen Mitteleuropa (Ostdeutschland, Österreich, Tschechien, Slowakei und Polen)
werden am Wochenende Höchstwerte der Temperatur um +35 °C erwartet.
Donnerstag, 28. Juni 2012, 10:30 MESZ
Heftige Gewitter / Hitze - Warnung
ausgegeben am: Donnerstag, 28.06.2012, 10:30 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter in Mitteleuropa (Frankreich, Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg) mit teilweise unwetterartigen Begleiterscheinungen
in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel; vor allem im östlichen Mitteleuropa große Hitze.
28.06.-03.07.2012
Das im Satellitenbild als eindrucksvolle Wolkenspirale
in Erscheinung tretende Tiefdruckgebiet "Lisa"
lenkt zunehmend feuchtwarme Luftmassen nach Mitteleuropa.
In dieser energiereichen und insgesamt instabil geschichteten Luft
entwickeln sich in den kommenden Tagen wiederholt Gewitter,
die unwetterartig sein können.
Bereits heute muss im Tagesverlauf in Süd- und Ostfrankreich, Benelux und in der Westhälfte
Deutschlands mit einzelnen zum Teil schweren Gewittern gerechnet werden, die mit Starkregen,
Hagel und Sturmböen einhergehen können. Die Gewitter klingen in der Nacht nur langsam ab.
Im östlichen Mitteleuropa (Ostdeutschland, Österreich, Tschechien, Slowakei und Polen)
werden am Wochenende Höchstwerte der Temperatur um +35 °C erwartet.
Mittwoch, 27. Juni 2012, 13:40 MESZ
Kräftige Gewitter - Vorwarnung
ausgegeben am: Mittwoch, 27.06.2012, 13:40 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter in Mitteleuropa (Frankreich, Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg) mit teilweise unwetterartigen Begleiterscheinungen
in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel,
28.06.-03.07.2012
Nur kurz sorgt ein Zwischenhoch heute für ruhiges und mäßig warmes Wetter in Mitteleuropa,
doch bereits ab morgen beginnt ein heißer und gewitterträchtiger Witterungsabschnitt.
Ab morgen Nachmittag muss bereits im Osten Frankreichs, in Belgien, Luxemburg, Teilen
der Niederlande sowie im Westen und Südwesten Deutschlands mit einzelnen
Gewittern gerechnet werden, die durchaus unwetterartig ausfallen und
von Hagel, Starkregen mit Überflutungsgefahr sowie Sturmböen begleitet sein können.
Die Gefahr von teilweise heftigen Gewittern besteht in der Nacht zum Freitag weiter,
die können sich dann auch im Norden und Osten Deutschlands entladen.
Auch in den Folgetagen bleibt die zu heftigen Gewittern neigende
Wetterlage über Mitteleuropa insgesamt erhalten.
eingerichtet am: 27. Juni 2012, 13:40 MESZ BM |