![]() |
Donnerstag, 21. Juni 2012, 10:50 MESZ
Kräftige Gewitter - Warnung
ausgegeben am: Donnerstag, 21.06.2012, 10:50 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter in Mitteleuropa, Teilen Osteuropas und im nördlichen Alpenraum mit teilweise unwetterartigen Begleiterscheinungen
in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel,
16.-21.06.2012
Auch gestern gab es in Ostbayern, Thüringen, Sachsen und Tschechien
zum Teil kräftige Gewitter,
die beispielsweise im tschechischen Plzen (Pilsen)
eine Niederschlagsmenge von 60 mm brachten.
Bevor die Kaltfront von Tief "Jeanette" ab der kommenden Nacht
trockenere und kühlere Luft nach Mitteleuropa transportiert,
können sich dort in feuchtwarmer Luft und mit Hilfe des
Tiefs "Ingelore" heute noch einmal heftige Gewitter entwickeln.
Die kräftigsten Gewitter werden heute und bis in die Nacht hinein in Ostfrankreich, Benelux und im Westen
Deutschlands erwartet; kräftig blitzen und donnern kann es zudem in der Schweiz und
in Österreich und vom nördlichen Balkan bis nach Polen.
Örtlich treten Hagel und Starkregen mit Überflutungsgefahr auf.
Mittwoch, 20. Juni 2012, 10:50 MESZ
Kräftige Gewitter - Warnung
ausgegeben am: Mittwoch, 20.06.2012, 10:50 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter im südlichen Mitteleuropa und im nördlichen Alpenraum mit teilweise unwetterartigen Begleiterscheinungen
in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel,
16.-21.06.2012
Gewitter, die sich gestern und in der letzten Nacht entwickelten,
brachten örtlich wieder große Regenmengen von mehr als 40 mm:
Am meisten Regen fiel in Heyda bei Riesa (Sachsen) mit 48.2 mm.
Gewitter bleiben in Mitteleuropa auch heute und morgen noch ein Thema.
In feuchtwarmer Luft und unter leichtem Tiefdruckeinfluss (Tiefdruckgebiet
"Ingelore") muss erneut mit einzelnen kräftigen Gewittern gerechnet werden.
Erst die Kaltfront des nächsten Tiefs "Jeanette",
die ab morgen Nachmittag nach Mitteleuropa vordringt,
beendet den gewitterträchtigen Witterungsabschnitt.
Teilweise heftige Gewitter sind heute vor allem
im südöstlichen Mitteleuropa (Süd- und Ostbayern, Österreich, Tschechien bis
Südpolen) zu erwarten. Sie können wieder von Starkregen mit Überflutungsgefahr
sowie Hagel begleitet sein.
Dienstag, 19. Juni 2012, 10:50 MESZ
Kräftige Gewitter - Warnung
ausgegeben am: Dienstag, 19.06.2012, 10:50 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter im südlichen Mitteleuropa und im nördlichen Alpenraum mit teilweise unwetterartigen Begleiterscheinungen
in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel,
16.-20.06.2012
Gestern Abend sorgte das Gewittertief "Heidi" im Nordosten Deutschlands
für teilweise heftige Wettererscheinungen: kräftige Gewitter, Hagel und
schwere Sturmböen. In Barth in Mecklenburg-Vorpommern trat eine orkanartige Böe von 104 km/h auf,
in Rostock hagelte es.
Während im nördlichen Mitteleuropa heute Ruhe einkehrt,
bleibt weiter im Süden die
feuchtwarme und zu Gewittern neigende Luftmasse noch erhalten.
Erst am Freitag setzt sich von Westen her überall trockenere und kühlere Luft durch.
Heute muss in Frankreich, im Süden und in der Mitte Deutschlands sowie
im Alpenraum wieder mit teilweise heftigen Gewittern gerechnet werden.
Ab dem Abend und in der Nacht können von Frankreich her
größere mit Gewittern durchsetzte Niederschlagsgebiete
nordostwärts über Deutschland hinweg ziehen und morgen früh die Ostsee und Westpolen erreichen;
auch dabei muss mit intensiven Regenfällen und lokalen Überflutungen gerechnet werden.
Morgen sind weitere zum Teil kräftige Gewitter möglich,
vor allem im Südosten Deutschlands.
Montag, 18. Juni 2012, 10:00 MESZ
Kräftige Gewitter - Warnung
ausgegeben am: Montag, 18.06.2012, 10:00 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter in Mitteleuropa, Osteuropa und im nördlichen Alpenraum mit teilweise unwetterartigen Begleiterscheinungen
in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel,
16.-20.06.2012
Das kleine Tiefdruckgebiet "Heidi" liegt aktuell (06 UTC) über Belgien,
bis morgen Mittag zieht es weiter zum Baltikum. Derzeit kommt es bereits über Nordwestdeutschland
zu teilweisen kräftigen Gewittern.
Sonntag, 17. Juni 2012, 10:15 MESZ
Kräftige Gewitter - Vorwarnung
ausgegeben am: Sonntag, 17.06.2012, 10:15 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter in Mitteleuropa, Osteuropa und im nördlichen Alpenraum mit teilweise unwetterartigen Begleiterscheinungen
in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel,
16.-20.06.2012
Bereits gestern entwickelten sich teilweise heftige Gewitter,
sie traten vor allem im Umfeld des Erzgebirges auf.
Und auch bis Mitte kommender Woche muss mit weiteren Gewittern in
vielen Teilen Mitteleuropas gerechnet werden.
Aktuell liegt allerdings noch ein langgestreckter Frontenzug über
Europa, der sich ausgehend vom Tiefdruckgebiet "Gisela"
über der Nordsee von Nordostedeutschland über Frankreich und Spanien
bis weit auf den Atlantik hinaus erstreckt.
Am diesem Frontenzug bildet sich in diesen Stunden im Bereich der Azoren das kleine Tief "Heidi",
das morgen bereits über Norddeutschland erwartet wird.
Heute beschränken sich einzelne Gewitter auf die alpennahen Bereiche.
Samstag, 16. Juni 2012, 10:45 MESZ
Kräftige Gewitter - Warnung
ausgegeben am: Samstag, 16.06.2012, 10:45 MESZ
Gefahr kräftiger Gewitter in Mitteleuropa, Osteuropa und im nördlichen Alpenraum mit teilweise unwetterartigen Begleiterscheinungen
in Form von Starkregen, schweren Sturmböen und örtlich großem Hagel,
16.-20.06.2012
Nach einem für Juni deutlich zu kalten Witterungsabschnitt in der zurückliegenden Woche, stellt sich in den kommenden Stunden
und Tagen die großräumige Strömung über Zentraleuropa grundlegend um. Vorderseitig eines umfangreichen Höhentroges über dem
Ostatlantik und auf der Ostseite sich entwickelnder Bodentiefs wird ab Samstag wiederholt feuchtwarme bis heiße Subtropikluft nach
Mittel- und Osteuropa sowie in den Alpenraum transportiert.
Die energiereiche Luftmasse ist insgesamt sehr instabil, so dass nur geringe Hebungsantriebe, oder auch
regional modifizierte Wetter- und Windverhältnisse die Bildung teilweise schwerer Gewitter begünstigen.
Bereits am Samstag muss vor allem in Südbayern und entlang des nördlichen Alpenrandes mit einzelnen, aber örtlich
unwetterartigen Gewittern mit Starkregen, schweren Sturmböen und großem Hagel gerechnet werden. Auch in Teilen Frankreichs,
Polens, Tschechiens, Österreichs und Norditaliens sind einzelne kräftige Gewitter zu erwarten.
Aufgrund eines durchschwenkenden, kleinen Höhenrückens zieht sich am Sonntag die größte Gewitteraktivität vorübergehend in den Alpenraum, nach Norditalien und nach Zentral- und Südfrankreich
zurück, bevor am Montag ein von Südwesten heranziehendes Bodentief vor allem in Mittel-, Ost-, und Süddeutschland die Entwicklung
regional heftiger Gewitter mit Sturm, Hagel und Platzregen fördert. Bis in die Nacht zum Dienstag hinein kommt es dann voraussichtlich auch
in Polen und Tschechien sowie in der Schweiz und in Norditalien zu kräftigen Gewittergüssen.
Auch in den darauffolgenden Tagen muss am Dienstag und Mittwoch bei Fortbestand der schwülwarmen Witterung mit
weiteren unwetterartigen Gewittern in Mittel- und Osteuropa gerechnet werden.
eingerichtet am: 16. Juni 2012, 10:45 MESZ DK |