![]() |
Samstag, 21. Januar 2012, 11:30 MEZ
Starkniederschlag / Sturm - Warnung
Gefahr von Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr im südlichen Mitteleuropa; 19.-22.01.2012
Kräftige Niederschläge gab es in den zurückliegenden 24 Stunden in Deutschland vor allem im Schwarzwald (z. B.
Baiersbronn-Ruhestein 34,7 mm) und unmittelbar am Alpenrand (z. B. Oberstdorf-Rohrmoos 62,6 mm). In Baden-Württemberg
melden derzeit die Pegel Gundelsheim am Neckar und Wertheim am Main Wasserstände oberhalb der Hochwassermeldeordnung;
im nördlichen Bayern führen weiterhin zahlreiche Flüsse Hochwasser. Weitere Informationen hierzu können auf den
Seiten der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg und des
Hochwassernachrichtendienstes Bayern abgerufen werden. Freitag, 20. Januar 2012, 10:30 MEZ
Starkniederschlag / Sturm - Warnung
Gefahr von Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr im südlichen Mitteleuropa; 19.-22.01.2012
In den vergangenen 24 Stunden fielen in Marktschellenberg (Südostbayern) beispielsweise
69,8 mm Niederschlag, in Zwiesel im Bayerischen Wald 59,3 mm oder
im Schwarzwald in Baiersbronn-Mitteltal 54,5 mm.
Vor allem in der Nordhälfte Bayerns führen etliche Flüsse Hochwasser,
Hochwassermarken wurden auch
im Nordosten Baden-Württembergs (z. B. Tauber, Kocher, Jagst)
überschritten.
Und unbeständig geht es weiter.
Bis morgen Abend verlagern sich die beiden Tiefdruckgebiete
"Gisela I" und "Gisela II"
mit ihren Zentren zur nördlichen Nordsee bzw. zum Skagerrak.
Sie führen ab der kommenden Nacht wieder sehr milde Luft
nach Mitteleuropa, Niederschläge fallen morgen bis in die Hochlagen als
Regen, bevor sich zum Sonntag hin von Nordwesten her wieder kältere Luft durchsetzt.
Ab heute Nachmittag muss in der Südwesthälfte
Deutschlands wieder mit Niederschlägen gerechnet werden,
in mittleren und höheren Lagen der Mittelgebirge
kommt es Neuschneezuwächsen von mehr als 10 cm.
Bis Sonntag summieren sich die Niederschläge in den
Mittelgebirgen des südlichen Mitteleuropa (Jura, Vogesen, Schwarzwald)
und in den Alpen
auf teilweise mehr als 100 mm; vor allem am Samstag
herrscht zusätzlich Tauwetter bis in die Hochlagen,
so dass an etlichen Flüssen
hohe Wasserstände und gebietsweise Überschwemmungen erwartet werden
(vor allem Baden-Württemberg, Bayern, Nordschweiz, Westösterreich).
Entlang des Alpenhauptkammes können von der Schweiz bis nach Tirol oberhalb von 1.800 Metern
bis Sonntag mehr als 100 cm Neuschnee fallen.
Besonders am Samstag können von der Nordsee bis zu den Alpen
auch im Flachland Sturmböen auftreten. Auf den Gipfeln der Gebirge
sind Orkanböen und entsprechend erhebliche Schneeverfrachtungen und -verwehungen
zu erwarten.
Donnerstag, 19. Januar 2012, 09:50 MEZ
Starkniederschlag - Warnung
Gefahr von Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr in den Mittelgebirgen des südlichen Mitteleuropas; 19.-22.01.2012
Mitteleuropa steht ein unbeständiger und nasser Witterungsabschnitt
bevor. Tiefdruckgebiete überqueren mit ihren
Frontensystemen in rascher Folge Mitteleuropa ostwärts
und führen
abwechselnd sehr milde und dann wieder kalte Meeresluft mit sich.
In den Vogesen, im Schwarzwald und im Bayerischen Wald muss
bis Sonntag mit Niederschlagsmengen von örtlich mehr
als 150 mm gerechnet werden. Der größte Teil
fällt als Regen, so dass kleinere Bäche und Flüsse
über ihre Ufer treten können.
In den höchsten Lagen kommt es in der Summe zu einem erheblichen Neuschneezuwachs.
Vor allem in den Allgäuer Alpen, Schweizer Alpen und im Westen Österreichs (Vorarlberg, Tirol)
werden oberhalb von 1.500 bis 1.800 Metern Neuschneemengen bis über 100 cm
innerhalb der kommenden drei Tage erwartet; darunter herrscht zwischenzeitlich
starkes Tauwetter, das auch dort an einigen Flüssen zu hohen Wasserständen
führen kann.
eingerichtet am: 19. Januar 2012, 09:50 MEZ BM |