Samstag, 31. Dezember 2011, 12:00 MEZ

|

|

|

|
Satbild, 31.12., 10:30 UTC
Quelle: B. J. Burton/Eumetsat
|
6-h-Niederschlag bis 01.12.12, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Schneehöhen BW, 31.12.2011, 09 MEZ
Quelle: LUBW
|
850hPa-Temp.&Geop., 01.12., 0 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Starkregen, Tauwetter, Hochwasser - Hinweis
Südwest- und Süddeutschland; Alpenraum
ausgegeben am: Samstag, 31.12.2011, 12:00 MEZ
Starkes Tauwetter in Verbindung mit kräftigen Regenfällen
sorgt an einigen Bächen und Flüssen in Süddeutschland
sowie in der Schweiz und Teilen Österreichs für Hochwasser;
31.12.2011-02.01.2012
Das umfangreiche Tiefdruckgebiet mit Zentrum bei Island, "Tilo",
lenkt ab heute in einem breiten Strom milde und feuchte Meeresluft nach Mitteleuropa.
Die sorgt in den Mittelgebirgen und in den Alpen für Tauwetter bis in die Hochlagen.
Bei Schneehöhen, die beispielsweise im Schwarzwald in Lagen oberhalb von
800 Metern aktuell noch zwischen 20 und 70 cm betragen, kommt es zu einem
erheblichen Schmelzwassereintrag. Zusammen mit Regenmengen von
gebietsweise mehr als 50 mm innerhalb der nächsten 48 Stunden
ergibt sich zumindest für kleinere und mittlere Bäche und Flüsse
in den Mittelgebirgen und den Alpen eine Hochwassergefahr.
Ab heute und bis übermorgen muss in Süddeutschland, der Schweiz und im Westen Österreichs
an den Zuflüssen zu Rhein bzw. Donau mit stark steigenden Pegeln, Ausuferungen und lokalen Überschwemmungen
gerechnet werden.
Freitag, 30. Dezember 2011, 16:30 MEZ

|

|

|

|
Satbild, 30.12.2011, 09 UTC
Quelle: B. J. Burton/Eumetsat
|
6-h-Niederschlag bis 31.12.2011, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Schneehöhen BW, 30.12.2011, 15 MEZ
Quelle: LUBW
|
850hPa-Temp.&Geop., 31.12., 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Starkregen, Tauwetter, Hochwasser - Warnung
Südwest- und Süddeutschland; Alpenraum
ausgegeben am: Freitag, 30.12.2011, 16:30 MEZ
Starkes Tauwetter in Verbindung mit kräftigen Regenfällen
sorgt an einigen Bächen und Flüssen in Süddeutschland
sowie in der Schweiz und Teilen Österreichs für Hochwasser;
31.12.2011-02.01.2012
Das umfangreiche Tiefdruckgebiet "Tilo"
verlagert sich mit seinem Zentrum von Neufundland
in das Seegebiet südlich von Grönland.
Es übernimmt die Regie beim Wetter auch in Mitteleuropa und
lenkt bereits ab heute Nacht zunehmend milde und feuchte Luft heran.
Mit einigen Randtiefs, die "Tilo" an seiner Südflanke
ostwärts steuert, sind intensive Niederschläge verbunden,
die anfangs als Schnee fallen aber bis morgen unterhalb von 2000 Metern in Regen übergehen.
Ab morgen setzt sich bis in die Hochlagen starkes Tauwetter durch;
dazu kommt Regen, der morgen und in der Nacht zu übermorgen kräftiger wird.
Vor allem in Schwarzwald, Vogesen, Schweizer und Französischem Jura
sowie in den Nord- und Zentralalpen können in den kommenden 72 Stunden bis zu 100 mm Regen fallen.
Besonders in Baden-Württemberg und Bayern muss in den Mittelgebirgen sowie an und in den Alpen
an einigen Flüssen mit Ausuferungen und Überschwemmungen gerechnet werden.
Das gilt auch für die Schweiz, den Jura
und in Österreich vor allem Vorarlberg und Tirol.
Auch im Neuen Jahr hält die unbeständige und überwiegend
milde Witterung in Mitteleuropa zunächst noch an.
eingerichtet am: 30. Dezember 2011, 16:30 MEZ BM
|