Dienstag, 20. Dezember 2011, 10:30 MEZ

|

|

|

|
Satbild, 20.12.2011, 08:45 UTC
Quelle: yr.no/Eumetsat
|
6-h-Niederschlag bis 20.12.2011, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Bodenanalyse Europa, 20.12.2011, 0 UTC
Quelle: Wetterzentrale/DWD
|
72-h-Neuschneemenge bis 23.12.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Schneefall - Hinweis
Deutschland
ausgegeben am: Dienstag, 20.12.2011, 10:30 MEZ
Erste nennenswerte Schneefälle bis ins Flachland; 20.12.2011
Neuschneezuwachs in den Alpen: 50 bis 100 cm; 20.-24.12.2011
Erwartungsgemäß hat das Tiefdruckgebiet "Louis"
vielen Teilen Deutschlands die ersten nennenswerten Schneefälle
dieses Winters beschert.
Heute morgen um 6 UTC lagen beispielsweise am Flughafen Saarbrücken 9 cm,
am Flughafen Köln/Bonn 6 cm,
in Frankfurt 5 cm und in Mannheim 4 cm Schnee.
Allerdings sind die Niederschläge mit einer Warmluftzufuhr verbunden,
so dass aus dem Schnee zumindest in den tieferen Lagen wieder Regen wird.
Vor allem in der Südosthälfte Deutschlands muss heute noch mit Schneefällen
gerechnet werden, die auch in den tiefen Lagen vorübergehend zur Ausbildung einer Schneedecke
von 1 bis 8 cm Mächtigkeit führen. Der meiste Schnee wird dabei in Bayern und
im Alpenraum erwartet, wo in den kommenden 72 Stunden örtlich mehr als 50 cm Neuschnee
fallen können. Sonst setzt sich heute in Deutschland in den Lagen unterhalb von 500 Metern
im Tagesverlauf allgemein Tauwetter durch.
Montag, 19. Dezember 2011, 14:30 MEZ

|

|

|

|
Satbild, 19.12.2011, 12:45 UTC
Quelle: yr.no/Eumetsat
|
6-h-Niederschlag bis 20.12.2011, 6 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Bodendruckvorhersage, 20.12.2011, 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale/KNMI
|
72-h-Neuschneemenge bis 22.12.2011, 6 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Schneefall - Hinweis
Deutschland
ausgegeben am: Montag, 19.12.2011, 14:30 MEZ
Erste nennenswerte Schneefälle bis ins Flachland; 20.12.2011
Neuschneezuwachs in den Alpen: 50 bis 100 cm; 20.-24.12.2011
Ein Tiefdruckgebiet erreicht mir seinen Ausläufern
in der kommenden Nacht von Nordwesten her Mitteleuropa.
Es lenkt zwar etwas mildere Luft heran, doch anfangs ist mit Schneefällen
bis ins Flachland zu rechnen.
Ab Mitternacht werden ganz im Westen Deutschlands
Niederschläge erwartet, die zumeist als Schnee fallen und
vorübergehend auch im Flachland eine Schneedecke mit einer
Mächtigkeit von 1 bis 5 cm ausbilden können.
Vom Münsterland bis ins Rheinland hat der Schnee aber schon in der Nacht kaum längere
Zeit Bestand.
Das Niederschlagsgebiet verlagert sich weiter südostwärts und erreicht am
Nachmittag Bayern; während dort Schnee fällt, macht sich in den anderen
Gebieten Deutschlands in den Tieflagen die mildere Luft bemerkbar, die für Regen oder Schneeregen
und Tauwetter sorgt.
Im vorweihnachtlichen Berufsverkehr kann es zu Behinderungen durch Schnee und Schneematsch kommen,
besonders in einem Streifen von Hamburg bis zum Bodensee (z. B. auch Rhein-Main-Gebiet).
Größere Schneemengen werden im Flachland nicht erwartet, im Tagesverlauf
entspannt sich dort die Lage bei positiven Temperaturen.
Insbesondere in den Nord- und Zentralalpen
kommt es über die nächsten Tage hinweg zu einem erheblichen Neuschneezuwachs
von bis zu einem Meter.
eingerichtet am: 19. Dezember 2011, 14:30 MEZ BM
|