![]() |
Freitag, 16. Dezember 2011, 09:10 MEZ
Orkan / Starkregen; Orkantief "Joachim" - Warnung
Gefahr von Orkanböen in Mitteleuropa; 15.-16.12.2011
Das Sturmtief "Joachim" hat erwartungsgemäß unter Verstärkung
den Weg vom Atlantik nach Mitteleuropa gefunden. Es vertieft sich noch etwas und wird mit seinem
Zentrum heute Abend und einem Kerndruck von 964 hPa etwa im Raum Berlin liegen, bevor es morgen weiter
Richtung Baltikum zieht und dabei allmähmlich schwächer wird.
Das Tief "Joachim" sorgt heute noch bis in die Nacht hinein in Mitteleuropa für Sturmböen, auch einzelne orkanartige Böen oder Orkanböen können nicht ausgeschlossen werden; in freien Lagen werden 100 bis 120 km/h erwartet, vor allem in der Südosthälfte Deutschlands, später auch in Tschechien. Auf der Rückseite des Tiefs legt ab dem Abend der Wind auch im Nordosten Deutschlands besonders Richtung Ostsee kräftig zu; dort sind dann Böen von mehr als 100 km/h möglich. In einigen Mittelgebirgen Deutschlands und an und in den Alpen sind Niederschlagsmengen bis über 50 mm während der nächsten 36 Stunden zu erwarten, größere Hochwasser aber nicht zu befürchten. In den Hochlagen können Schneeverwehungen auftreten.
Auch im Mittelmeergebiet (vor allem im westlichen und zentralen Gebiet) muss mit heftigen Wettererscheinungen (Sturm, Gewitter, Starkregen) gerechnet werden. Von Ostspanien bis zur Adria, ab dem 17. auch in der Ägäis, sind Sturmböen zu erwarten, im Bereich eines sich entwickelnden Mistrals auch Orkanböen. Donnerstag, 15. Dezember 2011, 10:40 MEZ
Orkan / Starkregen; Orkantief "Joachim" - Warnung
Gefahr von Orkanböen in Nordspanien, Frankreich und Mitteleuropa; 15.-16.12.2011
Aktuell liegt das sich zum Orkantief entwickelnde Tiefdruckgebiet "Joachim" noch
weit draußen auf dem Atlantik; doch schon
heute erfasst es mit seinem Sturmfeld die Biskaya und die Atlantikküste Frankreichs und Spaniens,
in der Nacht und morgen Vormittag ist das südliche Mitteleuropa betroffen.
Ab dem späteren Nachmittag treten zunächst an der nordspanischen und französischen Atlantikküste Orkanböen bis um 140 km/h auf. In der Nacht weitet sich das Sturmfeld auf Zentralfrankreich aus, bis morgen früh erfasst es Südwestdeutschland und die Schweiz, später etwas abgeschwächt auch Südostdeutschland und das östliche Mitteleuropa. In den genannten Gebieten (in Deutschland vor allem Saarland, Rheinland-Pfalz, Südhessen, Baden-Württemberg, Bayern) muss ab morgen früh im Flachland mit Windgeschwindigkeiten in Böen zwischen 100 und 120 km/h gerechnet werden. Auf den Gipfeln der Mittelgebirge und der Alpen sind mehr als 150 km/h möglich, für den Wendelstein liegen auch 200 km/h im Bereich des Möglichen. Mit dem Tief verbunden sind größere Niederschlagsmengen, die zunächst meist als Regen fallen und morgen im Tagesverlauf im Bergland zunehmend in Schnee übergehen. Die Niederschlagsmengen in den Westalpen, im Jura, den Vogesen und im Schwarzwald summieren sich bis Samstagmittag (17.12.2011) auf örtlich mehr als 100 mm; kleinere Bäche und Flüsse können über die Ufer treten. Auch im Mittelmeergebiet (vor allem im westlichen und zentralen Gebiet) muss mit heftigen Wettererscheinungen (Sturm, Gewitter, Starkregen) gerechnet werden. Von Ostspanien bis zur Adria, ab dem 17. auch in der Ägäis, sind Sturmböen zu erwarten, im Bereich eines sich ab morgen Nachmittag entwickelnden Mistrals auch Orkanböen. Mittwoch, 14. Dezember 2011, 10:40 MEZ
Orkan - Vorwarnung
Gefahr von Orkanböen in Nordspanien, Frankreich und Mitteleuropa; 15.-16.12.2011
Die aktuellen (Ensemble-)Prognosen des amerikanischen GFS- und des
europäischen ECMWF-Modells lassen die Wahrscheinlichkeit
für einen Orkan (ab der Nacht Donnerstag/Freitag) in Mitteleuropa recht hoch erscheinen.
Ab dem späten Donnerstagnachmittag muss
an der spanischen und französischen Biskayaküste
mit Orkan gerechnet werden; die Windgeschwindigkeiten können
mehr als 140 km/h erreichen.
Dienstag, 13. Dezember 2011, 09:40 MEZ
Sturm / Orkan - Warnung
Gefahr von Sturm- und Orkanböen von Nordwest- bis Mitteleuropa; 12.-13.12.2011
Mit einem Kerndruck von unter 945 hPa liegt das Orkantief "Hergen"
aktuell (0 UTC) nördlich von Irland.
Es sorgt heute in Nordwest- und in Mitteleuropa für stürmisches Wetter.
Auf einer recht südlichen Bahn verlagert sich ab Donnerstag ein kleines aber sehr intensives Tiefdruckgebiet über Frankreich und Deutschland hinweg ostwärts. Sollten die derzeitigen Prognosen eintreffen, hat das Tief das Potential auch im Binnenland (Frankreich, Süddeutschland) Orkanböen auszulösen. Montag, 12. Dezember 2011, 11:10 MEZ
Sturm / Orkan - Warnung
Gefahr von Sturm- und Orkanböen von Nordwest- bis Mitteleuropa; 12.-13.12.2011 / 15.-16.12.2011
F�r weite Teile Nordwest- und Mitteleuropas
geht der windige Witterungsabschnitt in dieser Woche zunächst noch weiter.
Das Tiefdruckgebiet "Hergen" entwickelt sich
derzeit auf dem mittleren Nordatlantik zu einem Orkantief;
morgen liegt es mit seinem Zentrum knapp nördlich von Schottland.
Sein Sturmfeld erfasst heute die Britischen Inseln, ab der Nacht auch Mitteleuropa.
Auch der Mittwoch gestaltet sich in der Südhälfte der Britischen Inseln
weiter stürmisch.
eingerichtet am: 12. Dezember 2011, 11:10 MEZ BM |