Sonntag, 27. November 2011, 08:50 MEZ

|

|

|

|
500-hPa-Geop. & Bodendruck, 28.11.
Quelle: Wetterzentrale
|
850hPa-Mittelwind, 27.11.2011, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Satbild, 27.11.2011, 07:15 UTC
Quelle: met.no / Eumetsat
|
Sturmwarnung Europa,, 27.11.2011
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm / Orkan - Warnung
Europa
ausgegeben am: Sonntag, 27.11.2011, 08:50 MEZ
Gefahr von Sturm- und Orkanböen
in Südskandinavien, im
nördlichen Mitteleuropa und im Baltikum, besonders im Ostseeumfeld;
24.-28.11.2011
Ein weiteres kräftiges Tiefdruckgebiet,
"Yoda", verlagert sich derzeit über Skandinavien ostwärts.
Um Mitternacht wird es mit seinem Zentrum und einem Kerndruck um 960 hPa
bereits über Südfinnland angelangt sein.
"Yoda" führt ein Sturmfeld mit sich, das heute und in der kommenden Nacht
besonders im Ostseeumfeld verbreitet für Sturm, vereinzelt auch
für Orkanböen sorgt.
Aktuell (07:00 UTC) bläst der Wind an den deutschen Küsten mit Geschwindigkeiten
zwischen 80 und 100 km/h.
Heute im Tagesverlauf legt der Wind im nördlichen Mitteleuropa
und in Südskandinavien weiter zu.
In Norddeutschland sowie in Dänemark und in Südschweden
muss mit schweren, teilweise orkanartigen Böen gerechnet werden.
Die Windgeschwindigkeiten können in Dänemark und an der südlichen Ostsee Orkanstärke erreichen.
In der kommenden Nacht und morgen früh verlagert sich das Sturmfeld rasch ostwärts,
dann sind Nordpolen und das Balktikum von schweren Sturmböen und einzelnen Orkanbäen betroffen.
Morgen beruhigt sich das Wetter im Bereich eines von Westen nachrückenden
Hochdruckgebietes über dem Kontinent.
Samstag, 26. November 2011, 11:00 MEZ

|

|

|

|
500-hPa-Geop. & Bodendruck, 27.11.
Quelle: Wetterzentrale
|
Spitzenböen, 27.11.2011, 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Satbild, 26.11.2011, 07:45 UTC
Quelle: met.no / Eumetsat
|
Sturmwarnung Europa,, 27.11.2011
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm / Orkan - Warnung
Europa
ausgegeben am: Samstag, 26.11.2011, 11:00 MEZ
Gefahr von Sturm- und Orkanböen im zentralen Skandinavien; am Sonntag Sturm mit Orkanböen im Norden Großbritanniens, in Südskandinavien,
im nördlichen Mitteleuropa und im Baltikum;
24.-28.11.2011
Bereits in Abschwächung begriffen, liegt das Orkantief "Xaver" aktuell mit seinem Kern über
dem Norden Norwegens und verlagert sich in den kommenden Stunden langsam weiter nordostwärts. Gestern wurden in Verbindung mit
dem Orkanwirbel über dem Norden und Nordwesten Europas vielerorts Orkanböen registriert, dies besonders an der norwegischen Küste
(Krakenes/N 151 km/h), über dem Norden der Britischen Inseln und auf den Färöer-Inseln (Thorshavn/DK 165 km/h). An der Südflanke
von "Xaver" muss heute vor allem in den zentralen Teilen Skandinaviens bis nach Finnland noch mit stürmischem Wind gerechnet werden,
örtlich sind nochmals Orkanböen bis 120 km/h mit dabei.
Zum Sonntag bleibt die sehr windige Witterung erhalten, allerdings verlagert sich der Schwerpunkt
der Sturmaktivität südwärts. Während über Nord- und Mittelskandinavien der Wind abflaut, entwickelt sich über dem Ostatlantik
ein weiteres Sturmtief namens "Yoda", welches im Laufe des Sonntags über die Britischen Inseln und Südskandinavien
hinweg bis zum Baltikum zieht. Das an der Südflanke des Tiefs entstehende Sturmfeld erfasst am Sonntagmorgen zunächst den Norden Großbritanniens,
später das nördliche Mitteleuropa sowie Südskandinavien und erreicht zum Sonntagabend und in der Nacht zum Montag die Ostsee
und die Baltischen Staaten.
Von Schottland bis Dänemark, in Südskandinavien sowie an der Ostseeküste Deutschlands, Polens und des Baltikums sind bei Durchzug
des Tiefs verbreitet schwere Sturm- oder orkanartige Windböen über 100 km/h zu erwarten. An exponierten und küstennahen Orten
können Orkanböen zwischen 120 und 140 km/h auftreten. Mit Sturmböen bis 80 km/h muss im gesamten nördlichen Mitteleuropa gerechnet werden.
Am Montag setzt Wetterberuhigung ein und der Wind lässt im Tagesverlauf überall deutlich nach.
Freitag, 25. November 2011, 10:30 MEZ

|

|

|

|
500-hPa-Geop. & Bodendruck, 27.11.
Quelle: Wetterzentrale
|
Spitzenböen, 27.11.2011, 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Satbild, 25.11.2011, 08:00 UTC
Quelle: met.no / Eumetsat
|
Sturmwarnung Europa,, 27.11.2011
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm / Orkan - Warnung
Europa
ausgegeben am: Freitag, 25.11.2011, 10:30 MEZ
Gefahr von Sturm- und Orkanböen auf Irland und den Britischen Inseln sowie auf dem Nordatlantik und
in Teilen Skandinaviens; am Sonntag Sturm in Südskandinavien, im
nördlichen Mitteleuropa und im Baltikum;
24.-28.11.2011
Das Orkantief "Xaver" liegt derzeit mit einem Kerndruck
von unter 945 hPa zwischen Island und Nordwegen. Es sorgt über dem Nordatlantik
und in den zentralen Teilen Skandinaviens für Sturm.
Im Laufe des Wochenendes bleibt die stürmische Witterung erhalten,
neue und kräftige Tiefdruckgebiete entwickeln sich und ziehen über die Britischen Inseln,
die Nordsee und Südskandinavien ostwärts.
Besonders am Sonntag besteht dann auch im nördlichen Mitteleuropa die Gefahr von Sturm- und Orkanböen.
Heute und in der kommenden Nacht muss in den zentralen Teilen Skandinaviens bis nach Finnland und besonders an der Atlantikküste Norwegens mit
Sturm- und Orkanböen gerechnet werden.
Auch im Bereich der Nordsee und der südwestlichen Ostsee legt der Wind weiter zu;
die größten Windgeschwindigkeiten werden mit dem Durchzug eines Tiefs am
Sonntag und in der Nacht zu Montag erwartet;
Dann können von Schottland bis Dänemark sowie an der Ostseeküste Deutschlands, Polens und des Baltikums
und in Südschweden Orkanböen zwischen 120 und 140 km/h auftreten.
Sturmböen bis 75 km/h sind im gesamten nördlichen Mitteleuropa zu erwarten.
Donnerstag, 24. November 2011, 11:00 MEZ

|

|

|

|
500-hPa-Geop. & Bodendruck, 25.11.
Quelle: Wetterzentrale
|
Spitzenböen, 24.11.2011, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Satbild, 24.11.2011, 08:45 UTC
Quelle: met.no / Eumetsat
|
Sturmwarnung Europa,, 24.11.2011
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm / Orkan - Warnung
Europa
ausgegeben am: Donnerstag, 24.11.2011, 11:00 MEZ
Gefahr von Sturm- und Orkanböen auf Irland und den Britischen Inseln sowie auf dem Nordatlantik;
ab der Nacht auch in Teilen Skandinaviens; am Sonntag Sturm in Südskandinavien, im
nördlichen Mitteleuropa und im Baltikum;
24.-28.11.2011
Die wochenlang andauernde, im größten Teil Europas ruhige und windschwache
Hochdruckwetterlage geht zu Ende, kräftige Tiefdruckgebiete übernehmen die Regie.
Auf dem Atlantik bildet sich derzeit das Orkantief "Xaver"; es erreicht einen Kerndruck
von voraussichtlich unter 950 hPa. Allerdings verlagert sich das Orkantief noch
auf einer recht weit nördlich verlaufenden Bahn nordostärts, so
dass seine Sturmfelder überwiegend über nordatlantischem Wasser bleiben.
Zum Sonntag hin erreicht ein weiteres kräftiges Tiefddruckgebiet den europäischen Kontinent,
dieses Mal zieht das Tief aber über Südskandivien ostwärts und auch Teile Mitteleuropas
erleben dann den ersten veritablen Herbststurm der Saison.
Heute muss auf Irland sowie von Mittelengland bis zu den Faröer-Inseln mit Sturm gerechnet werden.
im schottischen Hochland sowie auf den
Faröer-Inseln treten Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten jenseits von 120 km/h auf.
Ab der kommenden Nacht erreicht das Sturmfeld Skandinavien, besonders über Mittelnorwegen
und Nordschweden fegen dann schwere Sturmböen oder orkanartige Böen hinweg.
Im Laufe des Wochenendes setzt sich mit einem neuen Tief
eine stürmische Witterung von England über Südskandinavien,
Norddeutschland, Polen bis ins Baltikum durch.
Vor allem in Dänemark sind Windgeschwindigkeiten bis 140 km/h möglich.
eingerichtet am: 24. November 2011, 11:00 MEZ BM
|