Mittwoch, 21. September 2011, 10:00 MESZ

|

|
Satbild, 21.09.2011, MTSAT2, 06:00 UTC
Quelle: digital-typhoon.org
|
Zugbahn "Roke", 21.09.2011, 0 UTC
Quelle: JTWC
|

|

|
24-h-Regenmenge bis 22.09.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Spitzenböen, 21.09.2011, 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Taifun 18W "Roke" - Warnung Japan
ausgegeben am: Mittwoch, 21.09.2011, 10:00 MESZ
Gefahr von Sturm, Wellenschlag und Starkregen mit Überschwemmungen und Erdrutschen auf Kyuschu und Honschu (Japan)
19.09.-22.09.2011
Der Taifun "Roke" hat in Japan zu umfangreichen Evakuierungsmaßnahmen geführt.
Um Mitternacht wies der Wirbelsturm in der Nähe seines Zentrums mittlere Windgeschwindigkeiten von 90 kt (167 km/h) auf,
in Böen waren es 110 kt (204 km/h).
Er verlagert sich heute rasch weiter Richtung Nordosten, verliert dabei aber durch die großen
Reibungseffekte über dem gebirgigen Gelände Japans schnell an Kraft. Schon um die Mittagszeit sollte "Roke" seinen Wirbelsturmstatus verloren haben.
In der kommenden Nacht wird der Sturm bereits rund 1000 Kilometer weiter nordöstlich auf Höhe
Hokkaido erwartet.
Heute muss insbesondere in der Nordhälfte Honschus und im Osten Hokkaidos mit Sturm und heftigen Regenfällen gerechnet werden,
die größere Überschwemmungen und Erdrutsche auslösen können.
Ab morgen beruhigt sich die Lage rasch.
Dienstag, 20. September 2011, 09:00 MESZ

|

|
Satbild, 20.09.2011, MTSAT2, 05:32 UTC
Quelle: digital-typhoon.org
|
Zugbahn "Roke", 20.09.2011, 0 UTC
Quelle: JTWC
|

|

|
24-h-Regenmenge bis 21.09.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Spitzenböen, 21.09.2011, 6 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Taifun 18W "Roke" - Warnung Japan
ausgegeben am: Dienstag, 20.09.2011, 09:00 MESZ
Gefahr von Sturm, Wellenschlag und Starkregen mit Überschwemmungen und Erdrutschen auf Kyuschu und Honschu (Japan)
19.09.-22.09.2011
Entgegen der gestrigen Prognosen hat sich der Tropensturm 18W "Roke" rasch weiterentwickelt
und ist innerhalb weniger Stunden zu einem Taifun der Kategorie 3 herangereift.
Aktuell (20. September 2011, 0 UTC) betragen die mittleren Windgeschwindigkeiten 100 kt (185 km/h),
in Böen 125 kt (232 km/h). Der Taifun bewegt sich in den kommenden 48 Stunden unter Zunahme
der Verlagerungsgeschwindigkeit in nordöstliche
Richtung und streift dabei das japanische Festland der Hauptinsel Honschu.
Heute und morgen muss im Osten Kyuschus und in großen Teilen
Honschus mit Sturm, im Küstenbereich mit Wellenschlag, und vor allem
mit Starkregen gerechnet werden, der Überschwemmungen und im gebirgigen Inselinneren
auch Erdrutsche auslösen kann.
Von Sturm und heftigem Regen wird morgen voraussichtlich auch der Großraum Tokyo sowie das Gebiet um die Unglücksreaktoren
in Fukushima betroffen sein.
Montag, 19. September 2011, 12:10 MESZ

|

|

|
Satbild, 19.09., MTSAT2, 09:01 UTC
Quelle: AFWA
|
Zugbahn "Roke"
Quelle: JTWC
|
72-h-Regenmenge bis 22.09.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Tropensturm 18W "Roke" - Warnung Japan
ausgegeben am: Montag, 19.09.2011, 12:10 MESZ
Gefahr von Sturm, Wellenschlag und Starkregen mit Überschwemmungen und Erdrutschen auf Kyuschu und Honschu (Japan)
19.09.-21.09.2011
Auf dem nördlichen Westpazifik tummeln sich derzeit gleich
zwei Tropenstürme: Zum einen der Taifun 19W "Sonca",
der allerdings in die Weiten des Pazifischen Ozeans entschwindet,
und zum anderen der tropische Sturm 18W "Roke".
Noch liegt "Roke" mit seinem Zentrum rund 500 Kilometer südlich
von Kyuschu und die Schwelle zu einem Taifun der Kategorie wird voraussichtlich
auch nicht überschritten; dennoch lässt die prognostizierte Zugbahn
für große Teile Japans viel Regen erwarten.
Bei Regenmengen, die besonders im Osten Kyuschus und auf Honschu innerhalb der nächsten
72 Stunden mehr als 300 mm erreichen können, muss mit Überschwemmungen
und Erdrutschen gerechnet werden.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|