Freitag, 2. September 2011, 09:30 MESZ

|

|

|
Satbild, 02.09., MTSAT2, 05:32 UTC
Quelle: AFWA
|
Zugbahn "Talas"
Quelle: JTWC
|
48-h-Regenmenge bis 04.09., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Tropischer Wirbelsturm, Tropensturm 15W "Talas" - Warnung Japan
ausgegeben am: Freitag, 02.09.2011, 09:30 MESZ
Gefahr von Sturm, Wellenschlag und Starkregen mit Überschwemmungen auf Honschu (Japan)
01.09.-03.09.2011
Der Tropensturm "Talas" hat es knapp nicht geschafft,
mit den mittleren Windgeschwindigkeiten die Schwelle von 65 kt (119 km/h)
zu überschreiten und damit zu einem Taifun der Kategorie 1 heranzureifen; mit Annäherung an das japanische Festland
ist der Entwicklungshöhepunkt überschritten.
"Talas" sorgt in Teilen Japans bereits für Sturm und Starkregen,
sein Zentrum wird heute und in der kommenden Nacht Japan nordwärts überqueren.
In den kommenden 48 Stunden muss im Süden und Westen der japanischen Hauptinsel Honschu sowie
im Ostteil der Insel Kyuschu mit heftigen Regenfällen gerechnet werden.
Auf den gebirgigen Inseln können Überschwemmungen und Erdrutsche auftreten.
Donnerstag, 1. September 2011, 09:00 MESZ

|

|

|
Satbild, 01.09., MTSAT2, 05:32 UTC
Quelle: AFWA
|
Zugbahn "Talas"
Quelle: JTWC
|
96-h-Regenmenge bis 05.09., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Tropischer Wirbelsturm, Taifun 15W "Talas" - Warnung Japan
ausgegeben am: Donnerstag, 01.09.2011, 09:00 MESZ
Gefahr von Sturm, Wellenschlag und Starkregen mit Überschwemmungen auf Honschu (Japan)
01.09.-03.09.2011
Noch immer hat der Tropensturm "Talas" die Hürde zu einem
Taifun der Kategorie 1 nicht genommen - dazu wären im Mittel Windgeschwindigkeiten
von 65 kt (119 km/h) nötig; derzeit betragen sie nur 55 kt (102 km/h).
Morgen könnte der Sturm allerdings kurzzeitig und unmittelbar vor dem Landgang dieses
Kriterium erfüllen.
Aktuell trennen noch rund 500 Kilometer das Zentrum von "Talas" vom japanischen Festland. Morgen
wird der Landgang an der Südküste Honschus erwartet.
Im Süden und Westen Honschus sowie im Osten Kyuschus können ab heute und
morgen Sturm und schwere Regenfälle auftreten, die zu Erdrutschen und Überschwemmungen führen.
Mittwoch, 31. August 2011, 10:55 MESZ

|

|

|
Satbild, 31.08., MTSAT2, 07:01 UTC
Quelle: AFWA
|
Zugbahn "Talas"
Quelle: JTWC
|
Spitzenböen, 02.09., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Tropischer Wirbelsturm, Taifun 15W "Talas" - Warnung Japan
ausgegeben am: Mittwoch, 31.08.2011, 10:55 MESZ
Gefahr von Sturm, Wellenschlag und Starkregen mit Überschwemmungen auf Honschu (Japan)
01.09.-03.09.2011
Bei kaum veränderter Intensität hat sich der tropische Sturm "Talas"
seit gestern einige Hundert Kilometer in Richtung Nordwesten verlagert.
Die heute für den Wirbelsturm prognostizierte Zugbahn
verläuft weiter westlich als bisher, so dass sich Sturm und Regen ab morgen Nacht
auf den Westen und Süden der japanischen Hauptinsel Honschu konzentrieren.
Ab der Nacht zum Freitag muss in der Westhälfte Honschus mit Sturm
und heftigen Regenfällen gerechnet werden, die Erdrutsche und größgere
Überschwemmungen auslösen können.
Davon scheint auch der Großraum Kyoto / Osaka betroffen zu sein.
Dienstag, 30. August 2011, 09:55 MESZ

|

|

|
Satbild, 30.08., MTSAT2, 06:32 UTC
Quelle: AFWA
|
Zugbahn "Talas"
Quelle: JTWC
|
Spitzenböen, 02.09., 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Tropischer Wirbelsturm, Taifun 15W "Talas" - Vorwarnung Japan
ausgegeben am: Dienstag, 30.08.2011, 09:55 MESZ
Gefahr von Sturm, Wellenschlag und Starkregen mit Überschwemmungen auf Honschu (Japan)
01.09.-03.09.2011
Noch immer steht der Tropensturm "Talas", in seiner Entwicklung an der Schwelle zu einem
Taifun; voraussichtlich in der kommenden Nacht oder morgen früh wird der
die dazu erforderlichen mittleren Windgeschwindigkeiten von 65 kt (119 km/h) erreichen.
Das riesige Wolkengebilde verlagert sich weiter langsam in Richtung Norden
auf das japanische Festland zu.
Noch trennen rund 900 Kilometer das Zentrum des Sturms von der Südüste Honschus,
wo "Talas", den Prognosen zufolge am 2.9. eintreffen soll.
Dann muss dort mit Sturm, hohen Wellengang und heftigen Regenfällen gerechnet werden;
davon kann auch der Großraum Tokyo betroffen sein.
Montag, 29. August 2011, 09:55 MESZ

|

|

|
Satbild, 29.08., MTSAT2, 06:32 UTC
Quelle: AFWA
|
Zugbahn "Talas"
Quelle: JTWC
|
Spitzenböen, 01.09., 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Tropischer Wirbelsturm, Taifun 15W "Talas" - Vorwarnung Japan
ausgegeben am: Montag, 29.08.2011, 09:55 MESZ
Gefahr von Sturm, Wellenschlag und Starkregen mit Überschwemmungen auf Honschu (Japan)
01.09.-03.09.2011
Während sich "Nanmadol" weiter abgeschwächt hat
und keine große Gefahr mehr für Taiwan oder China darstellt,
muss der Blick 1000 Kilometer weiter nach Osten gerichtet werden:
Dort befindet sich schon seit einiger Zeit der Tropensturm "Talas",
der sich den Prognosen zufolge anschickt, morgen zu einem Taifun heranzureifen.
Sollte er seinen Kurs beibehalten, könnte er im Laufe dieser
Woche das japanische Festland (Honschu) erreichen.
Allerdings sind die Prognosen hinsichtlich Intensität und Verlagerungsrichtung
des Wirbelsturms derzeit noch mit großen Unsicherheiten behaftet.
Sonntag, 28. August 2011, 10:55 MESZ

|

|

|
Satbild, 28.08., MTSAT2, 08:01 UTC
Quelle: AFWA
|
Zugbahn "Nanmadol"
Quelle: JTWC
|
24-h-Regenmenge bis 29.08., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Tropischer Wirbelsturm, Taifun 14W "Nanmadol" - Warnung Philippinen, Taiwan
ausgegeben am: Sonntag, 28.08.2011, 10:55 MESZ
Gefahr von Sturm, Wellenschlag und Starkregen mit Überschwemmungen im Norden der Philippinen (Luzon)
und auf Taiwan
27.08.-01.09.2011
Entgegen der gestrigen Prognosen hat sich der Taifun "Nanmadol" in den
letzten 24 Stunden kräftig abgeschwächt und auch
die aktuell vorhersagte Zugbahn unterscheidet sich deutlich von der gestrigen.
Der tropische Wirbelsturm bewegt sich in nordwestliche Richtung über
den Süden Taiwans hinweg und steuert danach das chinesische Festland an.
Noch betragen die mittleren Windgeschwindigkeiten 85 kt (157 km/h), in der kommenden
Nacht allerdings verliert "Nanmadol" seinen Hurrikanstatus.
In der Südhälfte Taiwans muss heute und morgen
mit Orkanböen sowie intensiven Regenfällen gerechnet werden;
auf der gebirgigen Insel kann es zu Überschwemmungen und Erdrutschen kommen.
Samstag, 27. August 2011, 16:05 MESZ

|

|

|
Satbild, 27.08., MTSAT2, 07:01 UTC
Quelle: AFWA
|
Zugbahn "Nanmadol"
Quelle: JTWC
|
Spitzenböen, 28.08., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Tropischer Wirbelsturm, Taifun 14W "Nanmadol" - Warnung Philippinen, Taiwan
ausgegeben am: Samstag, 27.08.2011, 16:05 MESZ
Gefahr von Sturm, Wellenschlag und Starkregen mit Überschwemmungen im Norden der Philippinen (Luzon)
und auf Taiwan
27.08.-01.09.2011
Nicht nur auf dem Atlantischen Ozean ist derzeit ein tropischer Wirbelsturm unterwegs,
im westlichen Nordpazifik sind es gleich zwei, von denen
besondern dem Taifun "Nanmadol" besondere Aufmerksamkeit
geschenkt werden solte:
Mit Mittelwinden von 110 kt (204 km/h) und
Böen bis 135 kt (250 km/h) liegt der Taifun aktuell mit seinem Zentrum
an der Nordspitze der philippinischen Hauptinsel Luzon.
Von dort aus steuert mit Nordkurs auf Taiwan zu; bis zum Eintreffen am 29.
legt der "Nanmadol" noch an Stärke zu.
Heute muss auf Luzon mit Sturm, Wellenschlag und Starkregen mit Überschwemmungsgefahr
gerechnet werden.
Ab dem 29. erreicht "Nanmadol" die Insel Taiwan, dann besteht dort erhöhte Gefahr
vor allem durch Starkregen, Erdrutschen und Überschwemmungen.
Vom zweiten tropischen Sturm, "Talas", der sich rund 800 Kilometer
südlich von Tokyo befindet, geht derzeit keine Gefahr aus.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|