Freitag, 22. Juli 2011, 09:10 MESZ

|

|

|
Bodendruck, 23.07.2011, 0 UTC
Quelle: Wetterzentrale/KNMI
|
6-h-Niederschlag bis 22.07.2011, 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Satbild MSG VIS, 22.07.2011, 08:15 UTC
Quelle: Sat24
|
Starkregen - Warnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 22.07.2011, 09:10 MESZ
Bis Freitag teilweise ergiebiger Dauerregen im östlichen Mitteleuropa mit Überschwemmungsgefahr;
21.-23.07.2011
In den letzten 24 Stunden regnete es erneut beträchliche Mengen im östlichen Mitteleuropa:
In Hohenreinkendorf in Brandenburg beispielsweise fielen von gestern bis heute 79 mm.
Östlich von Havel und Spree waren es verbreitet mehr als 50 mm.
Aus Polen liegen keine Werte vor.
Und das Tief bleibt wetterbestimmend:
Auch heute und morgen muss im Nordosten Deutschlands östlich der Elbe noch einmal mit Regenmengen
von in der Summe bis zu 50 mm gerechnet werden, was die lokale Hochwassersituation
noch verschärfen kann.
Insgesamt nimmt die Regenintensität aber langsam ab.
Am Sonntag macht sich das Tiefdruckgebiet dann im Nordwesten und Norden Deutschlands
mit neuen Regenfällen und Sturmböen bemerkbar.
Donnerstag, 21. Juli 2011, 09:40 MESZ

|

|

|
Bodendruck, 21.07.2011, 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale/KNMI
|
6-h-Niederschlag bis 21.07.2011, 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Satbild MSG VIS, 21.07.2011, 07:00 UTC
Quelle: Sat24
|
Starkregen - Warnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 21.07.2011, 09:40 MESZ
Bis Freitag teilweise ergiebiger Dauerregen im östlichen Mitteleuropa mit Überschwemmungsgefahr;
21.-22.07.2011
Das Tiefdruckgebiet, das schon bisher für erhebliche Niederschlagsmengen
verantwortlich zeichnete,
liegt heute Mittag mit seinem Zentrum über dem nördlichen Polen.
Im sächsischen Lohsa fielen 24-stündig bis heute früh 114 mm Regen!
Es sorgt im östlichen Mitteleuropa auch heute und morgen noch für ergiebige Regenfälle.
Bis Samstag früh muss im nördlichen Tschechien und in Westpolen
mit Regenmengen von 50 bis 75 mm gerechnet werden.
Ähnliche Mengen fallen auch in Deutschland in Odernähe, östlich der Elbe
bis zu 50 mm.
Es können Überschwemmungen besonders an kleineren und mittleren Bächen und Flüssen
auftreten.
Mittwoch, 20. Juli 2011, 10:30 MESZ

|

|

|
Bodendruck, 20.07.2011, 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale/KNMI
|
24-h-Niederschlag bis 21.07.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Pegel der Schwabach, 19.07.2011
Quelle: HND Bayern
|
Starkregen - Warnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 20.07.2011, 10:30 MESZ
Von Mittwoch bis Freitag teilweise ergiebiger Dauerregen im südlichen und östlichen Mitteleuropa mit Überschwemmungsgefahr;
am Mittwoch Sturmböen am und im westlichen Mittelmeer
20.-22.07.2011
Kräftige Niederschläge traten in den vergangenen 24 Stunden
in Mitteleuropa auf:
Im Südosten Baden-Württembergs summierte sich der Regen teilweise
auf über 70 mm (z. B. Aulendorf 74 mm), aber auch in Franken regnete es verbreitet mehr als 50 mm.
Die Pegel einiger Flüsee haben dort mittlerweile ihre Hochwassermarken überschritten.
Das mitteleuropäische Tiefdruckgebiet liegt mit seinem Zentrum heute Nachmittag
über Südpolen.
Inbsesondere für Nordbayern werden heute noch einmal gebietsweise mehr als 50 mm Niederschlag erwartet,
so dass sich die Hochwasserlage an kleineren und mittleren Flüssen weiter zuspitzt.
Vor allem die Zuflüsse von Regnitz und schließlich auch der Main sind betroffen, es kann zu Ausuferungen und Überschwemmungen kommen.
Morgen und übermorgen fällt der meiste Regen in einem Gebiet von Tschechien und der Slowakei
bis nach Westpolen und Vorpommern.
Im westlichen Mittelmeerraum treten heute Sturmböen auf.
Dienstag, 19. Juli 2011, 12:00 MESZ

|

|

|
Bodendruck, 20.07.2011, 0 UTC
Quelle: Wetterzentrale/KNMI
|
24-h-Niederschlag bis 21.07.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Satellitenbild, 19.07.2011, 6 UTC
Quelle: B. J. Burton/Eumetsat
|
Starkregen - Warnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Dienstag, 19.07.2011, 12:00 MESZ
Von Mittwoch bis Freitag teilweise ergiebiger Dauerregen im südlichen und östlichen Mitteleuropa mit Überschwemmungsgefahr;
am Dienstag und Mittwoch Sturmböen am und im westlichen Mittelmeer
20.-22.07.2011
In den kommenden drei Tagen beeinflusst eine Vb-artige Tiefdruckentwicklung
große Teile Europas.
Vor einem über Frankreich in den westlichen Mittelmeerraum vorstoßenden
Höhentrog
hat sich am Boden bereits ein Tiefdruckgebiet gebildet, das
bis Freitag unter Verstärkung nordostwärts zieht.
Es bezieht feuchtwarme Luft aus dem zentralen und östlichen Mittelmeerraum
in seine Zirkulation mit ein,
großflächige Hebungsantriebe lassen ausgedehnte Wolken- und Niederschlagsgebiete entstehen.
Bereits heute greift intensiver und von Gewittern durchsetzter Regen von Südfrankreich auf
den westlichen Alpenraum und Norditalien, ab der Nacht auch auf Süddeutschland (besonders Baden-Württemberg und Bayern) über.
Am Donnerstag und Freitag entwickeln sich auf dem Balkan kräftige Gewitter,
mit kräftigem Dauerregen muss
von Tschechien bis Westpolen gerechnet werden.
Die Regenmengen können mehr als 50 mm innerhalb von 12 Stunden betragen und
lokale Überflutungen auslösen.
Im westlichen Mittelmeerraum treten heute und morgen Sturmböen auf.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|