Donnerstag, 14. Juli 2011, 11:10 MESZ

|

|

|
500-hPa-Geo., -Temp., 15.07., 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6-h-Niederschlag (GFS) bis 14.07.2011, 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Windböen (GFS), 15.07.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitter, Starkregen; Sturm - Warnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 14.07.2011, 11:10 MESZ
Am Donnerstag teilweise ergiebiger Starkregen/Dauerregen mit lokalen Überflutungen in Dänemark, Südschweden und den Niederlanden;
am Donnerstag Gefahr von Sturmböen im nördlichen Mitteleuropa
14.-15.07.2011
Ein kleines aber kräftiges Tiefdruckgebiet liegt derzeit mit seinem Zentrum über der Deutschen Bucht.
Es bewegt sich kaum weiter und beeiflusst heute und morgen insbesondere das nördliche Mitteleuropa.
Mit intensiven Regenfällen muss vor allem heute noch vom Baltikum
über Südschweden und Dänemark
hinweg bis zur niederländischen Nordseeküste gerechnet werden.
Die Intensität des Regens lässt aber allmählich nach.
Zudem treten bis in die Nacht hinein über den Niederlanden, der Nordsee und Norddeutschland
einzelne Sturmböen auf.
Mittwoch, 13. Juli 2011, 10:10 MESZ

|

|

|
500-hPa-Geo., -Temp., 14.07., 6 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6-h-Niederschlag (GFS) bis 14.07.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitterbereitschaft (CAPE), 13.07., 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitter, Starkregen; Sturm - Warnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 13.07.2011, 10:10 MESZ
Am Mittwoch im östlichen Mitteleuropa Gefahr heftiger Gewitter mit Sturmböen, Hagel, Starkregen; bis Donnerstag
teilweise ergiebiger Starkregen/Dauerregen mit lokalen Überflutungen in Dänemark, Südschweden und den Niederlanden;
am Donnerstag Gefahr von Sturmböen im nördlichen Mitteleuropa
12.-14.07.2011
Ein umfangreicher Tiefdruckkomplex überdeckt mittlerweile Mitteleuropa; sein Zentrum
befindet sich mit einem Kerndruck von unter 1005 hPa morgen früh über der Deutschen Bucht.
Bevor sich kühlere Atlantikluft überall durchsetzen kann, entwickeln sich heute
besonders ganz im Osten und Südosten Deutschlands, im östlichen Alpenraum, in Tschechien und Westpolen
noch einmal teilweise heftige Gewitter. Einzelne kräftige Gewitter sind aber auch in den anderen Gegenden Deutschlands
möglich.
Das Tief selber sorgt bis morgen für teilweise ergiebigen Dauerregen mit Regenmengen von mehr als 50 mm
in Teilen Dänemarks, Südschwedens und an der niederländischen Nordseeküste.
Zudem treten im nördlichen Mitteleuropa am Donnerstag einzelne Sturmböen, an der See schwere Sturmböen auf.
Dienstag, 12. Juli 2011, 10:10 MESZ

|

|

|
500-hPa-Geo., -Temp., 14.07., 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6-h-Niederschlag (GFS) bis 13.07.2011, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitterbereitschaft (CAPE), 12.07., 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitter, Starkregen; Sturm - Warnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Dienstag, 12.07.2011, 10:10 MESZ
Am Dienstag und Mittwoch in Mitteleuropa Gefahr heftiger Gewitter mit Sturmböen, Hagel, Starkregen; später
teilweise ergiebiger Starkregen/Dauerregen mit lokalen Überflutungen in Nordwest- und Nordostdeutschland;
am Donnerstag Gefahr von Sturmböen im nördlichen Mitteleuropa
12.-14.07.2011
Ein zunächst noch seichtes Bodentief zieht ab heute von Frankreich unter kräftiger Verstärkung nordostwärts;
am Donnerstag liegt es als Sturmtief mit seinem Zentrum im Bereich der südlichen Ostseeküste.
Das Tief sorgt zusammen mit feuchtwarmer Luft auf seiner Vorderseite
für teilweise heftige Wettererscheinungen in vielen Teilen Mitteleuropas.
Bereits heute entwickeln sich über Frankreich und Benelux Gewitter, die am Abend und in der Nacht
ostwärts nach Deutschland ausgreifen. Die Gewitter können insbesondere in der Westhälfte Deutschlands
mit Hagel, Starkregen und lokalen Überschwemmungen sowie schweren Sturmböen einhergehen.
Morgen sind heftige Gewitter vor allem im Südosten und Nordosten Deutschlands und in Westpolen zu erwarten.
Gleichzeitig muss bis Donnerstag von der deutschen Ostseeküste bis zur belgischen Nordseeküste
mit kräftigem Starkregen gerechnet werden.
Am Donnerstag treten auch im Binnenland des nördlichen Mitteleuropa Sturmböen auf, an den Küsten
sind schwere Sturmböen mit dabei.
Montag, 11. Juli 2011, 12:30 MESZ

|

|

|
500-hPa-Geo., -Temp., 13.07., 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6-h-Niederschlag (GFS) bis 14.07.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitterbereitschaft/SWEAT (GFS), 13.07.
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitter, Starkregen - Vorwarnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Montag, 11.07.2011, 12:30 MESZ
Am Mittwoch in Mitteleuropa Gefahr heftiger Gewitter mit Sturmböen, Hagel, Starkregen; später
teilweise ergiebiger Starkregen/Dauerregen mit lokalen Überflutungen in Teilen Deutschlands
13.07.2011
Am Mittwoch bildet sich an der Ostflanke eines französischen Höhentroges
über Deutschland ein flaches Tiefdruckgebiet.
In sehr warmer und feuchter Luft, die ab Dienstag nach Mitteleuropa einströmt,
muss am Mittwoch und in der Nacht zum Donnerstag mit heftigen Wettererscheinungen gerechnet werden.
Am Mittwoch bilden sich im Tagesverlauf vermehrt Gewitter, die besonders im Süden und Osten
unwetterartige Ausmaße annehmen können mit größerkörnigem Hagel,
Sturzregen und schweren Sturmböen. In der Nacht zum Donnerstag entstehen
Starkregengebiete, die besonders über die Mitte von Deutschland hinweg nordostwärts
ziehen und mehr als 50 mm Regen innerhalb von 6 Stunden bringen und lokale Überschwemmungen
auslösen.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|