Donnerstag, 30. Juni 2011, 10:30 MESZ

|

|

|
Pegel der Rott (Bayern)
Quelle: Hochwassernachrichtendienst Bayern
|
6h-NDS bis 30.06., 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Satbild, 30.06.2011, 08:30 UTC
Quelle: sat24.com
|
Gewitter, Starkregen - Warnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 30.06.2011, 10:30 MESZ
Am Donnerstag Gefahr von Starkregen/Dauerregen mit lokalen Überschwemmungen im südlichen Mitteleuropa
26.-30.06.2011
Ein Frontenzug erstreckt sich derzeit von Nord nach Süd durch ganz Deutschland. Er bewegt sich nur langsam weiter nach Osten
und verliert an Wetteraktivität.
In der vergangenen 24 Stunden fielen bei Gewittern plus sich anschließendem Dauerregen örtlich um 100 mm Regen, z.B. in Meersburg am Bodensee oder
in München. Häufig mehr als 50 mm Regen brachten Gewitter gestern auch in einem Gebiet von Ost- und Mittelhessen bis zur Lüneburger
Heide (z.B. Fassberg 60 mm).
Etliche kleinere Flüsse im Süden Deutschlands führen Hochwasser.
Heute muss in der Osthälfte Deutschlands besonders bis zum frühen Nachmittag noch mit Regenmengen um 20 mm gerechnet werden;
die Niederschlagsintensität lässt aber bereits nach, so dass
dramatische Pegelanstiege nicht mehr erwartet werden.
Mittwoch, 29. Juni 2011, 11:30 MESZ

|

|

|
850-hPa-Geo., -Temp., 29.06., 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6h-NDS bis 29.06., 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitterbereitschaft, 29.06.
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitter, Starkregen - Warnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 29.06.2011, 11:30 MESZ
Am Mittwoch Gefahr einzelner heftiger Gewitter in Mitteleuropa; bis Donnerstag Gefahr von Starkregen/Dauerregen im südlichen Mitteleuropa
26.-30.06.2011
Die höchste Temperatur wurde am Dienstag mit 36.6°C in Duisburg gemessen.
Doch die kurze Hitzeperiode hat bereits ihr Ende gefunden;
mit teilweise heftigen Gewittern setzte sich am Abend zumindest im westlichen Mitteleuropas schon die
kühlere Atlantikluft durch. Das niederländische Herwijnen meldete eine Regenmenge
von 100 mm!.
Im östlichen Mitteleuropa dauert es noch bis zum Donnerstag, bis auch dort
die schwülwarme Subtropikluft ausgeräumt sein wird.
Deshalb können sich hier heute im Tagesverlauf noch einzelne, teilweise heftige Gewitter bilden,
besonders im Südosten Deutschlands. Dabei muss mit Sturmböen, Starkregen und örtlichem Hagel gerechnet werden.
Die Kaltfront selber kommt zunächst nur langsam ostwärts voran, so dass
es in Bayern und im Süden Baden-Württembergs sowie in Teilen der Schweiz längere Zeit kräftig und ergiebig regnen kann;
bis Donnerstag Abend sind Regenmengen von 50 bis 100 mm möglich, inklusive kleinerer Überflutungen.
Dienstag, 28. Juni 2011, 13:00 MESZ

|

|

|
500-hPa-Geo., -Temp., 28.06., 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
850-hPa-Temp.-Abweichung, 28.06., 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitterbereitschaft/CAPE, 28.06., 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Hitze, Gewitter - Warnung Südwest-, West-, Mitteleuropa
ausgegeben am: Dienstag, 28.06.2011, 13:00 MESZ
Kurze Hitzewelle; am Dienstag und Mittwoch Gefahr heftiger Gewitter in Südwest-, West- und Mitteleuropa
26.-29.06.2011
35°C - so heiß wurde es gestern in Rheinfelden am Hochrhein.
Und auch heute werden noch einmal ähnlich hohe Temperaturen
in Mitteleuropa erwartet.
Eine von Westen nach Europa vordringende Kaltfront beendet allerdings
ab heute schon wieder die kurze frühsommerliche Hitzewelle.
Der Luftmassenwechsel geht mit Gewittern einher, die besonders
heute Abend und in der kommenden Nacht im Nordosten Frankreichs, in Benelux
und westlich des Rheins heftig ausfallen können mit Starkregen und Hagel.
Einzelne kräftige Hitzegewitter entwickeln sich heute auch über den Bergen Süddeutschlands.
Die kühlere Luft kommt über Mitteleuropa nur langsam ostwärts voran und erreicht
erst am Donnerstag die Oder.
Am Mittwoch muss besonders in der Osthälfte Deutschlands mit einzelnen teilweise
heftigen Gewittern
gerechnet werden, verbreitet auftretende Unwetter werden allerdings nicht erwartet.
Montag, 27. Juni 2011, 12:30 MESZ

|

|

|
850-hPa-Geo., -Temp., 28.06., 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
850-hPa-Temp.-Abweichung, 27.06., 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitterbereitschaft/CAPE, 28.06., 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Hitze, Gewitter - Hinweis Südwest-, West-, Mitteleuropa
ausgegeben am: Montag, 27.06.2011, 12:30 MESZ
Kurze Hitzewelle; am Dienstag und Mittwoch Gefahr heftiger Gewitter in Südwest-, West- und Mitteleuropa
26.-29.06.2011
Temperaturen von teilweise um oder sogar über +35 °C müssen am Montag und Dienstag
in großen Teilen West- und Mitteleuropas erwartet werden.
Die Hitzewelle bleibt allerdings nur von kurzer Dauer,
bereits am Dienstag erreicht kühlere Atlantikluft den Westen Frankreichs und
den Norden Spaniens, am Donnerstag die Oder.
Der Übergang vollzieht sich erneut mit Gewittern,
die besonders am Dienstagabend im Osten Frankreichs sowie in Benelux
heftig ausfallen können. Am Mittwoch entwickeln sich zum Teil kräftige Gewitter
auch in Deutschland.
Sonntag, 26. Juni 2011, 12:00 MESZ

|

|

|
850-hPa-Geo., -Temp., 28.06., 0 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
2-m-Höchsttemperatur (GFS) am 28.06.2011
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitterbereitschaft/CAPE (GFS), 28.06., 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Hitze, Gewitter - Hinweis Südwest-, West-, Mitteleuropa
ausgegeben am: Sonntag, 26.06.2011, 12:00 MESZ
Kurze Hitzewelle; am Dienstag und Mittwoch Gefahr heftiger Gewitter in Südwest-, West- und Mitteleuropa
26.-29.06.2011
Höchsttemperaturen bis +38,8 °C wurden gestern im Süden Spaniens (Sevilla / San Pablo Flgh.) gemessen - ab heute gelangt
die heiße Luft subtropischen Ursprungs in abgeschwächter Form über Frankreich nach Deutschland. Beachtlich ist dabei vor
allem der markante Temperatursprung: Unter dichten Wolken und bei Regen blieb es am Samstag in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens
empfindlich kühl, heute können dort verbreitet sommerliche Maxima und morgen über +30 °C erwartet werden. Der Höhepunkt
der kurzen Hitzewelle wird am Dienstag mit örtlich über +35 °C im Westen und Norden Deutschlands erreicht.
Noch etwas heißer wird es am Montag und Dienstag in der Mitte und im Süden Frankreichs, durchweg sehr heiß bleibt es im Süden
Spaniens.
Mit der Passage einer Kaltfront wird die kurze Hitzewelle in West- und Mitteleuropa bereits zur Wochenmitte hin beendet; dabei
muss besonders am Dienstag in Frankreich mit teilweise heftigen Gewittern gerechnet werden, am Mittwoch gebietsweise auch in
Deutschland und der Schweiz.
Samstag, 25. Juni 2011, 14:00 MESZ

|

|

|
850-hPa-Geo., -Temp., 27.06., 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
2-m-Höchsttemperatur (GFS) am 28.06.2011
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitterbereitschaft/CAPE (GFS), 28.06., 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Hitze, Gewitter - Hinweis Südwest-, West-, Mitteleuropa
ausgegeben am: Samstag, 25.06.2011, 14:00 MESZ
Kurze Hitzewelle; am Dienstag und Mittwoch Gefahr heftiger Gewitter in Südwest-, West- und Mitteleuropa
26.-29.06.2011
Eine erste kurze, aber intensive Hitzewelle stehen Südwest-, West- und Mitteleuropa bevor. Auf der Rückseite eines sich
langsam über Deutschland ostwärts verlagernden Hochdruckgebietes gelangt über Nordafrika, die Iberische Halbinsel und Frankreich
heiße Luft subtropischen Ursprungs bis nach Südskandinavien. Am Sonntag schon sind im Süden Spaniens verbreitet Höchsttemperaturen
über +40 °C zu erwarten; am Montag und Dienstag erreicht die Hitze auch Frankeich und in abgeschwächter Form Deutschland.
Hier steigen die Temperaturen verbreitet auf Werte über +30 °C, in der Mitte Frankreichs sowie im Westen und Norden
Deutschlands sind am Dienstag auch Maxima von örtlich über +35 °C möglich.
Zur Wochenmitte hin beendet eine Kaltfront den kurzen heißen Witterungsabschnitt mit teilweise heftigen Gewittern.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|