Mittwoch, 8. Juni 2011, 10:15 MESZ

|

|

|
Pot. Ä.-Temperatur 850 hPa, 08.06., 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Gewitterbereitschaft (CAPE), 08.06., 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
6-h-Niederschlag bis 08.06.11, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Starkregen, heftige Gewitter - Warnung Deutschland, Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 08.06.2011, 10:15 MESZ
Gefahr heftiger Gewitter in Mitteleuropa; Gefahr von Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr
05.-08.06.2011
Bevor sich deutlich kühlere Atlantikluft auch im Osten Mitteleuropas durchsetzt,
können sich dort heute in der schwülwarmen Luftmasse noch einmal heftige
Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen entwickeln.
Betroffen sind vor allem der Osten Deutschlands, Österreich, Tschechien,
die Slowakei, Polen und Dänemark. Die Gewitter können unwetterartig ausfallen.
Dienstag, 7. Juni 2011, 11:45 MESZ

|

|

|
500-hPa-Geo., -Temperatur, 08.06., 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Gewitterbereitschaft, 07.06.2011
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
6-h-Niederschlag bis 08.06.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen, heftige Gewitter - Warnung Deutschland, Mitteleuropa
ausgegeben am: Dienstag, 07.06.2011, 11:45 MESZ
Gefahr heftiger Gewitter in Mitteleuropa; Gefahr von Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr
05.-08.06.2011
Auch gestern gab es erwartungsgemäß heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und
lokalen Überschwemmungen; in Stuttgart-Neckartal fielen 56,6 mm Regen,
in Kirchdorf in Mecklenburg-Vorpommern sogar 73 mm.
In der über Mitteleuropa lagernden feuchtwarmen Luftmasse entwickeln sich auch heute wieder Gewitter
in ähnlicher Größenordnung.
Betroffen kann erneut ein großes Gebiet sein, das von
Frankreich bis ins Baltikum und vom Balkan bis nach Südskandinavien reicht.
Erst morgen macht sich von Westen her kühlere Atlantikluft auf den
Weg nach Mitteleuropa. Der Übergang vollzieht sich mit unwetterartigen Gewittern,
die besonders im östlichen Mitteleuropa (östlicher Alpenraum,
Tschechien, Ostdeutschland, Polen, Baltikum) erwartet werden.
Montag, 6. Juni 2011, 12:25 MESZ

|

|

|
500-hPa-Geo., -Temperatur, 06.06., 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Gewitterbereitschaft, 06.06.2011
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitterbereitschaft (CAPE), 06.06.11, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen, heftige Gewitter - Warnung Deutschland, Mitteleuropa
ausgegeben am: Montag, 06.06.2011, 12:25 MESZ
Gefahr heftiger Gewitter in Mitteleuropa; Gefahr von Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr
05.-08.06.2011
Feuchtwarme Luftmassen und schwache Luftdruckgegensätze am Boden und
in der Höhe schaffen im Sommer bei uns meist die Voraussetzungen für die Bildung
zahlreicher und teilweise auch heftiger Gewitter;
so kamen beispielsweise gestern in Lennestadt innerhalb weniger Stunden
mehr als 80 mm Regen vom Himmel.
Bis sich im Laufe des Mittwochs kühlere Atlantikluft von Westen her
in ganz Mitteleuropa durchsetzt, entwickeln sich in der feuchtwarmen Luft
heute und morgen wieder etliche Gewitter.
Erneut muss lokal mit Starkregen und Regenmengen von mehr als 50 mm gerechnet werden, örtliche
Überschwemmungen und einzelne Hangrutsche inklusive.
Eine genaue Prognose darüber, wo und wann ein solches Ereignis und mit welcher Intensität auftritt,
ist leider nicht möglich - die Möglichkeit heftiger Gewitter besteht von Frankreich bis Polen
und von Norditalien bis Südschweden.
Der Luftmassenwechsel am Mittwoch dürfte besonders im Alpenraum und in Deutschland
für teilweise noch schadenträchtigere Gewitter sorgen.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|