Freitag, 3. Juni 2011, 11:00 MESZ

|

|
Pot. Ä.-Temp. 850 hPa, 04.06.2011, 0 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Tornadorisiko (EHI), 04.06.2011, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Heftige Gewitter, Tornados - Warnung USA
ausgegeben am: Freitag, 03.06.2011, 11:00 MESZ
Gefahr heftiger Gewitter, Hagel, Tornados und Orkanböen in Nebraska, Iowa, Kansas, South Dakota
02./03.06.2011
Schwere Gewitter haben gestern in Minnesota und den Dakota-Staaten für Sturmböen und Hagel gesorgt. Tornados wurden dem nationalen Wetterdienst nicht gemeldet.
Heute verlagern sich die Ausläufer eines Tiefdruckgebietes über Kanada in Richtung Große Seen. Ähnlich wie am gestrigen Tag werden weiterhin feuchtwarme Luftmassen aus dem Golf von Mexiko nordwärts transportiert und erreichen zum Teil sogar den Süden Kanadas. Das gleichzeitige Nachfließen kalter und trockener Luft aus dem Nordwesten Kanadas führt zur Ausbildung einer scharfen Luftmassengrenze. Entlang dieser Grenze entwickeln sich am Nachmittag und Abend schwere Gewitter. Besonders in einem Gebiet südlich der Großen Seen können örtlich Tornados und schwerer Hagel auftreten.
Donnerstag, 2. Juni 2011, 10:30 MESZ

|

|
Pot. Ä.-Temp. 850 hPa, 03.06.2011, 0 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Tornadorisiko (EHI), 03.06.2011, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Heftige Gewitter, Tornados - Warnung USA
ausgegeben am: Donnerstag, 02.06.2011, 10:30 MESZ
Gefahr heftiger Gewitter, Hagel, Tornados und Orkanböen in Nebraska, Iowa, Kansas, South Dakota
02./03.06.2011
Bereits gestern sind bei Tornados im Osten der USA (Massachusetts) vier Menschen ums Leben gekommen. Insgesamt wurden dem nationalen Wetterdienst 18 Tornados gemeldet.
Heute und morgen ist besonders in Nebraska, Iowa, Kansas, South Dakota, Illinois und Indiana mit der Entwicklung schwerer Gewitter und einzelnen Tornados zu rechnen. Grund dafür ist ein Tiefdruckgebiet über Kanada, welches auf seiner Ostflanke feuchtwarme Luft in Richtung Norden transportiert. Gleichzeitig stößt von Nordwesten her trocken-kühle Luft aus Kanada in Richtung Süden vor. Entlang der daraus resultierenden Luftmassengrenze kommt es in einer labilen Umgebung zur Ausbildung kräftiger Gewitterzellen mit Hagel, Sturmböen und einzelnen Tornados.
Auch morgen sind starke Gewitter vor allem südlich der Großen Seen zu erwarten. Ab dem Wochenende kündigt sich eine Entspannung der Wetterlage an.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|