Sonntag, 29. Mai 2011, 12:30 MESZ

|

|

|
Zugbahn "Songda", 29.05.2011, 6 UTC
Quelle: JTWC
|
24-h-Niederschlag bis 30.05.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
MTSAT-2 VIS, 29.05.2011, 09:01 UTC
Quelle: NRLMRY/NAVY
|
Tropischer Sturm "Songda" - Warnung Japan
ausgegeben am: Sonntag, 29.05.2011, 12:30 MESZ
Sturm und Starkregen mit der Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen
im Süden Japans, 29./30.05.2011
In den vergangenen 24 Stunden sind an der Südostküste Japans zum Teil über 100 mm Regen gefallen (z. B. Kōchi 110 mm).
Inzwischen hat sich "Songda" jedoch zu einem tropischen Sturm abgeschwächt und zieht entlang der Küste nach Nordosten.
Obgleich Sturmböen nur noch selten auftreten, so muss bis Montagmittag (UTC) noch verbreitet mit kräftigen Regenfällen und
Niederschlagsmengen bis 50 mm gerechnet werden. Dabei besteht die Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen.
Samstag, 28. Mai 2011, 11:00 MESZ

|

|

|
Zugbahn "Songda", 28.05.2011, 0 UTC
Quelle: JTWC
|
Spitzenböen am 29.05., 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
24-h-Niederschlag bis 29.05.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Taifun "Songda" - Warnung Japan
ausgegeben am: Samstag, 28.05.2011, 11:00 MESZ
Sturm und Starkregen mit der Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen
im Süden Japans, 29./30.05.2011
Der erste Super-Taifun der diesjähringen Saison wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag (0 UTC) auf den Süden Japans treffen.
Bis zu diesem Zeitpunkt wird der Taifun an Stärke verlieren und sich zu einem Taifun der zweiten Kategorie (Mittelwind > 83 kt) abschwächen.
Trotzdem muss in den südlichen Landesteilen mit Windböen von 160 km/h gerechnet werden. Im Laufe des Sonntags wird der Sturm weiter an Kraft
verlieren, Windböen um 120 km/h sind allerdings weiterhin möglich.
Neben Sturm sind außerdem starke Regenfälle zu erwarten. Innerhalb von 24 Stunden summieren sich die Niederschläge im Süden des
Landes am Sonntag auf mehr als 100 mm; bis zum Montagmorgen sogar örtlich auf insgesamt 300 mm. Es besteht die Gefahr und Überschwemmungen und
Erdrutschen.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|