Mittwoch, 4. Mai 2011, 10:55 MESZ

|

|

|
Bodendruck-Vorhersage, 05.05.2011, 0 UTC
Quelle: MetOffice
|
Abweichung Tmin vom Mittel, 05.05.2011
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Tiefsttemperatur bis 05.05.2011, 6 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Ungewöhnliche Kälte - Hinweis Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 04.05.2011, 10:55 MESZ
Ungewöhnliche Kälte mit der Gefahr von verbreitet auftretendem leichten bis mäßigem Nachtfrost
in Mitteleuropa
03.-05.05.2011
Erwartungsgmäß trat in der vergangenen Nacht vielerorts Luftfrost auf.
Am kältesten wurde es in Deutschland - Berge ausgenommen - in Bad Königshofen
mit -5,8 °C, Augsburg stellte mit -3,9 °C einen neuen Rekord für den Monat
Mai auf.
Unter Hochdruckeinfluss erwärmt sich die nach Mitteleuropa eingeflossene
Kaltluft jetzt zwar langsam wieder,
zunächst macht sich dieser Effekt allerdings nur am Tage bemerkbar.
In den kommenden beiden wolkenlosen und windschwachen Nächten
muss wieder vielfach mit Nachtfost gerechnet werden;
in ungünstigen Lagen sind bis -5 °C drin.
Dienstag, 3. Mai 2011, 14:25 MESZ

|

|

|
Bodendruck, 03.05.2011, 0 UTC
Quelle: FU Berlin / DWD
|
Abweichung Tmin vom Mittel, 04.05.2011
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Tiefsttemperatur bis 04.05.2011, 6 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Ungewöhnliche Kälte - Hinweis Mitteleuropa
ausgegeben am: Dienstag, 03.05.2011, 14:25 MESZ
Ungewöhnliche Kälte mit der Gefahr von verbreitet auftretendem leichten bis mäßigem Nachtfrost
in Mitteleuropa
03.-05.05.2011
Angesichts der hohen Temperaturen der letzten Wochen schien der Winter
schon weit weg und kein Thema mehr zu sein.
Allerdings beendete gestern ein massiver Vorstoß trockenkalter
Luft aus Nordosten den fast schon frühsommerlichen Witterungsabschnitt
in Mitteleuropa.
Stundenlanger Schneefall hat dem sächsischen Görlitz heute Mittag
eine 3 cm hohe Schneedecke beschert!
Im Rest Deutschlands und Mitteleuropas macht sich die trockenkalte Luft vor allem
in den Nächten bemerkbar.
In den kommenden drei Nächten muss mit Nachtfrost gerechnet werden.
In der Nacht zum Mittwoch kann die Temperatur besonders in der Mitte Deutschlands
in ungünstigen Lagen auf Werte um -5 °C absinken und für einige
neue Rekorde für den Monat Mai sorgen.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|