Freitag, 28. Januar 2011, 11:05 MEZ

|

|

|
Spitzenböen (GFS), 28.01.2011, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
6-h-Niederschlag bis 28.01.2011, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Radar, 28.01.11, 9 UTC
Quelle: MetService NZ
|
Starkregen und Sturm - Warnung Neuseeland
ausgegeben am: Freitag, 28.01.2011, 11:05 MEZ
Sturm und Starkregen mit der Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen
auf der Nordinsel Neuseelands, 28.01.2011
Der ehemalige tropische Wirbelsturm "Wilma" zieht rasch nach Südosten und beeinflusst
heute noch die Nordinsel Neuseelands.
Dort muss mit 24-stündigen Regenmengen von örtlich mehr als 100 mm gerechnet werden,
die einzelne Erdrutsche und gebietsweise Überflutungen auslösen können;
zudem treten Sturmböen auf.
Donnerstag, 27. Januar 2011, 13:25 MEZ

|

|

|
500-hPa-Geopot. u. Druck, 28.01., 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24-h-Niederschlag (GFS) bis 29.01.2011, 0 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Zugbahn "Wilma"
Quelle: NLMOC
|
Starkregen und Sturm - Warnung Neuseeland
ausgegeben am: Donnerstag, 27.01.2011, 13:45 MEZ
Sturm und Starkregen mit der Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen
auf der Nordinsel Neuseelands, 28.01.2011
Gelegentlich gelangen die Ausläufer tropischer Wirbelstürme
auf dem Südpazifik bis nach Neuseeland;
auch morgen ist das den Prognosen zufolge der Fall,
wenn "Wilma" in allerdings abgeschwächter Form knapp östlich der Nordinsel
Neuseelands Richtung Südosten zieht.
Im Norden und Osten der Nordinsel Neuseelands muss besonders im Bergland und im Küstenbereich mit Sturm-,
teilweise auch schweren Sturmböen gerechnet werden.
Dazu fällt kräftiger Regen; Regensummen von mehr als 100 mm innerhalb von 24 Stunden können
zu gebietsweisen Überschwemmungen und einzelnen Erdrutschen führen.
Zum Samstag hin (UTC) beruhigt sich das Wetter rasch.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|