Freitag, 12. November 2010, 10:00 MEZ

|

|
6-h-Niederschlag (GFS) bis 12.11.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
850-hPa-Mittelwind (GFS), 12.11.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm und Starkregen - Warnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 12.11.2010, 10:00 MEZ
Gefahr von Sturm
in Deutschland, Österreich, Tschechien
11.-13.11.2010
Das Orkantief "Carmen" liegt mit seinem Zentrum aktuell über der nördlichen
Nordsee. Es brachte in der vergangenen Nacht vielerorts Sturmböen auch im Flachland (z. B. Karlsruhe
83 km/h), auf den Bergen erreichten die Böen Geschwindigkeiten bis 155 km/h (Feldberg/Schwarzwald).
"Carmen" steuert im Laufe des Freitags und der kommenden Nacht ein Randtief
vom Nordatlantik rasch ostwärts; es überquert die Mitte Deutschlands und sorgt
dort für kräftigen Regen, in Süddeutschland erneut für Sturm.
Heute Nacht muss in Deutschland südlich des Mains
wieder mit Windgeschwindigkeiten in Böen zwischen 75 und 100 km/h gerechnet werden,
auf den Bergen treten Orkanböen auf. In der zweiten Nachthälfte
erreicht das Sturmfeld Tschechien und den Norden Österreichs.
Am Samstag lässt der Wind allgemein nach.
Zudem regnet es kräftig; bis Montag früh werden im Norden Frankreichs,
in Belgien, Luxemburg sowie von der Eifel bis zum Sauerland Regenmengen zwischen 50 und 100 mm erwartet,
so dass es an kleineren Flüssen und Bächen zu Ausuferungen kommen kann.
Donnerstag, 11. November 2010, 09:40 MEZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 11.11.2010, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
850-hPa-Mittelwind (GFS), 11.11.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm und Starkregen - Warnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 11.11.2010, 09:40 MEZ
Gefahr von schwerem Sturm
in Deutschland, Frankreich, Benelux, Polen
11.-12.11.2010
Das Orkantief "Carmen" bestimmt in den nächsten 48 Stunden das Wettergeschehen in Nordwest- und Mitteleueropa.
Es soll heute Nachmittag einen Kerndruck von unter 955 hPa haben und liegt morgen früh
mit seinem Zentrum über der Nordsee.
Sein ausgedehntes Sturmfeld erfasst den Kontinent im Laufe des Tages
und sorgt vielerorts auch im Binnenland für Sturm.
Heute muss zunächst in Großbritannien und Frankreich mit
schweren Sturm- oder einzelnen orkanartigen Böen gerechnet werden,
gegen Abend treten dann auch in Deutschland von Westen her fortschreitend
Sturmböen oder einzelne schwere Sturmböen bis zu den Alpen hin auf.
Die maximalen Windgeschwindigkeiten liegen meist zwischen 75 und 100 km/h,
auf den Gipfeln der Mittelgebirge und des nördlichen Alpenrandes
sind bis 150 km/h möglich.
Im Laufe der Nacht weitet sich das Sturmfeld bis Tschechien und Polen aus.
Auch am Freitag bleibt es insbesondere in Norddeutschland,
im Süden Dänemarks und im Norden Polens stürmisch,
gegen Abend legt der Wind auch in Süddeutschland wieder zu.
Im Flachland muss weiterhin mit einzelnen schweren Sturmböen gerechnet werden,
an der See und auf den Bergen auch mit Orkanböen.
Mittwoch, 10. November 2010, 11:10 MEZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 11.11.2010, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
850-hPa-Mittelwind (GFS), 11.11.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm und Starkregen - Vorwarnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 10.11.2010, 11:10 MEZ
Gefahr von schwerem Sturm
in Deutschland, Frankreich, Benelux, Polen
11.-12.11.2010
Seit dem Vortag hat sich an den Prognosen nur wenig geändert:
Das Orkantief, das den Namen "Carmen" erhalten hat,
liegt morgen Abend mit einem Kerndruck von unter 955 hPa
bei Schottland. Sein Sturmfeld beeinflusst
Nordwest- und Mitteleuropa.
Über Irland und Großbritannien legt der Wind
bereits in der kommenden Nacht kräftig zu.
Das Sturmfeld erfasst morgen zunächst Frankreich,
zum Abend hin auch Deutschland, in der Nacht zu Freitag
schließlich Polen.
Auf den Bergen und an den Küsten erreichen die Böen Orkanstärke,
im Binnenland - auch in der Mitte und im Süden Deutschlands - muss mit
Böengeschwindigkeiten um 100 km/h (Bft. 10 bis 11) gerechnet werden.
Dienstag, 9. November 2010, 11:10 MEZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 12.11.2010, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
850-hPa-Mittelwind (GFS), 12.11.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm und Starkregen - Vorwarnung Mitteleuropa
ausgegeben am: Dienstag, 09.11.2010, 11:10 MEZ
Gefahr von schwerem Sturm und Starkregen
in Deutschland, Frankreich, Benelux
11.-12.11.2010
Über der nördlichen Nordsee etabliert sich bis Freitag ein kräftiges Tiefdruckgebiet,
das einen Kerndruck von unter 960 hPa aufweisen soll.
An seiner Südflanke verläuft mit einem großen
Temperatur- und Druckgradienten die Frontalzone über Mitteleuropa hinweg ostwärts.
In dieser Frontalzone eingebettete kleinere Tiefdruckgebiete sorgen
zum einen für ergiebige Regenfälle,
bedeutsamer ist jedoch zum anderen der Wind:
Ab Donnerstagnachmittag muss von Irland
ostwärts ausgreifend auch in Frankreich, später in
Benelux und Deutschland selbst im Binnenland mit schweren Sturmböen
und einzelnen orkanartigen Böen gerechnet werden.
Ebenfalls stürmisch gestaltet sich der Freitag von Frankreich bis Polen.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|