Freitag, 5. November 2010, 09:45 MEZ

|

|

|
Zugbahn "Tomas", 05.11.2010, 06 UTC
Quelle: FNMOC
|
72-h-Niederschlag (GFS) bis 08.11., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
G13 IR, 04.11., 08:01 UTC
Quelle: NASA GSFC
|
Tropischer Wirbelsturm "Tomas" - Warnung Haiti
ausgegeben am: Freitag, 05.11.2010, 09:45 MEZ
Gefahr von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen
auf Jamaika, in Haiti, Ostkuba, den südöstlichen Bahamas und auf den Turks- und Caicos Islands
04.-05.11.2010
Der Tropensturm "Tomas" soll sich in den nächsten Stunden
etwas kräftiger entwickeln als gestern noch prognostiziert.
Er zieht zwischen Kuba und Hispaniola hindurch in nördliche Richtung
und erreicht morgen seinen Entwicklungshöhepunkt.
Heute und in der kommenden Nacht besteht für Jamaika, den äußersten Osten Kubas und den
Westen Haitis die Gefahr heftiger Regenfälle mit lokalen Überschwemmungen
und Erdrutschen.
Ab morgen überquert "Tomas" als Hurrikan der Kategorie 1 die Turks- und Caicos Islands
sowie die südöstlichen Bahamas und sorgt dort
für Sturm und heftigen Regen.
Donnerstag, 4. November 2010, 14:00 MEZ

|

|

|
Zugbahn "Tomas", 04.11.2010, 06 UTC
Quelle: FNMOC
|
24-h-Niederschlag (GFS) bis 05.11., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
G13 IR, 04.11., 11:45 UTC
Quelle: NASA GSFC
|
Tropischer Wirbelsturm "Tomas" - Warnung Haiti
ausgegeben am: Donnerstag, 04.11.2010, 14:00 MEZ
Gefahr von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen
auf Jamaika, in Haiti, Ostkuba, den südöstlichen Bahamas und auf den Turks- und Caicos Islands
04.-05.11.2010
"Tomas" ein Tropensturm über der Karibik, schlägt in diesen Stunden eine Zugbahn ein,
die ihn Richtung Nord- bis Nordost führt. Dabei legt der Sturm noch etwas an Intensität zu,
für morgen werden mittlere Windgeschwindigkeiten von 65 kt (120 km/h) erwartet, damit
wäre der Schwellenwert zu einem Hurrikan der Kategorie 1 erreicht.
Bemerkbar macht sich "Tomas" in der kommenden Nacht auf Jamaika, morgen dann in Haiti und in Ostkuba,
und in der Nacht zum 6. schließlich auf den Turks- und Caicos Islands, bevor er in die Weiten des Atlantischen Ozeans
entschwindet und sich auflöst; es können heftige Regenfälle mit lokalen Überschwemmungen und in gebirgigem Gelände
auch Erdrutsche auftreten.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|