Dienstag, 7. September 2010, 10:15 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 08.09.2010, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24-h-Niederschlag (GFS) bis 08.09.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung Südfrankreich bis Südalpen
ausgegeben am: Dienstag, 07.09.2010, 10:15 MESZ
Gefahr von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen
in Südostfrankreich und in den Südalpen
07.-09.09.2010
Feuchtwarme Luft strömt aus dem Mittelmeerraum Richtung Nordosten;
in höheren Schichten gelangt sie auch auf die Alpennordseite.
Hebungsvorgänge sorgen für teilweise intensive, auch von Gewittern durchsetzte
Regenfälle.
Besonders im Südosten Frankreichs vom Zentralmassiv bis zu den Savoyer Alpen
können bis morgen früh Regenmengen von deutlich mehr als 100 mm fallen und
Erdrutsche sowie Überschwemmungen auslösen.
Später muss auch im gesamten Südalpenraum mit teilweise kräftigem Regen und
Überflutungsgefahr gerechnet werden.
Morgen erfassen die Hebungs- und Niederschlagsgebiete auch Gebiete auf der Alpennordseite,
bis einschließlich Freitag sind in Teilen Österreichs, Bayerns und Tschechiens
Regenmengen zwischen 75 und 100 mm drin.
Montag, 6. September 2010, 10:15 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 08.09.2010, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24-h-Niederschlag (GFS) bis 08.09.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung Südfrankreich bis Südalpen
ausgegeben am: Montag, 06.09.2010, 10:15 MESZ
Gefahr von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen
in Südostfrankreich und in den Südalpen
07.-09.09.2010
Ein umfangreicher Höhentrog stößt derzeit in den
westlichen Mittelmeerraum vor und erzeugt auf seiner Vorderseite ausgedehnte Hebungsgebiete.
Am Boden ziehen im Druckfeld wenig ausgeprägte Tiefdruckgebiete von Ostspanien
Richtung Ostalpen.
Bereits im Laufe der kommenden Nacht setzen im Süden Frankreichs intensive Regenfälle ein,
bis Mittwochfrüh können sich die Regenmengen auf mehr als 100 mm summieren.
Der meiste Regen wird im Bereich vom Zentralmassiv bis ins mittlere Rhonetal erwartet, dort muss
mit Überflutungen und einzelnen Erdrutschen gerechnet werden.
In den kommenden Tagen fällt auch in den Südalpen und Norditalien stellenweise kräftiger Regen,
in der zweiten Wochenhälfte dann auch im östlichen Mitteleuropa inklusive Südostdeutschland.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|