Samstag, 04. September 2010, 09:50 MESZ

|

|

|
Zugbahn "Earl"
Quelle: FNMOC
|
6h-Niederschlag bis 04.09.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
10m-Mittelwind, 04.09.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm, Starkregen - Warnung USA, Kanada
ausgegeben am: Samstag, 04.09.2010, 09:50 MESZ
Gefahr von Starkregen, Überschwemmungen und Sturm
entlang der Atlantikküste von Neuengland bis Neufundland (USA und Kanada)
02.-05.09.2010
"Earl" befindet sich derzeit auf Höhe New York und verlagert sich
rasch weiter Richtung Nordosten; schon heute Nacht liegt der Sturm über dem
St.-Lorenz-Golf.
"Earl" hat den Status eines Hurrikans bereits verloren,
die Mittelwinde betragen nurmehr 60 kt (111 km/h).
Gleichwohl muss heute und morgen besonders von Massachusetts bis nach
Neufundland noch mit Starkregen gerechnet werden, der lokale Überschwemmungen
hervorrufen kann.
Freitag, 03. September 2010, 09:50 MESZ

|

|

|
Zugbahn "Earl"
Quelle: FNMOC
|
6h-Niederschlag bis 03.09.2010, 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
10m-Mittelwind, 03.09.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm, Starkregen - Warnung USA, Kanada
ausgegeben am: Freitag, 03.09.2010, 09:50 MESZ
Gefahr von Starkregen, Überschwemmungen und Sturm
entlang der Atlantikküste von Neuengland bis Neufundland (USA und Kanada)
02.-05.09.2010
Der Hurrikan "Earl" hält sich gut an die
Modellvorgaben und bleibt inklusive seiner heftigsten Wettererscheinungen
weitgehend auf dem offenen Meer.
Auf seinem weiteren Weg die Ostküste der USA entlang Richtung Nordosten verliert er an Stärke,
morgen erreicht der Wirbelsturm Neuschottland, bevor er über Neufundland, Labrador und dem Osten Quebecs
die Umwandlung in ein außertropisches Tiefdruckgebiet vollzieht.
Von North Carolina bis Maine muss zumindest in Küstennähe
mit Sturm und heftigen Regenfällen gerechnet werdem,
lokale Überschwemmungen können auftreten.
Ab morgen fällt auch im Osten Kanadas kräftiger Regen,
der zu örtlichen Überflutungen führen kann.
Donnerstag, 02. September 2010, 09:20 MESZ

|

|

|
Zugbahn "Earl"
Quelle: FNMOC
|
24h-Niederschlag bis 04.09.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
10m-Mittelwind, 03.09.2010, 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm, Starkregen - Warnung USA, Kanada
ausgegeben am: Donnerstag, 02.09.2010, 09:20 MESZ
Gefahr von Starkregen, Überschwemmungen und Sturm
entlang der Atlantikküste von Neuengland bis Neufundland (USA und Kanada)
02.-05.09.2010
"Earl" befindet sich in diesen Stunden auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung:
Mit Mittelwinden von 120 kt (222 km/h), Böen bis 145 kt (269 km/h) und einem
Kerndruck von 930 hPa gehört der Hurrikan zur zweithöchsten Kategorie 4
auf der Saffir-Simpson-Hurrikanskala.
Das Zentrum des Wirbelsturms liegt derzeit rund 500 km östlich von Florida.
An der prognostizierten Zugbahn hat sich in den neuen Modellprognosen
wenig geändert.
"Earl" zieht knapp östlich der US-amerikanischen Atlantikküste nordostwärts
und erreicht übermorgen bereits Kanada.
Mit starker Dünung und Wellenschlag sowie schweren Sturmböen muss ab der kommenden Nacht in North Carolina und Virginia
gerechnet werden.
Ab übermorgen kommt es besonders in den nördlichen Neuenglandstaaten und im Osten Kanadas
zu intensiven Regenfällen, die Überschwemmungen auslösen können.
Mittwoch, 01. September 2010, 10:50 MESZ

|

|

|
Zugbahn "Earl"
Quelle: FNMOC
|
6h-Niederschlag bis 03.09.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
10m-Mittelwind, 03.09.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm, Starkregen - Vorwarnung USA, Kanada
ausgegeben am: Mittwoch, 01.09.2010, 10:45 MESZ
Gefahr von Starkregen, Überschwemmungen und Sturm
entlang der Atlantikküste von Neuengland bis Neufundland (USA und Kanada)
02.-05.09.2010
Heute und morgen verlagert sich "Earl" bei nahezu gleichbleibender Intensität
über die Sargasso See nordwestwärts, danach schwenkt der Hurrikan
nach rechts und nimmt Kurs Richtung Nordosten.
Zwar lassen die Modellprognosen keinen Landgang erwarten, doch
angesichts der geringen Entfernung, mit der der Wirbelsturm
an der US-amerikanischen Ostküste entlangzieht,
besteht für die Küstengebiete zunächst von den Carolinas bis hinauf
nach Maine die Gefahr starken Wellengangs und intensiver Regenfälle.
Später muss auch der äußerste Osten Kanadas mit
Sturm und Starkregen rechnen.
Dienstag, 31. August 2010, 11:35 MESZ

|

|

|
Zugbahn "Earl"
Quelle: FNMOC
|
6h-Niederschlag bis 31.8., 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
10m-Mittelwind, 01.09.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm, Starkregen - Warnung Karibik
ausgegeben am: Dienstag, 31.08.2010, 11:35 MESZ
Gefahr von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen
im äußersten Nordwesten der Karibik
29.-01.09.2010
"Earl" befindet sich heute und morgen auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung:
Die Mittelwinde betragen 115 kt (213 km/h), in Böen fegt der Wirbelsturm mit
145 kt (269 km/h) über das Wasser.
Vor allem heute muss zwischen den Britischen Jungferninseln und Puerto Rico mit Starkregen und Erdrutschen gerechnet werden.
Auf seinem weiteren Weg Richtung Nordwesten bleiben die Bahamas weitgehend verschont;
nach den derzeitigen Prognosen scheint der Wirbelsturm rechtzeitig einen Rechtsschwenk zu vollziehen
und nicht auf die US-amerikanische Ostküste zu treffen.
Montag, 30. August 2010, 10:45 MESZ

|

|

|
Zugbahn "Earl"
Quelle: FNMOC
|
24h-Niederschlag bis 31.8., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
10m-Mittelwind, 30.08.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm, Starkregen - Warnung Karibik
ausgegeben am: Montag, 30.08.2010, 10:45 MESZ
Gefahr von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen
im äußersten Nordwesten der Karibik
29.-31.08.2010
"Earl" weist derzeit mittlere Windgeschwindigkeiten von 157 km/h auf, in Böen werden
194 km/h erreicht.
Unter weiterer Verstärkung verlagert sich der Hurrikan nordwestwärts und schwenkt
ab dem 2. September auf eine nördliche, später nordöstliche Zugbahn ein.
Eine Gefahr stellt der Wirbelsturm besonders heute noch für die Inseln
der nordöstlichsten Karibik dar, ab morgen wird sich "Earl"
auf offenem Wasser austoben.
Starkregen, Sturm, Wellenschlag, Erdrutsche und Überschwemmungen
können heute auf den Britischen Jungferninseln, den Jungferninseln, auf Antigua und Barbuda, Anguilla
und im Osten Puerto Ricos auftreten.
Sonntag, 29. August 2010, 15:30 MESZ

|

|

|
Zugbahn "Earl"
Quelle: FNMOC
|
24h-Niederschlag bis 31.8., 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
10m-Mittelwind, 30.08.2010, 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm, Starkregen - Warnung Karibik
ausgegeben am: Sonntag, 29.08.2010, 15:03 MESZ
Gefahr von Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen
im äußersten Nordwesten der Karibik
29.-31.08.2010
Mit "Danielle" und "Earl" sind derzeit
2 tropische Wirbelstürme auf dem subtropischen
Atlantik unterwegs.
"Earl" streift bei seiner West- bis Nordwestverlagerung
in den nächsten 48 Stunden
den äußersten Nordosten des karibischen Inselbogens.
Der Wirbelsturm legt dabei noch an Intensität zu.
Besonders für Antigua und Barbuda sowie Anguilla
besteht morgen die Gefahr von Wellenschlag, Sturm, Starkregen, Überschwemmungen
und Erdrutschen.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|