Sonntag, 20. Juni 2010, 10:00 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 20.06.2010, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6-stg. Niederschlag (GFS) bis 21.06.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen und Gewitter - Warnung
Östlicher Alpenraum; Nordostitalien, Balkan bis Polen
ausgegeben am: Sonntag, 20.06.2010, 10:00 MESZ
Starkregen und Gewitter mit lokaler Überschwemmungsgefahr
in Teilen Bayerns, Österreichs; Gefahr heftiger Gewitter in Nordostitalien, Balkan bis Baltikum - 19.-23.06.2010
Das Höhentief über dem Golf von Genau und
der ausgedehnte Tiefdruckkomplex über Südosteuropa
sorgt bis morgen noch für anhaltende Regenfälle im Ostalpenraum und
in den kommenden Tagen für weitere teilweise heftige Gewitter auf dem Balkan und in Osteuropa.
In Bayern und Teilen Österreichs muss bis morgen noch mit Regenmengen von 30 bis 60 mm
gerechnet werden; lokale Überschwemmungen und Erdrutsche können auftreten.
Einzelne heftige Gewitter führen
in Nordostitalien, auf dem Balkan sowie in Polen und im Baltikum
zu Starkregenfällen, Hagel und Sturmböen.
Samstag, 19. Juni 2010, 12:00 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 20.06.2010, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
120-stg. Niederschlag (GFS) bis 24.06.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen und Gewitter - Warnung
Östlicher Alpenraum; Nordostitalien, Balkan bis Polen
ausgegeben am: Samstag, 19.06.2010, 12:00 MESZ
Starkregen und Gewitter mit lokaler Überschwemmungsgefahr
in Teilen Bayerns, Österreichs; Gefahr heftiger Gewitter in Nordostitalien, Balkan bis Polen - 19.-23.06.2010
Ein Höhentrog stößt derzeit über Mitteleuropa südwärts
bis in den westlichen Mittelmeerraum vor; an seiner Südostflanke erzeugt
er einen umfangreichen Tiefdruckkomplex,
der in vielen Bereichen Südosteuropas und im östlichen Mitteleuropa
zu intensiven Niederschlagsprozessen führt. Besonders kräftig
regnet es in den nächsten Tagen im östlichen Alpenraum.
Regensummen bis 150 mm innerhalb der nächsten 96 Stunden könenn
in Teilen Bayerns und Österreichs zu lokalen Überschwemmungen
und Erdrutschen führen.
Einzelne heftige Gewitter sorgen
in Nordostitalien, auf dem Balkan sowie in Polen und im Baltikum
für Starkregenfälle, Hagel und Sturmböen.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|