Freitag, 11. Juni 2010, 09:45 MESZ

|

|
6-std. Niederschlagsmenge (GFS) bis 11.06.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitterbereitschaft/Lifted Index (GFS), 11.06.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitter, Starkregen, Hagel, Sturmböen - Warnung -
Deutschland, Polen, Baltikum
Hitze - Hinweis -
Östliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 11.06.2010, 09:45 MESZ
Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und
Hagel mit lokaler Überschwemmungsgefahr in Teilen Deutschlands, Polens und im Baltikum - 10./11.06.2010
Extrem hohe Temperaturen in Teilen des östlichen Mitteleuropas, besonders Ungarn bis Polen und Ukraine - 10.-12.06.2010
Nachdem gestern Abend besonders in Rheinland-Pfalz und Hessen
heftige Gewitter niedergingen, setzt sich in Mitteleuropa von Westen her
langsam kühlere Luft durch. Die Gewitteraktivität verlagert sich nach Osten und Nordosten.
Heute können vor allem im Nordosten Deutschlands, in Nordpolen und vom Balktikum
bis in den Westen Russlands hinein heftige Gewitter mit Sturmböen, Hagel und lokalen
Überflutungen auftreten. Einzelne kräftige Gewitter
bilden sich auch südlich der Donau.
Morgen sind bei langsam ziehenden Schauern und Gewittern
in Frankreich größere Niederschlagsmengen möglich.
Im Ostalpenraum sowie vom nördlichen
Balkan bis ins Baltikum und zur Ukraine werden
heute und morgen Tageshöchstwerte der Temperatur von teilweise über 35 °C erwartet.
Donnerstag, 10. Juni 2010, 10:45 MESZ

|

|
6-std. Niederschlagsmenge (GFS) bis 11.06.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
850-hPa-Temperatur-Abweichung (GFS), 11.06.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitter, Starkregen, Hagel, Sturmböen - Warnung -
Frankreich, Benelux, Deutschland
Hitze - Hinweis -
Östliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 10.06.2010, 10:45 MESZ
Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und
Hagel mit lokaler Überschwemmungsgefahr in Ostfrankreich, in Teilen Deutschlands und in Benelux - 10./11.06.2010
Extrem hohe Temperaturen in Teilen des östlichen Mitteleuropas, besonders Ungarn bis Polen - 10.-12.06.2010
Bis einschließlich Freitag bleibt im größten Teil Mitteleuropas
feuchte und warme Luft wetterbestimmend; teilweise heftige Gewitter sind die Folge. Am Mittwoch (09.06.2010) Abend
brachten zwei Gewitter z. B. in Mannheim insgesamt eine Regenmenge von 45 mm!
Heute muss in Deutschland im Tagesverlauf wieder mit einzelnen und teilweise heftigen Gewittern gerechnet werden.
In der kommenden Nacht sorgt ein von Gewittern durchsetztes Starkregengebiet vor allem über
Ostfrankreich, Westdeutschland und in Benelux lokal für Überflutungsgefahr.
Morgen beschränkt sich die Gewittertätigkeit weitgehend auf die
Gebiete südlich der Donau.
Am Freitag und Samstag werden im Ostalpenraum sowie vom nördlichen
Balkan bis ins Baltikum Tageshöchstwerte der Temperatur von teilweise über 35 °C erwartet.
Mittwoch, 9. Juni 2010, 09:45 MESZ

|

|
Gewitterbereitschaft/CAPE (GFS), 09.06.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
850-hPa-Temperatur-Abweichung (GFS), 11.06.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Gewitter, Starkregen, Hagel, Sturmböen - Warnung -
Frankreich, Schweiz, Deutschland
Hitze - Hinweis -
Östliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 09.06.2010, 09:45 MESZ
Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und
Hagel mit lokaler Überschwemmungsgefahr in Teilen Frankreichs, der Schweiz, im Süden und Osten Deutschlands - 09./10.06.2010
Extrem hohe Temperaturen in Teilen des östlichen Mitteleuropas, besonders Österreich bis Polen - 10.-12.06.2010
Vor einem umfangreichen Tiefdruckkomplex über der Iberischen Halbinsel und Westfrankreich
gelangt zunehmend heiße und feuchte Luft nach Mitteleuropa.
An dieser Konstellation ändert sich zunächst wenig,
erst zum Wochenende hin wird die heiße Luft nach Osten abgedrängt.
Bereits heute muss gegen Abend vor allem in Ostfrankreich, der Schweiz sowie
im Süden und Südosten Deutschlands mit
heftigen Gewittern gerechnet werden, die durchaus unwetterartig ausfallen können
und mit Hagel, Sturmböen und Starkregen einhergehen.
Gewittrige Regenfälle teilweise mit Starkregen sind in der kommenden Nacht auch
im Westen Deutschlands und Benelux zu erwarten.
Morgen beschränkt sich die Gewitteraktivität hauptsächlich auf
den Nordosten Deutschlands, in der Nacht zu Freitag auf den Westen des Landes.
Eine Hitzewelle erwartet die östlichen Regionen Mitteleuropas:
Von Ungarn und Österreich bis nach Polen und ins Baltikum erreichen die Tageshöchsttemperaturen bis Samstag
zum Teil Werte über 35 °C.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|