Donnerstag, 3. Juni 2010, 18:30 MESZ

|

|
Bodendruck, 04.06.2010, 06 UTC
Quelle: metoffice.gov.uk
|
6-stg. Niederschlagsmenge (GFS) bis 04.06.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung
Östliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 03.06.2010, 18:30 MESZ
Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr
in Teilen Sloweniens und Polens - 03.-04.06.2010
Nachdem in Südbayern in den letzten drei Tagen örtlich mehr als 200 mm Regen gefallen sind,
die an einigen Flüssen die Ausrufung der höchsten Hochwassermeldestufe zur Folge hatten,
lässt Hochdruckeinfluss dort kaum noch nennenswerte Regenmengen erwarten.
Anders im östlichen Mitteleuropa, wo besonders in Slowenien und Südpolen heute
Nacht und morgen noch einmal mehr als 50 mm Regen fallen können und erneut
lokal eine Hochwassersituation entstehen kann.
Mittwoch, 2. Juni 2010, 10:30 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und -Temperatur (GFS), 03.06.2010, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6-stg. Niederschlagsmenge (GFS) bis 03.06.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung
Bayern, östliches Mitteleuropa, Alpenraum
ausgegeben am: Mittwoch, 02.06.2010, 10:30 MESZ
Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr
in Bayern, den Nordalpen, in Teilen des Balkans, Sloweniens und Polens - 31.05.-04.06.2010
Der Tiefdruckkomplex über Südosteuropa lenkt auf seiner Westflanke sehr feuchte
Luft aus Nordosten Richtung Alpen. Intensive Hebungsprozesse sorgen für ausgedehnte
Wolken- und Niederschlagsgebiete.
Heute breitet sich von Südwestpolen kräftiger Regen zunächt nach Sachsen und Tschechien aus,
später Bayern.
Vor allem im Südosten Deutschland können bis morgen Mittag örtlich Regenmengen
bis über 100 mm zusammenkommen und zu Überschwemmungen, in
den Nordalpen auch zu Erdrutschen führen.
Dienstag, 1. Juni 2010, 11:00 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und -Temperatur (GFS), 02.06.2010, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6-stg. Niederschlagsmenge (GFS) bis 02.06.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Hinweis
Östliches Mitteleuropa, Alpenraum, Balkan
ausgegeben am: Dienstag, 01.06.2010, 11:00 MESZ
Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr
in den Nordalpen, in Teilen des Balkans, Sloweniens und Polens - 31.05.-04.06.2010
Das umfangreiche Tiefdrucksystem über dem Südosten Europas
sorgt in vielen Gebieten in den kommenden Tagen für ergiebige
Niederschläge.
Mit heftigen, teilweise gewittrigen Niederschlägen muss von der Adria bis zum Baltikum gerechnet werden.
Der meiste Regen fällt voraussichtlich in einem Streifen von der westlichen Ukraine bis
nach Südpolen und zur Slowakei.
Die Regensummen können mehr als 100 mm erreichen und lokale Überschwemmungen
hervorrufen.
Auch in der Südosthälfte Deutschlands regnet es am Mittwoch und Donnerstag
anhaltend und ergiebig, kleinere Überflutungen können auftreten.
Montag, 31. Mai 2010, 11:00 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und -Temperatur (GFS), 02.06.2010, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
6-stg. Niederschlagsmenge (GFS) bis 02.06.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Hinweis
Östliches Mitteleuropa, Alpenraum, Balkan
ausgegeben am: Montag, 31.05.2010, 11:00 MESZ
Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr
in den Nordalpen, in Teilen des Balkans, Sloweniens und Polens - 31.05.-03.06.2010
Erneut sorgt ein großer Tiefdruckkomplex am Boden und in der Höhe
in vielen Teilen Mittel- und Südosteuropas für eine
niederschlagsreiche Witterung.
Während es heute besonders am nördlichen Alpenrand sowie
in Kroatien und Slowenien kräftig regnet, verlagert sich ab morgen das Niederschlagegeschehen
ins östliche Mitteleuropa. Ingesamt können in den nächsten drei Tagen örtlich mehr
als 100 mm zusammenkommen, lokale Überschwemmungen inklusive.
Auch Teile Polens erwartet wieder größere
Regenmengen, die aber voraussichtlich nicht so intensiv ausfallen
und keine große Flut nach sich ziehen werden wie vor zwei Wochen.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|