Mittwoch, 19. Mai 2010, 11:00 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und -Temperatur (GFS), 19.05.2010, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24-h-Niederschlagsmenge (GFS) bis 20.05.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 19.05.2010, 11:00 MESZ
Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr
in Teilen Deutschlands - 18.-19.05.2010
Große Teile Deutschlands liegen auch heute noch im Einflussbereich
des umfangreichen Höhentiefs über Südosteuropa.
Vor allem in einem Streifen vom nördlichen Baden-Württemberg
bis nach Sachsen-Anhalt und Brandenburg muss mit kräftigen
Niederschlägen gerechnet werden, kleinere und lokale Überflutungen
inklusive.
Am Donnerstag lässt die Niederschlagsintensität nach.
Dienstag, 18. Mai 2010, 20:00 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und -Temperatur (GFS), 19.05.2010, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
30-h-Niederschlagsmenge (WRF) bis 19.05.2010, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung
Mitteleuropa
ausgegeben am: Dienstag, 18.05.2010, 20:00 MESZ
Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr
in Teilen Deutschlands - 18.-19.05.2010
Der riesige Tiefdruckkomplex über Südosteuropa dehnt seinen Einfluss nach Westen aus;
zusammen mit einem flachen Bodentief lenkt es feuchtwarme Luft aus Nordosten nach Deutschland.
Ab heute Nacht muss in einem breiten Streifen von Osthessen bis nach Sachsen
mit intensiven Niederschlägen gerechnet werden, die nach Norden hin auch von Gewittern durchsetzt
sein können.
Die Niederschläge summieren sich bis Morgen Vormittag allgemein auf Werte zwischen 30 und 60 mm
und können lokale Überschwemmungen hervorrufen.
Morgen dehnt sich das Niederschlagsgebiet im Tagesverlauf weiter südwestwärts aus,
die Intensität lässt dabei aber nach.
Montag, 17. Mai 2010, 10:50 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und -Temp. (GFS), 17.05.2010, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24-h-Niederschlagsmenge (GFS) bis 18.05.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung
Zentraler Mittelmeerraum, Balkan, Östliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Montag, 17.05.2010, 10:50 MESZ
Starkregen mit Überschwemmungsgefahr
vom zentralen Mittelmeerraum bis Polen - 15.-18.05.2010
Der kräftige Tiefdruckkomplex über Südosteuropa zeigt
nur geringe Verlagerungstendenzen und bestimmt auch in den kommenden 48 Stunden
das Wetter mit intensiven Niederschlägen, die in den Hochlagen auch als Schnee fallen.
Besonders im Osten der Slowakei und im Süden Polens muss heute und morgen
mit lokalen Überschwemmungen gerechnet werden.
Sonntag, 16. Mai 2010, 07:50 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und -Temperatur (GFS), 17.05.2010, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
48-h-Niederschlagsmenge (GFS) bis 18.05.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung
Zentraler Mittelmeerraum, Balkan, Östliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Sonntag, 16.05.2010, 07:50 MESZ
Starkregen mit Überschwemmungsgefahr
vom zentralen Mittelmeerraum bis Polen - 15.-18.05.2010
Mittlerweile liegt das Tief über der südlichen Ukraine und bewegt sich nur noch
langsam weiter. Vor allem in Süd-Polen fällt länger anhaltender und ergiebiger Regen,
der erst zum Mittwoch nachlässt. Mit Überschwemmungen und Erdrutschen ist zu rechnen.
Samstag, 15. Mai 2010, 07:50 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und -Temperatur (GFS), 16.05.2010, 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
96-h-Niederschlagsmenge (GFS) bis 19.05.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung
Zentraler Mittelmeerraum, Balkan, Östliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Samstag, 15.05.2010, 07:50 MESZ
Starkregen mit Überschwemmungsgefahr
vom zentralen Mittelmeerraum bis Polen - 15.-18.05.2010
Das zur Zeit über Italien liegende Tief zieht langsam weiter nordostwärts. Seine
umfangreichen Hebungsprozesse führen vor allem im östlichen Mitteleuropa
zu länger anhaltendem und ergiebigem Regen. Teilweise sind auch heftige Gewitter dabei.
Die größten Mengen werden ab morgen mittag in den Staulagen des südlichen Polen erwartet wo
lokale Überschwemmungen und Erdrutsche möglich sind. Oberhalb 1000 m fällt zeitweise
jedoch Schnee.
Freitag, 14. Mai 2010, 10:50 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Temperatur (GFS), 15.05.2010, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24-h-Niederschlagsmenge (GFS) bis 16.05.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung
Zentraler Mittelmeerraum, Balkan, Östliches Mitteleuropa
ausgegeben am: Freitag, 14.05.2010, 10:45 MEZ
Starkregen mit Überschwemmungsgefahr
vom zentralen Mittelmeerraum bis Polen - 15.-18.05.2010
Über dem westlichen Mittelmeer entsteht derzeit ein Tiefdruckgebiet,
das sich in den nächsten 24 Stunden kräftig intensiviert und nach Nordosten verlagert.
Morgen liegt es mit seinem Zentrum und einem Kerndruck von unter 990 hPa über der Adria,
anschließend zieht es Richtung Ukraine.
In seinem Einflussbereich kommt es zu intensiven Hebungs- und Niederschlagsprozessen.
Morgen muss im gesamten zentralen Mittelmeerraum von Italien bis zum Balkan
mit heftigen und von Gewittern begleiteten Regenfällen gerechnet werden;
Örtlich kann es zu Überschwemmungen und Erdrutschen kommen.
Zudem treten über dem Mittelmeer und der Adria Sturmböen auf.
Bis Sonntag dehnen sich die Niederschläge bis zur Ukraine und Südostpolen aus.
Vor allem im Westen Ungarns, in der Slowakei sowie im Süden Polens
sind Überschwemmungen möglich. In den höheren Lagen schneit es später kräftig.
Erst zum Mittwoch, 19.5.2010, beruhigt sich das Wetter.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|