Mittwoch, 5. Mai 2010, 09:15 MEZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Temperatur (GFS), 05.05.2010, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24 h - Regen (GFS) bis 06.05.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung
Südfrankreich bis Norditalien
ausgegeben am: Mittwoch, 05.05.2010, 09:45 MEZ
Starkregen mit Überschwemmungsgefahr
im südlichen Alpenraum - 04.-06.05.2010
Der umfangreiche Tiefdruckkomplex über dem zentralen Mittelmeerraum verlagert sich
langsam nordwärts, bestimmt aber auch südlich des Alpenhauptkamms zunächst noch das
Wettergeschehen. Besonders heute können in den Südalpen sowie im Nordwesten Italiens zu den
bereits gefallenen großen Niederschlagsmengen noch einmal bis zu 100 mm hinzukommen
und lokale Überschwemmungen hervorrufen. In den Hochlagen fällt Schnee.
Ab Donnerstag lässt die Niederschlagsaktivität deutlich nach.
Dienstag, 4. Mai 2010, 11:15 MEZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Temperatur (GFS), 04.05.2010, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
7 d -Regen (GFS) bis 11.05.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Warnung
Südfrankreich bis Norditalien
ausgegeben am: Dienstag, 04.05.2010, 11:15 MEZ
Starkregen mit Überschwemmungsgefahr
im südlichen Alpenraum - 04.-08.05.2010
Ein kräftiges Tiefdruckgebiet liegt derzeit mit einem
Kerndruck von unter 995 hPa über dem westlichen Mittelmeerraum.
Sein scharfer Druckgradient sorgt besonders heute für Sturm
über dem Löwengolf und dem Ligurischen Meer.
In den kommenden Tagen erfordert aber der Niederschlag die größte Aufmerksamkeit.
Warme und feuchte Mittelmeerluft sowie intensive Hebungsprozesse
haben in den nächsten 96 Stunden Starkregen von Südfrankreich
bis nach Nordostitalien zur Folge.
Zwischen Alpenhauptkamm und Poebene können mehr als 200 mm Regen fallen und
lokale Überschwemmungen hervorrufen.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|