Sonntag, 14. März 2010, 11:30 MEZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 14.03.2010, 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24 h-Niederschlag bis 15.03.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Hinweis
Nordosten der USA
ausgegeben am: Sonntag, 14.03.2010, 11:30 MEZ
Starkregen mit Überschwemmungsgefahr - 12.-14.03.2010
Heute muss im Nordosten der Vereinigten Staaten in einigen Gebieten
noch einmal mit Regenmengen zwischen 50 mm und 100 mm gerechnet werden;
vor allem in den Staaten Massachusettes, Rhode Island, New Hampshire und Connecticut
können lokale Überschwemmungen auftreten.
Morgen beruhigt sich das Wetter.
Samstag, 13. März 2010, 10:30 MEZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 14.03.2010, 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
24 h-Niederschlag bis 14.03.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Hinweis
Nordosten der USA
ausgegeben am: Samstag, 13.03.2010, 10:30 MEZ
Starkregen mit Überschwemmungsgefahr - 12.-14.03.2010
Das Tiefdruckgebiet über dem Osten der Vereinigten Staaten sorgt heute und morgen noch
für teilweise ergiebige Regenfälle in einigen Neuenglandstaaten.
Mit Regenmengen bis 120 mm und lokalen Überschwemmungen
muss in den nächsten 48 Stunden besonders von New Jersey bis
Massachusetts gerechnet werden.
Freitag, 12. März 2010, 11:00 MEZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 13.03.2010, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
72 h-Regen/Schnee-Niederschlag bis 15.03.2010, 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Starkregen - Hinweis
Nordosten der USA
ausgegeben am: Freitag, 12.03.2010, 11:00 MEZ
Starkregen mit Überschwemmungsgefahr - 12.-15.03.2010
Ein umfangreiches Tiefdruckgebiet verlagert sich von der Mitte in den Osten der USA.
Dort bleibt es einige Tage wetteraktiv und sorgt für intensive Regenfälle.
Die Regenmengen können während der nächsten 3 Tage Werte zwischen 100 und 200 mm erreichen.
In den Gebieten zwischen Appalachen und Atlantikküste (zentrale Neuenglandstaaten)
können lokale Überschwemmungen auftreten. Besonders in der Nähe der Appalachen, wo
noch Schmelzwasser den Wasserteintrag erhöht, muss mit Überschwemmungen
gerechnet werden.
In Zusammenarbeit mit:
|
|
|